[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Das erste mal im Wald, das erste mal ein Goldring

Gehe zu:  
Avatar  Das erste mal im Wald, das erste mal ein Goldring  (Gelesen 1259 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2011, um 17:53:18 Uhr

Hallo liebe Sondler,  Winken
heute war ein schönes Wetter und ich fuhr heute zum ersten mal in den Wald.  Smiley
Nach einer Stunde wollte ich schon aufgeben, nur Abziehlaschen ( 28 Stck Ärgerlich ) und Schraubverschlüsse ( 12 Stck Ärgerlich ).
Da soll mir keiner erzählen, das im Wald kein Müll liegt. Ärgerlich
Dann auf einmal kam eine Münze ans Tageslicht (50 Pfennig), an der gleichen Stelle wieder (50 Pfennig), dann ca. 50 cm daneben nochmal eine Münze (5 D-Mark von 1975).
Dann zwei Bäume weiter, ein Signal, da kam der Ring  Küsschen glänzend zum Vorschein.
Neben den Ring fand ich auch den Kristall, Zeigt mein Wunderdetektor nicht an, habe ihn aber trotzdem gefunden. Smiley
In der Nähe vom Kristall fand ich noch die vier Patronenhülsen.
Kann mir jemand was zu dem Ring sagen?
Der Stein leuchtet rot, wenn ich ihn ins Licht halte.
Der Ring ist mit einer 14 gestempelt, das sagt mir jetzt gar nichts.
Muss aber Gold sein, oder.
Sonst wäre er doch schon längst vergammelt.
Vielleicht kann mir noch jemand was zum alter sagen vom Muster her.
Das war heute mein erster Waldspaziergang mit meiner Krücke (nicht zu glauben wie viele Menschen sich im Wald aufhalten Irre).
Wünsche euch noch einen schönen Feiertag, danke.
Lg. Erwin


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundkomplex 25.12.2011.jpg
Ring1.jpg
Ring2.jpg
Ring3.jpg
Ring4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2011, um 17:58:04 Uhr

hallo glückwunsch , der ring würde ich sagen 14 carat und bernstein , Applaus

Offline
(versteckt)
#2
25. Dezember 2011, um 18:04:04 Uhr

Gratulation, Schöner Ring und der Kristall ist auch nicht zu verachten. Super  Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2011, um 18:10:47 Uhr

schöner ring , aber der stein ist kein bernstein ... würde ich sagen .
ok es gibt blauen bernstein , aber nur in der dom rep .


gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#4
25. Dezember 2011, um 18:22:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
Hallo liebe Sondler,  Winken
Der Ring ist mit einer 14 gestempelt, das sagt mir jetzt gar nichts.

Lg. Erwin
Die Punze 14 bedeutet das es sich bei dem Ring um einen Goldring handelt.
Es sind 14 Karat Gold oder anders gesagt 585 Gold. Hier noch mehr über das Karat;
Die Bezeichnung Karat wird zur Angabe des Feingehalts von Gold verwendet und gibt an, wie groß der Anteil des Goldes an der Gesamtmasse einer Metalllegierung ist. Dabei wird Gold hauptsächlich zusammen mit Silber und Kupfer verarbeitet.

Der Goldgehalt in der Legierung wird in einer 24er-Teilung angegeben:

    Einkarätiges Gold enthält 1/24 Gewichtsanteil Gold (= 4,166 Prozent oder 41,66 Promille) und 23/24 Anteile andere Stoffe.
    24 Karat Goldgehalt enthält (zumindest theoretisch) 24/24 Gewichtsanteile Gold, wobei es aus technischen Gründen unmöglich ist, alle Verunreinigungen vollständig zu eliminieren. In der Praxis benennt man daher den Goldgehalt mit 99,9 %. Man spricht auch von „999er Gold“.

