[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Blei, zwei Ostereier und Kleinkram

Gehe zu:  
Avatar  Blei, zwei Ostereier und Kleinkram  (Gelesen 718 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. April 2012, um 19:27:12 Uhr

Hallo Allesammt
Nach dem ganzen Ostertrubel konnte heute endlich der Sucht freien Lauf gelassen werden. Ziel war wieder eines der Schlachfelder in meiner Gegend und das kam dabei raus.
Einiges an Schrott war natürlich auch mit von der Partie, den erspare ich euch aber.
Ich lass einfach Bilder sprechen.

Viele Grüße,
Wühler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3706_1_1.jpg
IMG_3709_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. April 2012, um 21:29:50 Uhr

Gratulation – jetzt klappt's ja endlich mit den Kartätschkugeln!

Sind das österreichische 6-löthige? Die müssten dann so um die 85g wiegen.

Und so ein langes Abzugsbügelteil muss ich jetzt auch mal finden. Hab nur vier von den kurzen Enden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. April 2012, um 21:35:02 Uhr

Gefunden im "Ladestockwald", allerdings viel südlicher. Demnach müssten es Österreicher sein. Hab's noch nicht gewogen.
Günter, da liegt noch was!!!! Ich bin mir sicher. Wir müssen den südlichen Waldrand abgrasen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
09. April 2012, um 21:52:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Wir müssen den südlichen Waldrand abgrasen.
Gut möglich, denn bisher war "meine Truppe" primär im nördlichen Teil dieser Waldzunge. Wir sehen uns ja bald und dann geht's los!

Viele Grüße,
Günter



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. April 2012, um 21:28:33 Uhr

Neues von den Kügelchen

Heute wollte ich die Dinger etwas von den Rostblasen befreien und das kam dabei raus. Die sehen aus wie frisch aus der Form Schockiert Sogar die Gussnaht ist zu erkennen.
Es wurde nur leicht mit einem kleinen Hammer an die Bläschen geklopft und schon sprang ein Stück, groß wie ein Fingernagel, ab.
@ Günter
Ich kenn mich Kartätschkugeln nicht aus. Beide haben einen Dm von ~29mm, Gewicht laut Küchenwaage, (meiner Münzwaage ist's zuviel) ~50g
Doch Franzosen? Von der Schussrichtung würd's noch passen.
Wenn meine Fragerei hier nicht hinpasst kannst du das Thema auch zu Schlachten 19. Jh. verschieben Zwinkernd

Viele Grüße,
Wühler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3710_1_1.jpg
IMG_3711_1_1.jpg

« Letzte Änderung: 10. April 2012, um 21:30:33 Uhr von (versteckt), Grund: Bilder vergessen »

Offline
(versteckt)
#5
10. April 2012, um 23:23:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Heute wollte ich die Dinger etwas von den Rostblasen befreien und das kam dabei raus. Die sehen aus wie frisch aus der Form
Das ist ganz typisch für österreichische 3-nund 6-löthige Kartätschkugeln. Ich weiß nicht warum, aber die verhalten sich immer so. Ich hab das schon an Stücken von fünf verschiedenen Schlachtfeldern beobachtet.

Wenn dazwischen dann französische Kugeln liegen, dann sind die deutlich schlechter erhalten bzw. pellen sich nicht so. Das könnte am Material liegen, oder an der Herstellungsweise – wenn mich nicht alles täuscht, sind diese österreichischen nicht gegossen, sondern mechanisch geschmiedet.

29mm passt zu österreichischen 6-löthigen Kartätschkugeln. Aber das gewicht kommt nicht hin. 3-löthige wiegen ca. 45g, haben aber nur 22mm Durchmesser. Franzosen sind größer und schwerer.

Viele Grüße,
Günter

PS: ach lassen wir's bei Fundkomplexen – ist ja einer.

PPS: hier mal ein paar meiner österreichischen 3- und 6-Löther.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kt-3_u_6_loth.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. April 2012, um 16:52:29 Uhr

Kleiner Nachtrag
Eine Kugel wiegt laut Thermomixwaage 75-80g. Leider wiegt das Ding nur in 5g Schritten.  Diese Kugeln sind übrigens 100% gegossen.
Bis bald

Offline
(versteckt)
#7
18. April 2012, um 18:08:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Diese Kugeln sind übrigens 100% gegossen
Dann waren es vielleicht die französchichen, die irgendwie maschinell geschmiedet wurden. Ich bin mir auf alle Fälle sicher, dass eine der beiden Nationen diese Besonderheit hatte. Wenn ich nur wüsste, wo das stand.

Aber jetzt passt wenigstens das Gewicht. Die liegen als Bodenfunde so bei 85 +/- 10 Gramm.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor