[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Brückentag-Ausflug

Gehe zu:  
Avatar  Brückentag-Ausflug  (Gelesen 1679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Mai 2016, um 14:07:38 Uhr

Hallo Allesamt,

um unsere (Wühlers und Rizzos) Soloabenteurer zu vervollständigen, war ich ebenfalls allein unterwegs. Aber schon vorgestern am Brückentag und auch in einer ganz anderen Richtung. Hab sogar drei verschiedene Orte angetestet, von denen die ersten zwei wegen Bewuchs schon keinen Spaß mehr machten. Und mir obendrein Zecke 2 in diesem Jahr bescherten – auf dem Rücken, weswegen ich sie heute erst bemerkte Traurig.

Fast alles Kleinzeugs stammt auch vom letzten Ort, an dem tatsächlich noch ein Acker frei war. Naja, mehr Masse als Klasse. Gefreut hat mich der Heiligenanhänger, den ich noch gesondert in der entsprechenden Rubrik vorstelle und der Bleiwürfel – so einen wollte ich schon immer mal finden. Nachdem der Acker Lagerplatz im 30JK war, gehe ich davon aus, dass ihn Söldner aus einer Musketenkugel gefertigt haben.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kleinzeug.jpg
Wuerfel.jpg
grosszeugs.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Mai 2016, um 14:12:00 Uhr

Toller Würfel, toller Anhänger.
Die Woche der Solosucher. Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
08. Mai 2016, um 14:16:24 Uhr

Hallo Günter,

schöner Komplex, vor allem der Würfel gefällt.

Sag mal, dieses Blech mit den Lochstreifen, woher stammt das? Solche Bleche finde ich hier auch laufend und wundere mich gerade, dass es die wohl überall gibt.....
Danke und Grüße

Offline
(versteckt)
#3
08. Mai 2016, um 14:17:36 Uhr

der Würfel, der hat was     Super    toller Fundkomplex         Zwinkernd



Gruß xp 68        Drusus hat immer Recht

Offline
(versteckt)
#4
08. Mai 2016, um 14:19:44 Uhr

Das Lochstreifenblech hat schon jeder Sondler gefunden. Das war ein Stimmblättchen entweder von Mundharmonika oder Ziehharmonika.

« Letzte Änderung: 08. Mai 2016, um 14:20:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
08. Mai 2016, um 14:21:11 Uhr

echt? Das hätte ich jetzt nicht vermutet, eher Richtung Granate oder sowas.

Danke :-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Mai 2016, um 14:33:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Morti75
echt? Das hätte ich jetzt nicht vermutet, eher Richtung Granate oder sowas.
Nein, da hat Wühler schon recht: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Aber ich bin wohl der einzige Sondler, der die Dinger "sammelt". Aber nur, um zu schauen, wie viele da mit der Zeit zusammen kommen Zwinkernd.

Der Würfel entspricht übrigens nicht heutigen Normen (mal abgesehen von der Unförmigkeit), denn hier sind jeweils 5 und 6, 3 und 4 sowie 1 und 2 gegenüber.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
08. Mai 2016, um 14:41:22 Uhr

Ist  gar kein schlechter Fundkomplex und da sehe ich auch noch 3 Buchschließen ( 16.-17.Jhd.) auf dem Bild. Muß doch ein sehr belesener Bauer gewesen sein, von den Soldaten nehme ich das nicht an.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
08. Mai 2016, um 14:45:46 Uhr

Die Regensburger Heller findet man scheinbar auch überall.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. Mai 2016, um 14:52:36 Uhr

@Derfla: hmm, evtl. brauchten die Soldaten was zum Feuer anzünden! Zwinkernd

@Wühler: ich glaube, da habe ich so einen zum ersten Mal gefunden. Normal sind Augsburger, Ravensburger, Ulmer und auch selten mal Lindauer Kleinmünzen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
08. Mai 2016, um 19:37:00 Uhr

Schöner Würfel Drusus Smiley 

Ich hab in 2 Tagen in etwa .... nix .. gefunden. Zecken hab ich diesesmal wieder viele gefunden, zum Glück nur auf den Klamotten.

lg.

Offline
(versteckt)
#11
08. Mai 2016, um 19:45:33 Uhr

Der Würfel ist ja wirklich der Hammer, toller Fund. Super
Hätte ich nicht gedacht, das die sich die Mühe mit den Kreisaugen machen, bei dem römischen aus Bronze von meinem Suchkollegen sind sie allerdings auch vorhanden.
Die Regensburger Heller und der Heilige sind natürlich auch klasse.

LG Michael



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römischer Würfel.jpg
Offline
(versteckt)
#12
08. Mai 2016, um 19:49:55 Uhr

der Würfel ist stark...
was ist da links neben dem Schubladen Griff. Teil mit Emaill und leichte Verzierungen?

ps: bin selbst hochallergisch geben Zecken und ab schon 100derte früher am Körper gehabt
seit 2 Jahren nehm ich Anti Brumm gegen Zecken seit dem nix mehr
(leicht vorher einsprühen und hält einige Stunden auch oben am Rand der Gummistifel und Hande und Kappe)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
ANTI BRUMM ZECKEN


« Letzte Änderung: 08. Mai 2016, um 19:50:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. Mai 2016, um 20:51:45 Uhr

@Schaufelschwinger: diese Biester sind auch echt furchtbar. Dieses Jahr war ich seit April nur dreimal im Wald und bin zweimal davon mit Zecke heimgekommen. Auf dem Rücken war für mich aber auch was Neues. Ich dachte, da wäre es denen nicht weich und warm genug.

@Michael: interessant - römisch ist bei meinem Würfel nicht auszuschließen, zumal sowohl römische Besiedlung wie auch Römerstraße in der Nähe des Fundackers liegen. Mir ist übrígens jetzt erst klar geworden, warum die Punkte beim Würfel "Augen" heißen! Der zweite Heller ist einer aus Augsburg - leider ganz schlecht erhalten.

@MinelabMusketeer: Email täuscht leider - das sind Kalkverkrustungen. Das ist eine Buchschließe, genau wie die zwei Dinger links daneben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
08. Mai 2016, um 20:55:45 Uhr

Ich hab mich nur gewundert, warum sich Soldaten, die sich aus einer Musketenkugel einen Würfel basteln, so einen Aufwand mit den Kreisaugen betreiben sollen. Ich frage mal wie die Augen auf dem Bronze Würfel angeordnet sind, vielleicht gibt's da eine Gemeinsamkeit, die hatten vielleicht auch eine bestimmte Anordnung.

LG Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor