[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bronzebeil, 2 Ringfibeln, Fratzenartefakt ,röm. Münze, Franz. Militärknöpfe, etc

Gehe zu:  
Avatar  Bronzebeil, 2 Ringfibeln, Fratzenartefakt ,röm. Münze, Franz. Militärknöpfe, etc  (Gelesen 1012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. September 2014, um 11:56:20 Uhr

Hi

ein wahnsinns Fund - sehr sehr schön. Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus

Bei dem Beil (und da will ich mich jetzt nicht gleich wieder in die Nesseln setzen) fallen mit die Lappen beidseits und das Fehlen der konkaven Abrundung an der Basis auf - ist das wirklich ein Beil? Nullahnung

Gruß
DIggerMane

Offline
(versteckt)
#16
07. September 2014, um 12:09:40 Uhr

ein so nen Fundkomplex kann man sich nur wünschen ,Glückwunsch tolle Sachen dabei
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#17
07. September 2014, um 12:12:34 Uhr

Herrlicher Fundkomplex - gut gemacht!  Super

 Winken

Offline
(versteckt)
#18
07. September 2014, um 14:30:29 Uhr

Wie immer......toller Fundkomplex       Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#19
07. September 2014, um 21:02:09 Uhr

Für mich geht das in Richtung Randleistenmeissel mit durchgezogener Randleiste ähnlich diesem Beispiel

Quelle: Äxte und Beile in Bayern

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Randleistenmeissel.jpg
Offline
(versteckt)
#20
07. September 2014, um 21:54:04 Uhr

absolut Traumhafter Fundkomplex  Super  Applaus  Anbeten

Ich denke mal da wird noch mehr drin sein auf deinem Wunderfeld  Super

Bin auch der Meinung das es eher ein Randleistenmeisel ist, Glückwunsch zu diesen tollen Funden  Super Super   Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#21
07. September 2014, um 21:54:45 Uhr

Sie eine ausgezeichnete Arbeit , herzlichen Glückwunsch tat

Hinzugefügt 07. September 2014, um 21:54:59 Uhr:

Sie eine ausgezeichnete Arbeit , herzlichen Glückwunsch tat

Offline
(versteckt)
#22
07. September 2014, um 22:00:44 Uhr

Natürlich muß man bedenken das ein Stück vom Beil fehlt. Es gab auch schmale Beile, aber wo ist die Grenze.
mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beil u. Meisel.jpg
Offline
(versteckt)
#23
08. September 2014, um 01:58:45 Uhr

Die kupferne Münze neben dem Goldring ist ein Groten aus dem Bistum Verden von 1621.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
08. September 2014, um 07:46:35 Uhr

oh man Verlegen. Vielen Dank für euer Interesse und der Aufklärung Küsschen Super.

Die Funde stammen alle von einen Ort, wird von mir immer Regelrecht umzingelt.
Die alten Landwirte von früher die konnten einen immer viel erzählen. Die kannten
ihre Äcker ganz genau auch was drinn und drauf ist. Die konnten ja auch alles sehen,
als der Dünger und die Saat noch mit der Hand eingebracht wurde. Einfach die Landwirte
fragen, und das bricht auch das Eis und es gibt keinerlei Probleme mit der Sondelei.

@tbix: ja ein wenig. Stelle den Fratzenman aber noch mal einzeln mit ein paar Bilder mehr rein.

gruß,                           Copper Lächelnd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor