[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Brosche? Anhänger?

Gehe zu:  
Avatar  Brosche? Anhänger?  (Gelesen 457 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Februar 2012, um 16:28:48 Uhr

Huhu Leute
ein neuer Fund vom Acker... Nach vorsichtigem Reinigen kam diese winzige filigrane Teil zum Vorschein   Küsschen

Vielleicht ne Brosche oder nen Anhänger... oder auch nur ein Teil von einem Schuckstück. Bin mir nicht sicher.
Auf alle Fälle schön...  Smiley

gruß Darla




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Februar 2012, um 18:38:40 Uhr

sehr schöner anhänger.....?..........brosche......?

auf jedenfall ein....... Super.......schöner fund.....und sehr klein....... Winken

Offline
(versteckt)
#2
12. Februar 2012, um 00:30:43 Uhr

Hallo
Wir haben letztens auch so ein schönes Teil gefunden mit nem blauen stein. Sieht genauso wie bei uns aus ist aber ein knopf bei uns, da es noch ne Öse hat.
Liebe grüße und gut Fund Smiley

Offline
(versteckt)
#3
12. Februar 2012, um 11:32:04 Uhr

klasse Teil Super Applaus, vorsicht beim Restaurieren Weise sieht
nach Brösiliger Patina aus. Ist nur ein Rat von mir.


gruß,                         Copper

Offline
(versteckt)
#4
12. Februar 2012, um 12:02:57 Uhr

 Schockiert schöner Fund

ist der Edelstein ein Saphir ?

Offline
(versteckt)
#5
12. Februar 2012, um 21:12:26 Uhr

eher nicht, nicht bei dem Alter auf das ich dieses etwas schätze:

"Die ältesten Saphir-Vorkommen werden aus Sri-Lanka berichtet, wo schon im Altertum nach Edelsteinen gegraben wurde. Vor allem im Südwesten im Gebiet um Ratnapura wird nach wie vor reger Abbau betrieben. Saphir ist ein typisches Seifenmineral und findet sich hier wie auch in Kambodscha, Myanmar und vor allem in Thailand meist zusammen mit weiteren Edelsteinen und Geröll als Ablagerung ehemaliger Flüsse und Bäche. Die bis zu 60 cm mächtigen Schichten liegen nur einen bis fünf Meter tief, so dass die Gewinnung durch Anlegen kleiner Gruben und Auswaschen des edelsteinhaltigen Flussschotters erfolgt. Seit 25 Jahren zählt ebenso Australien zu den bedeutendsten Produzenten und schließlich kommt auch aus den afrikanischen Ländern Tansania und Malawi hervorragendes Material. Top-Saphire sind freilich in allen Gruben selten. Die Masse aus Sri-Lanka ist hellblau, aus Australien dunkel mit einem Stich ins Grünliche und wer auf ein eigentümliches Stahlblau trifft, hat vermutlich einen alten Saphir aus Montana/USA in der Hand."

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...