[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Das nächste freie Feld

Gehe zu:  
Avatar  Das nächste freie Feld  (Gelesen 650 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2013, um 22:36:22 Uhr

Hallo zusammen,
mein letzter Sondengang hat mir mein erstes Glöckchen beschert.

Könnte die obere rötliche Keramik römischen Ursprungs sein? Um welches Muster könnte es sich links oben auf der Scherbe handeln? Deren Rückseite hat mehrere Stufen, sieht relativ jung aus.
Um welche Zeit könnte es sich bei den mittleren Scherben handeln, teilweise vom Sauerkrautfass, wie ich es schon einmal gelesen habe?
Links ein großes recht schweres Stück Gestein / Ton. Ich erkenne von der Seite einen Kopf, links das Ohr, oben die Haare, rechts Auge und Nase.
In der Mitte unten eine Keramik die unten glatt ist, eine Art Fuß. Was könnte dies sein?
Dazu noch die Glocke. Kurios: Zuerst habe ich lediglich die kleine Scherbe entdeckt, einige Meter weiter dann den Rest. Ich erkenne nur eine 1, scheint neueren Datums zu sein.
Rechts sehr wahrscheinlich eine römische Münze, da ich den typischen Kopf auf dem Avers erkenne. Wird wohl nicht sehr sauber werden, Münze ist zu schlecht erhalten.

Freue mich über Bestimmungen.

LG Ernte


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-P1060802.jpg
k-P1060804.jpg
k-P1060805.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. November 2013, um 23:46:16 Uhr

Zeige mir mal die große verzierte Scherbe oben Links mit nem seperaten Bild Smiley

grüße und gf Schüssel.

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2013, um 00:02:14 Uhr

Hallo Ernte,

ich glaube nicht, dass die rote Keramik römisch ist, auch nicht die Scherbe mit dem Relief.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2013, um 06:39:13 Uhr

So eine Glocke mit einer Zahl habe ich auch, wurde auf 19.Jh bestimmt.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sonntag5.jpg
Offline
(versteckt)
#4
15. November 2013, um 06:52:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shamash
Hallo Ernte,

ich glaube nicht, dass die rote Keramik römisch ist, auch nicht die Scherbe mit dem Relief.

Gruß Shamash

Seh ich genauso Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
15. November 2013, um 15:35:37 Uhr

Gehe auch nicht von römisch aus..  Unentschlossen

Übrigens, willkommen zurück, Ernte!   Winken
Darf man Fragen, wie kommts (da war doch die WinkeWinke-Katze?)?


 Winken


Offline
(versteckt)
#6
15. November 2013, um 16:00:05 Uhr

Re Ernte! Winken
Wegen der Scherben, könntest du "Levante" eine PM schreiben. Der weiß bestimmt etwas dazu, wird diesen Fundkomplex aber ggf. nicht sehen.
Grüße aus MV
Jürgen

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2013, um 16:19:52 Uhr

Herzlich Willkommen zurück Ernte Winken
Levante ist da wirklich der Experte, scheinbar liest er nicht jeden Beitrag.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...