| | Geschrieben von Zitat von Eriwan007 Hallo liebe Sondler,  Der Ring ist mit einer 14 gestempelt, das sagt mir jetzt gar nichts.
Lg. Erwin
|
| | |
Die Punze 14 bedeutet das es sich bei dem Ring um einen Goldring handelt.
Es sind 14 Karat Gold oder anders gesagt 585 Gold. Hier noch mehr über das Karat;
Die Bezeichnung Karat wird zur Angabe des Feingehalts von Gold verwendet und gibt an, wie groß der Anteil des Goldes an der Gesamtmasse einer Metalllegierung ist. Dabei wird Gold hauptsächlich zusammen mit Silber und Kupfer verarbeitet.
Der Goldgehalt in der Legierung wird in einer 24er-Teilung angegeben:
Einkarätiges Gold enthält 1/24 Gewichtsanteil Gold (= 4,166 Prozent oder 41,66 Promille) und 23/24 Anteile andere Stoffe.
24 Karat Goldgehalt enthält (zumindest theoretisch) 24/24 Gewichtsanteile Gold, wobei es aus technischen Gründen unmöglich ist, alle Verunreinigungen vollständig zu eliminieren. In der Praxis benennt man daher den Goldgehalt mit 99,9 %. Man spricht auch von „999er Gold“.
Die Reinheit von verarbeitetem Gold kann somit in 1000er-Teilen angegeben werden. Beispielsweise entspricht 585 Gold einem Goldanteil von 58,5 % im Metall.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass hier nicht die Anzahl der Goldatome im Vergleich zur Anzahl der Nichtgoldatome in einer Legierung gemeint ist, sondern lediglich der Masseanteil in Relation zur Gesamtmasse der Legierung. Da Gold eine deutlich höhere Atommasse (von rund 197 u) besitzt als die üblichen Beimischungen (wie Kupfer mit rund 63,5 u), liegt der wirkliche Teil an Goldatomen deutlich unter diesem Wert.
Beispielsweise besteht 333 Gold zu 333 Gewichtsteilen aus Gold und zu 667 Gewichtsanteilen aus Zusatzmetallen (Silber, Kupfer, Zink, Zinn und anderen unedlen Metallen). Das tatsächliche Mengenverhältnis ergibt sich nun aber erst aus dem Verhältnis der beteiligten Atome. Wegen der wesentlich geringeren Atommasse der Zusatzmetalle ist ihr Anteil jedoch so groß, dass die Anzahl der Goldatome nur noch 15–20 % ausmacht und nicht, wie die Punze zu suggerieren scheint, 33,3 %. Aus diesem Grund darf 333 Gold in vielen Ländern auch nicht unter dem Namen "Gold" verkauft werden, da diese Legierung keine dem Gold eigene Eigenschaft mehr aufweist.
Gebräuchliche Feingehalte sind:
Gold 999: 24 Karat, Feingold
Gold 900: 21,6 Karat, Münzgold
Gold 750: 18 Karat
Gold 585: 14 Karat
Gold 375: 9 Karat
Gold 333: 8 Karat
Lg wildsau