[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Crasser Spielplatzfund

Gehe zu:  
Avatar  Crasser Spielplatzfund  (Gelesen 1062 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2011, um 20:38:23 Uhr

Hallo liebe Leute,

ich war heute mit meinem Sohn auf zwei Spielplätzen, sind ja Ferien, also dachte ich, dass meine Sonde aus Ihrem Berlinschlaf herausgerissen werden kann.

Gesagt, getan Sonde nach meinem Bayeraufenthalt November letzten Jahres mal entstaubt und losgefahren.

Der Erste Spielplatz, na ja nicht wirklich aufregend,,,nen bissle Kleingeld uns wie immer so ein paar Druckknöpfe....also alles ok.

Beim zweiten Spielplatz haben wir dann ein wenig Kinderschmuck gefunden und ein paar Teile, die ich ohne Reinigung nicht erkennen konnte.

Zu Hause hat mir mein Sohn erstmal ein paar Münzen gemops, war halt Tag des Taschengeldes... :-)

Den Rest habe ich mal Fotografiert!
Aber nach dem Reinigen bin ich fast vom Glauben abgefallen.

Da ist eine Anstacknadel mit einem Hakenkreuz drauf, im Vordergrund ist noch ein Schwert drauf.
Auf der Rückseite ist noch ne Nummer drau, denke das könnte eine 44 sein.
Größe Schwertgriff bis unten --> 35 mm Breite ca. 23 mm

Auch die beiden Metallgnubbel sehen aus wie Patronenköpfe und das große Metallteil könnte ein Pistolenteil sein...(reine Vermutung)

Aber wie kann dass sein?
1. Fälschung?
2. Sand von einer Stelle wo im 2. WK was los war?
3. Wie kommt das Zeug sonst auf den Spielplatz?

Kann mir jemand bitte was zu dem Teil miteilen?

MfG
Kulle


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gesamt.JPG
na was das denn.JPG
nadelhinten.JPG
nadelvorn.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2011, um 20:41:10 Uhr

Da war vielleicht in den 40ern einer wie Du mit seinem Sohn auf dem Spielplatz und hat beim spielen die Anstecknadel verloren!

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2011, um 20:42:27 Uhr

Abzeichen des NSKOV = Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. Juli 2011, um 20:47:56 Uhr

lool Burow, der war geil....:-)

Nach Beschluss des Berliner Senates, werden der Sand alle 5 - 10 Jahre ausgetauscht, koplett.
hmmm, na warten wir mal, vielleicht gibts ja noch andere Meinungen....

Aber wer weiß, vielleicht haben sie den vergessen.... Schockiert


Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2011, um 21:05:44 Uhr

Geil??!!!  Schockiert
Ned schlecht.
   :Smiley
Meld dich doch mal in meinen forum an.  Grinsend

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#5
19. Juli 2011, um 07:10:47 Uhr

 Schockiert Erstaunlich Super.


Gruß,                           Copper

Offline
(versteckt)
#6
19. Juli 2011, um 08:21:43 Uhr

Also bie uns wird der Sand sogar jährlich getauscht!
Aber vielleicht betreiben die bei auch nur Augenwischerei und tauschen nur oberflächlich den Sand!
Wie tief lag denn das Teil?

Offline
(versteckt)
#7
19. Juli 2011, um 09:04:15 Uhr

Vielleicht kam das Abzeichen ja mit dem neuen Sand.

Oder ein Kind hat (Ur)Opas Sachen geplündert und sich was zum Spielen mitgenommen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
19. Juli 2011, um 09:46:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von AndreB
Abzeichen des NSKOV = Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung.

Als ich das gleiche Teil fand wurde es als Sammelabzeichen
des Winterhilfswerk - Reichstraßensammlung eindeutug identifiziert.

Gruß Charlie



Offline
(versteckt)
#9
19. Juli 2011, um 10:42:54 Uhr

OK...ab zum Spielplatz!
Möglich das die Gemeindearbeiter den Sand neu aufgeschüttet haben den Sie zuvor ungesiebt darauf geschüttet haben....einfach mal auf Dumm nachfragen woher der Sand stammt und ob man evtl. für den eigenen Sandkasten etwas nehmen darf Engel

Offline
(versteckt)
#10
19. Juli 2011, um 12:15:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Als ich das gleiche Teil fand wurde es als Sammelabzeichen
des Winterhilfswerk - Reichstraßensammlung eindeutug identifiziert.

Gruß Charlie



Hast recht !!Da war ich etwas vorschnell gehört zum WHW ist dort unter dem Titel Heroische Embleme zu finden.
Das NSKOV Abzeichen sieht ähnlich aus nur das schwert ist länger und das Abzeichen ist von einem Eichenkranz umgeben.

Gruß

Offline
(versteckt)
#11
19. Juli 2011, um 12:17:48 Uhr

GLÜCKWUNSCH
ich bin auch in nem Park mit Spielplatz unterwegs
aber sowas tolles hab ich noch nich gefunden Weinen
kein wunder hab ja auch erst eine Sonde für 20€ Grinsend
nächstewoche bestell ich mir dann den ace 250

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Juli 2011, um 19:45:43 Uhr

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für die Infos...hab mal nach dem Abzeichen im Internet gesucht und nach vielen Seiten auch genau diese gefunden. Es gab ja ganz viele unterschiedliche Ausführungen.

@Carlie   was ist denn nun das Winterhilfswerk - Reichstraßensammlung schon wieder?  Schockiert

@AndreB ich hatte es auch als Abzeichen des NSKOV = Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung gefunden.

@ Burrow, werd die Tage noch mal hinfahren....und Eisen ein weniger mehr Signal gönnen, wer weiß, was da noch zu finden ist. So eng mit dem Tauschturnus scheinen sie es hier nicht zu nehmen...lol

@ sarius11   Ich war eigentlich nur auf Geld aus, was da ja nun liegt......

Fazit: Also das Teil ist Eurer Meinung nach echt?!?!  Die beiden schweren Metallteile könnten auch Patronenköpfe sein, also Beifunde könnten stimmen.
Ich finde das ja nun echt crass, da flitze ich 4 Wochen letzten November in Bayern rum, um auch was so was in der Richtung zu finden und gehe "leer" aus (mal den Spanngenbarren ausgenommen, den wir gemeldet haben und der ins Museum gegangen ist)
Und nun gehe ich in Berlin aufm Spielplatz, da man sonst in Berlin nicht Sondeln darf und finde sowas,,,,die Welt ist schon verrückt.... Reiter

Also morgen gehts weiter,,viellecht gleich noch mal auf den besagten Platz....lol

MfG
Kulle











Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor