[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bronzemännchen

Gehe zu:  
Avatar  Bronzemännchen  (Gelesen 2321 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2022, um 18:22:27 Uhr

Was genau ist das für ein Männchen und wie alt könnte es sein ?
Danke für die Hilfe

grappa71

Hinzugefügt 14. März 2022, um 18:48:00 Uhr:

Das Bürschchen wiegt 240g


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20220314_090406.jpg
20220314_090420.jpg

« Letzte Änderung: 14. März 2022, um 18:48:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
14. März 2022, um 19:18:27 Uhr

Da fällt mir am ehesten Amor ein.
Ist römisch bei Dir eine Option?
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
14. März 2022, um 19:37:50 Uhr

...das ist eine Kinderfigur, was soll man bei den sparsamen Fotos und dem kümmerlichen Text feststellen

   können ? Was stellt die Pose dar ? Da braucht es mal Detailfotos der Hände um eine Aussage zu machen.

   Wie sieht es mit den Füssen aus, war da mal ein Sockel oder andere Merkmale einer Befestigung ?

   Die Materialfrage wird auch nicht erwähnt, ist der Knabe massiv oder hohl gefertigt. Gibt es Gussspuren

   und oder andere besondere Merkmale ?

   Ich sag jetzt nix mehr, sonst muss ich mich trotz Blutdrucksenker aufregen.   Ausrasten

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2022, um 19:41:53 Uhr

hallo

berni trink erst mahl ein oder zwei bier

dann sieht alles besser aus

scheind bronce zu sein

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2022, um 19:52:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
berni trink erst mahl ein oder zwei bier


...Prost... o.k. Buschi, mach ich.    Zwinkernd

    Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#5
14. März 2022, um 19:54:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Ich sag jetzt nix mehr, sonst muss ich mich trotz Blutdrucksenker aufregen.

Tu das nicht, das ist es nicht wert.
Komm, ich spiel Dir eine Lied, das beruhigt Musikant 
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2022, um 19:56:25 Uhr

Mir gefällt die Figur
Wo hast die gefunden?

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2022, um 20:18:34 Uhr

könnt Joschka Fischer sein , als er noch klein war  Grübeln

LG Sw!     Cool

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2022, um 20:19:12 Uhr

Hi.

Amor war auch mein erster Gedanke.
Von der Machart her durchaus römisch.
Diese Stellen an den Schulterblättern, sind das Abreibungen oder Bruchstellen? 

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#9
14. März 2022, um 20:32:00 Uhr

Also, Detailfotos wären nicht schlecht.
Da hat der berni schon recht.

Offline
(versteckt)
#10
15. März 2022, um 00:04:32 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.academia.edu/4610526/Die_antiken_Bronzen_im_R%C3%B6misch_Germanischen_Museum_K%C3%B6ln_Die_Statuetten_aus_K%C3%B6ln


Hi.
Schau mal Buchseite 340.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#11
15. März 2022, um 05:41:49 Uhr

Die Figur hat auf jeden Fall bessere Bilder und mehr Infos verdient, bei 240 Gramm dürfte es wohl kein
Hohlguss sein.
Hab vor Jahren einen Möbelbeschlag gefunden mit ähnlichem Kopf, datiert 150-180 n.Chr. das kuriose
das Teil war aus Bronze aber die Augen aus Eisen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knabe22.jpg
Offline
(versteckt)
#12
15. März 2022, um 13:00:15 Uhr

Ruuuhig Berni, Ruuuhig. Grinsend

Alles wird gut.Smiley

Offline
(versteckt)
#13
15. März 2022, um 13:02:29 Uhr

...das ist sicher keine antike Figur. Über die Jahrhunderte wurden auch Tisch u. Kaminuhren gern mit

   figürlichen Darstellungen mit unzähligen unterschiedlichen Motiven versehen.

  Das kann alles mögliche sein, woher die Figur stammt wird ja auch nicht verraten. Nach Bodenfund

  sieht das jedenfalls nicht aus, eher nach Flohmarkt.  Beim Material bin ich eher bei einem Zinkguss.

  Ein Amor ist das auch nicht, der sollte doch dann Flügelchen haben.

  Grüsse   Winken

Hinzugefügt 15. März 2022, um 13:20:30 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Carolus
Diese Stellen an den Schulterblättern, sind das Abreibungen oder Bruchstellen?


...das Befestigungsstellen, vielleicht Lötstellen oder die Figur wurde irgentwo abgetrennt. Das bestätigt meine

   These, neuzeitliche Fertigung.

Hinzugefügt 15. März 2022, um 13:25:38 Uhr:

...vielleicht wurden dem "AMOR" wenn es denn einer war, an den Stellen die Flügel abgetrennt.    Nullahnung


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

$_59.jpg
b Die franzoesische Bronzeuhr.jpg
gg093_m.jpg
kaminuhr-frankreich-19-jahrhundert_300x100000.jpg
s-l1600.jpg

« Letzte Änderung: 15. März 2022, um 13:25:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
15. März 2022, um 13:47:59 Uhr

Meiner Meinung nach ist die Figur eindeutig römisch.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...