[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Den "neuen" gebrauchten Minelab X-Terra 30 1 Std angetestet

Gehe zu:  
Avatar  Den "neuen" gebrauchten Minelab X-Terra 30 1 Std angetestet  (Gelesen 562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2012, um 23:30:53 Uhr

Werte  Sondelgemeinde,

heute habe ich zum ersten Mal den Minelab ausprobiert, den ich gebraucht erwarb. Gut, an das Gerät muss man sich gewöhnen, aber die Funde sind für meine Verhältnisse top  Zwinkernd.

Für mich gewöhnungsbeedürftig war zum einen diese wohltuende Stille, da mein alter C-Scope ja mit Dauerfiepsen arbeitet.

Mit Leitwerten hatte ich bisher nichts zu tun,aber die sind sehr praktisch.
Das direkte umschalten auf Pin Point Funktion ist super, allerdings hab ich die Spulenmitte noch nicht allzu gut im Griff, sprich, ich weiss nie genau, wo unter der Spule das "Ding" liegt, aber die Funktion ist sehr hilfreich.

Desweiteren sinkt mit diesem Gerät die Schrottquote gegen null, gigantisch, da macht  [suchen]richtig Spass.

Bedanken will ich mich auf diesem Weg bei Cannonball für das Gerät, es ist top, vielen, vielen Dank

Meine Funde auf einem aufgelassenen Acker waren heute:

- 1 Ufo, meiner Meinung nach die Rückseite eines Weckers oder so etwas, Leitwert zwischen 28-34
- 1 kleiner Löffel ohne Stiel, nicht magnetisch, Leitwert 38-44
- 1 grosser Löffel, zerbrochen ohne Stiel, die beiden Teile lagen ca. 70 cm voneinander entfernt, Leitwert 38-44
- 1 Münze, glaube Kupfer, Aufschrift Vorderseite:"Scheide Münze, 1 Pfennig, 1865, A, Rückseite: 560, EINEN THALER, Wappen oben Krone, unten scheint ein Vogel zu sein.

Abfälle mit Disc 7 , ein Kronkorken, Leitwert 23, die oberen Funde waren alle mit Disc 10, Patterns bei beiden Einstellungen AM

Zwei Fragen noch, wie erkenne ich bei den Löffeln, ob es sich um Alu, Alpacca oder Silber handelt? Magnetisch sind sie jedenfalls nicht, auch nicht weiß oxidiert, nur einen Haufen schwarze Verkrustungen. Und zum anderen, wie kriege ich Löffel und Münze sauber?

Hier die Fotos

Hinzugefügt 01. August 2012, um 23:34:10 Uhr:

Ach so, der Leitwert der Münze war bei grade mal 18, ging dann bis 23 hoch.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundkomplex 01.08.2012 001.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 002.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 003.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 004.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 009.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 013.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 026.jpg
Fundkomplex 01.08.2012 027.jpg

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 23:34:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. August 2012, um 17:18:09 Uhr

Glückwunsch zu dem Einstand Zwinkernd

Münze ist eine Preußische Scheide Münze. Sauber machen würde ich sie nicht ich habe meine auch so in die Schatulle gesteckt

Gut fund weiterhin mit dem Grät

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. August 2012, um 20:35:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von FelixREG
Glückwunsch zu dem Einstand Zwinkernd

Münze ist eine Preußische Scheide Münze. Sauber machen würde ich sie nicht ich habe meine auch so in die Schatulle gesteckt

Gut fund weiterhin mit dem Grät

Gruss

Merci beaucoup,

wirst nicht glauben, aber ich hab mich über den Pfennig tierisch gefreut, weil´s meine erste " alte " Münze seit langer Zeit ist. Reinigen werde ich sie nicht mehr. Nur die Löffel werde ich heute nochmal einem Alu-Salz-Bad unterziehen, mal sehen, ob es Silber oder altes Alu ist *ggg*

Gruss, Pathfinder

Offline
(versteckt)
#3
02. August 2012, um 20:50:10 Uhr

Hi,

ich habe zwei ähnliche Löffel gefunden, auf beiden steht auf dem Stiel in Großbuchstaben "ZINKULUM" ....denke es handelt sich um eine Art Zink-Gemisch !

Gruß Penz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. August 2012, um 21:03:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Penz
Hi,

ich habe zwei ähnliche Löffel gefunden, auf beiden steht auf dem Stiel in Großbuchstaben "ZINKULUM" ....denke es handelt sich um eine Art Zink-Gemisch !

Gruß Penz

Ok, klingt nach Mülleimer, einen hab ich mit dem Spaten erwischt, nicht den zerbrochenen Smiley und da glänzt es recht silbern raus, aber wenn die aus Zink sind, hau ich sie weg.

Danke für den Tipp.

Gruss, Pathfinder

Offline
(versteckt)
#5
02. August 2012, um 21:05:55 Uhr

Ist jetzt natürlich nur meine Meinung dazu ! Evtl.,... mal eine Restekiste erstellen, bevor du das Ding weghaust !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...