[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Denar u. Petschaft... heute vom Acker

Gehe zu:  
Avatar  Denar u. Petschaft... heute vom Acker  (Gelesen 1005 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2014, um 21:05:23 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

noch bevor es morgen in aller Früh Richtung Norden geht (und ich meiner geschichtsträchtigen Region für eine Woche den Rücken zudrehe)...

... war ich heute nochmal, ca. 3 Std. am Stück, auf einem Stoppelacker, vielleicht gerade mal 1 km von meinem Haus entfernt, Suchen

Ergebnis der Suche war u.a.:


mein 3. römischer Denar
(es müsste sich mal wieder um einen Vespasian handeln, oder ?
Kann man was zu der Rückseite mit dem Männchen sagen ? R
super freuen würde ich mich über ein Foto von einer Vergleichsmünze)

meine 1.Petschaft, zu der ich gerne in jeglicher Hinsicht Infos hätte (insbes. Epoche u. Bedeutung des Siegelbildes)

dann noch die Plakette zum 25. Jubiläum eines Turnvereins im Nachbarkreis, mit u.a. Turnvater Jahn und dem bekannten Leitspruch "frisch, fromm, fröhlich".

eine Musketenkugel mit Loch ? Weiß jemand hierzu etwas ? Ist es überhaupt eine Musketenkugel ? Aus Blei ist das Fundstück und das Loch geht nur ca. bis zu Mitte der Kugel.

weitere kleine Rundkugeln

ein NS- Abzeichen aus Zink



Für Eure Kommentare/ Hinweise zu den Fundstücken bedanke ich wie immer schon einmal vorab  Anbeten


Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger" !








Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5844ü.jpg
IMG_5845ü.jpg
IMG_5846ü.jpg
IMG_5848ü.jpg
IMG_5851ü.jpg
IMG_5852ü.jpg

« Letzte Änderung: 01. August 2014, um 21:39:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. August 2014, um 21:11:01 Uhr

hallo Glückwunsch zu den Funden,die Petschaft gefällt mir am besten
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. August 2014, um 21:16:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
hallo Glückwunsch zu den Funden,die Petschaft gefällt mir am besten
gruß schwingi

... ich habe mich auch sehr über das Stück gefreut, insbesondere weil es meine erste ist  Smiley

Aus welcher Zeit dürfte sie stammen ?


« Letzte Änderung: 01. August 2014, um 21:18:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. August 2014, um 21:23:12 Uhr

Glückwunsch zur ersten Petschaft und zum schönen Fundkomplex. Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
01. August 2014, um 23:32:46 Uhr

Herzlichen Glückwunsch!

Ich muss zugeben, dass ich etwas neidisch bin.  Lächelnd Ein Denar muss endlich auch bei mir rauskommen.  Grinsend

Die Petschaft ist natürlich aus sehr schön. Da kann ich leider gar nicht helfen.

Bei dem Denar bräuchte man schon bessere Bilder. In meinen Augen ist es auch Vespasian. Und die Reise geht in diese Richtung.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://downies.com/aca/Auction312/aca/images/lots/312/1381.jpg


Vespasian (69-79) Denarius, Rev Jupiter standing facing holding patera and sceptre (S2295)

Offline
(versteckt)
#5
02. August 2014, um 05:48:54 Uhr

Hallo

Die Bleikugel mit Loch ist keine Musketenkugeln, das dürfte ein Gewicht vom Fischernetz sein.
Früher haben die Fischer ihre Netze gerne auf Wiesen zum Trocknen aufgehängt. Deshalb findet man solche Netzgewichte (auch Netzsenker genannt) gerne mal auf Wiesen und Feldern und das auch gern mal ein paar Kilometer weg vom nächsten Fluss, See oder Meer.
Das tropfenförmige Blei ist ein Anglerblei, die Eisenöse fehlt schon.

Servus
Rizzo

PS: Schöne Funde !  Applaus

« Letzte Änderung: 02. August 2014, um 05:52:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
02. August 2014, um 09:02:20 Uhr

Also zur zeitlichen Einordnung kann ich nur Vermuten,eine Krone mit Initialen in einer Art Barockkartusche 18.-19.Jhdt auch der Griffel wäre typisch für die Zeit.
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#7
02. August 2014, um 09:14:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo

Die Bleikugel mit Loch ist keine Musketenkugeln, das dürfte ein Gewicht vom Fischernetz sein.
Früher haben die Fischer ihre Netze gerne auf Wiesen zum Trocknen aufgehängt. Deshalb findet man solche Netzgewichte (auch Netzsenker genannt) gerne mal auf Wiesen und Feldern und das auch gern mal ein paar Kilometer weg vom nächsten Fluss, See oder Meer.
Das tropfenförmige Blei ist ein Anglerblei, die Eisenöse fehlt schon.

Servus
Rizzo

PS: Schöne Funde ! Applaus

Oder ein Laufblei. Wurde und wird noch gerne zum Grundangeln verwendet.


Super Funde Applaus

« Letzte Änderung: 02. August 2014, um 09:16:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
02. August 2014, um 09:17:50 Uhr

schöner Fundkomplex Super.


gruß,                         Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#9
02. August 2014, um 09:18:58 Uhr

Hi Smiley
Echt coole Funde
Das kleine Abzeichen hab ich auch Smiley seit ein paar wochen
Lg Max

Offline
(versteckt)
#10
02. August 2014, um 10:38:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo

Die Bleikugel mit Loch ist keine Musketenkugeln, das dürfte ein Gewicht vom Fischernetz sein.
Früher haben die Fischer ihre Netze gerne auf Wiesen zum Trocknen aufgehängt. Deshalb findet man solche Netzgewichte (auch Netzsenker genannt) gerne mal auf Wiesen und Feldern und das auch gern mal ein paar Kilometer weg vom nächsten Fluss, See oder Meer.
Das tropfenförmige Blei ist ein Anglerblei, die Eisenöse fehlt schon.

Servu
PS: Schöne Funde !  Applaus
Haben die Netztbleie nicht etwa durchgehende Löcher?

Bei einem Laufblei erwarte ich eigentlich auch ein durchgehendes.

Offline
(versteckt)
#11
02. August 2014, um 11:08:13 Uhr

Das Petschaft weist mit seiner fünfzagigen oder blättrigen (nicht so gut erkennbar) Krone auf den niederen Adel oder auf einen Graf hin. Vieleicht schaust du mal welches Adelsgeschlecht bei dir in der Nähe ansässig war.

Offline
(versteckt)
#12
02. August 2014, um 11:43:21 Uhr

Schön, wenn man solche Fundgebiete vor der Haustür hat! Die Petschaft sieht wirklich toll aus und hat eine schöne Handhabe!
Der Römer wurde ja bereits bestimmt. Gut Fund weiterhin!  Super

Offline
(versteckt)
#13
02. August 2014, um 12:18:30 Uhr

Jan du Sack.. da hast du ja nochmal alles gegeben kurz vor dem Aufbruch in den Urlaub! Lächelnd
Da hat das Daumendrücken ja wohl funktioniert Grinsend.


Das Petschaft und der Denar sind erste Sahne! *neid*
Aber dir gönn ichs ja wie keinem Anderen!


LG Claus Winken

« Letzte Änderung: 02. August 2014, um 12:47:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. August 2014, um 12:43:09 Uhr

DAS Petschaft  Belehren

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor