[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Dengelamboss, Nadel, Beschlag zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Dengelamboss, Nadel, Beschlag zu bestimmen  (Gelesen 1057 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Dezember 2016, um 19:00:17 Uhr



Servus   Gemeinde,

heute habe ich im Nebel bisschen auf dem Acker rumgestochert. Könnt ihr mir bei dem Beschlag helfen? Reste von Vergoldung meinte ich
noch zu sehen. Römisch? Danke schon mal für`s Mitmachen!  Lächelnd


G&GF



karuna  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3667.jpg
SAM_3668.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2016, um 07:57:36 Uhr

 Grübeln Ich würde sagen, das es sich um einen Knopf handelt  Idee LG Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Dezember 2016, um 12:15:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Grübeln Ich würde sagen, das es sich um einen Knopf handelt Idee LG Mike

Servus Mike,

das ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen. Dasauf der RS ist mehr ein Dorn, auf keinen Fall eine
Öse - also ein Beschlag müsste es schon sein. Zwinkernd

vg


karuna

Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2016, um 14:50:26 Uhr

In welche Zeit setzt du den Amboss

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2016, um 17:45:41 Uhr

Denke der Amboss ist 20 Jh. habe selber noch Ambosse in verschiedenen Arten die ich bis in jüngste Zeit noch selber gebraucht habe.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Dezember 2016, um 18:35:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von pepa
Denke der Amboss ist 20 Jh. habe selber noch Ambosse in verschiedenen Arten die ich bis in jüngste Zeit noch selber gebraucht habe.

Da kann ich mich anschließen, in dem Sinne, dass ich ihn als neuzeitlich ansehe. Was meinst du, cyper?

G&GF

karuna

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2016, um 13:03:05 Uhr

Neuzeitlich denke ich auch aber ab wann gab es diese Art der Steckambosse ?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Dezember 2016, um 14:54:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Neuzeitlich denke ich auch aber ab wann gab es diese Art der Steckambosse ?

Gruß cyper


Bei den Römern sahen sie etwas anders aus.Ob sie diese Form schon kannten, bzw.ab wann diese
Form gebräuchlich war, weißich auch nicht....

hier (runterscrollen):

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.kirschmer-backnang.de/app/download/5796015522/Römer+BK+und…


vg



karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2016, um 17:50:33 Uhr

Um zu klären ob es ein Steckamboss (Setzstöckel) oder ein Dengelamboss ist, müsste das Teil erst mal saubergemacht werden. So viel Zeit muss sein. Dann erst sehen wir weiter.   Nikolaus

Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2016, um 19:24:28 Uhr

Bilder zur Sache :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.ch/search?q=dengelamboss&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjc4szc-o_RAhUJMhoKHSgDDMUQ_AUICCgB&biw=1821&bih=933


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor