...das ist sicher keine antike Figur. Über die Jahrhunderte wurden auch Tisch u. Kaminuhren gern mit
figürlichen Darstellungen mit unzähligen unterschiedlichen Motiven versehen.
Das kann alles mögliche sein, woher die Figur stammt wird ja auch nicht verraten. Nach Bodenfund
sieht das jedenfalls nicht aus, eher nach Flohmarkt. Beim Material bin ich eher bei einem Zinkguss.
Ein Amor ist das auch nicht, der sollte doch dann Flügelchen haben.
Grüsse

Hinzugefügt 15. März 2022, um 13:20:30 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Carolus Diese Stellen an den Schulterblättern, sind das Abreibungen oder Bruchstellen?
|
| | |
...das Befestigungsstellen, vielleicht Lötstellen oder die Figur wurde irgentwo abgetrennt. Das bestätigt meine
These, neuzeitliche Fertigung.
Hinzugefügt 15. März 2022, um 13:25:38 Uhr:...vielleicht wurden dem "AMOR" wenn es denn einer war, an den Stellen die Flügel abgetrennt.
