Hallo zusammen,
anbei die zeigenswerten Stücke aus 5 Stunden Sonntagssuche an einem alten Waldweg.
Außerdem kamen noch ein paar Mumpeln, Knöpfe und viel Müll…

Kurz vor Feierabend durfte ich dann noch eine winzige Silberne finden, die dann in meiner Hand (ohne Reiben, Drücken, Biegen) förmlich zerbröselt ist. Das Metall scheint gänzlich versprödet zu sein und hat eher die Konsistenz von altem Esspapier. Bemerkenswert fand ich auch den jämmerlichen Leitwert von 27 (Deus), der vom Ton her irgendwo zwischen Eisen und Folie umher gesprungen ist. Gegraben hab ich ehrlich gesagt auch nur, weil an der Stelle schon anderes Silber kam.
Ich erkenne auf den Fragmenten das zweizeilig geschriebene Nominal (Kreuzer) und das Datum 1765. Auf der Rückseite war mal ein Adler. Ich tippe daher auf Frankfurt, auch wenn ich online noch kein passendes Vergleichsstück mit der Jahreszahl finden konnte.
Was könnte denn der versilberte Engel mal gewesen sein?
LG und Danke vorab
Elgonzo