| | Geschrieben von Zitat von Wühler Heute wollte ich die Dinger etwas von den Rostblasen befreien und das kam dabei raus. Die sehen aus wie frisch aus der Form |
| | |
Das ist ganz typisch für österreichische 3-nund 6-löthige Kartätschkugeln. Ich weiß nicht warum, aber die verhalten sich immer so. Ich hab das schon an Stücken von fünf verschiedenen Schlachtfeldern beobachtet.
Wenn dazwischen dann französische Kugeln liegen, dann sind die deutlich schlechter erhalten bzw. pellen sich nicht so. Das könnte am Material liegen, oder an der Herstellungsweise – wenn mich nicht alles täuscht, sind diese österreichischen nicht gegossen, sondern mechanisch geschmiedet.
29mm passt zu österreichischen 6-löthigen Kartätschkugeln. Aber das gewicht kommt nicht hin. 3-löthige wiegen ca. 45g, haben aber nur 22mm Durchmesser. Franzosen sind größer und schwerer.
Viele Grüße,
Günter
PS: ach lassen wir's bei Fundkomplexen – ist ja einer.
PPS: hier mal ein paar meiner österreichischen 3- und 6-Löther.