Die Reinheit von verarbeitetem Gold kann somit in 1000er-Teilen angegeben werden. Beispielsweise entspricht 585 Gold einem Goldanteil von 58,5 % im Metall.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass hier nicht die Anzahl der Goldatome im Vergleich zur Anzahl der Nichtgoldatome in einer Legierung gemeint ist, sondern lediglich der Masseanteil in Relation zur Gesamtmasse der Legierung. Da Gold eine deutlich höhere Atommasse (von rund 197 u) besitzt als die üblichen Beimischungen (wie Kupfer mit rund 63,5 u), liegt der wirkliche Teil an Goldatomen deutlich unter diesem Wert.

Beispielsweise besteht 333 Gold zu 333 Gewichtsteilen aus Gold und zu 667 Gewichtsanteilen aus Zusatzmetallen (Silber, Kupfer, Zink, Zinn und anderen unedlen Metallen). Das tatsächliche Mengenverhältnis ergibt sich nun aber erst aus dem Verhältnis der beteiligten Atome. Wegen der wesentlich geringeren Atommasse der Zusatzmetalle ist ihr Anteil jedoch so groß, dass die Anzahl der Goldatome nur noch 15–20 % ausmacht und nicht, wie die Punze zu suggerieren scheint, 33,3 %. Aus diesem Grund darf 333 Gold in vielen Ländern auch nicht unter dem Namen "Gold" verkauft werden, da diese Legierung keine dem Gold eigene Eigenschaft mehr aufweist.

Gebräuchliche Feingehalte sind:

    Gold 999: 24 Karat, Feingold
    Gold 900: 21,6 Karat, Münzgold
    Gold 750: 18 Karat
    Gold 585: 14 Karat
    Gold 375: 9 Karat
    Gold 333: 8 Karat

Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2011, um 18:31:10 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, echt tolle Funde. Die 5Mark gefallen mir sehr gut. Die gabs früher immer, wenn ich bei Omi auf Besuch kam  Grinsend Habe bis jetzt leider noch keine gefunden.
Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2011, um 18:33:07 Uhr

 Applaus korrekt Wildsau das ist 583-585er Gold Der Punze nach könnte der Ring  18.-19 Jahrhundert sein (siehe Bild ).

Gruß Bodega

PS: ich hab auch noch Goldstempelbücher zu verkaufen  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Dezember 2011, um 18:34:45 Uhr

@ wildsau,
danke für die ausführlich Aufklärung. Super
Jetzt weis ich wieder mehr, ist schon ein tolles Hobby, man lernt nie aus.
Der Spaziergang mit meiner Krücke hat sich ja heute gelohnt.
Lg. Erwin


Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2011, um 18:34:54 Uhr

huch wo ist das Bild?



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0205.jpg
Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2011, um 18:37:26 Uhr

Glückwunsch Eriwan Applaus
Schöner alter Goldring.
Der bekommt bestimmt einen Ehrenplatz in deiner Vitrine Zwinkernd
 Winken

Offline
(versteckt)
#10
25. Dezember 2011, um 18:59:40 Uhr

Schöner Ring, gratuliere zum ersten Gold!

Bei dem Stein dürfte es sich um einen ungravierten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Lagenstein
wahrscheinlich einen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Karneol
handeln.



« Letzte Änderung: 25. Dezember 2011, um 19:05:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
25. Dezember 2011, um 19:06:02 Uhr

Schönes ring Erwin Applaus,und super bilder,der tag hat sich gelohnt,
war auch eine DM tag für mich, (DM19.60)
gruss Mike

Offline
(versteckt)
#12
25. Dezember 2011, um 19:28:35 Uhr

Hallo Eriwan
Gratuliere dir zu den schönen Goldring,hat sicher ein gutes Gewicht schätz ca.9-10 gramm?
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#13
25. Dezember 2011, um 19:38:12 Uhr

Guten Abend Erwin wünsche Dir und deiner Famillie ein schönes weihnachtsfest !!
Hast da einen schönen Fund gemacht.
Viel Spass weiter beim Suchen.
Cattleya

Offline
(versteckt)
#14
25. Dezember 2011, um 20:32:36 Uhr

Herzlichen Glückwunsch,

ich glaube hätte einen Tanz im Wald gemacht, da wäre Rumpelstilzchen neidisch geworden.

Gruß Bigfoot



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor