[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Der Acker gibt nicht auf

Gehe zu:  
Avatar  Der Acker gibt nicht auf  (Gelesen 1067 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. November 2012, um 00:20:21 Uhr

Also der neue Acker den ich in der vor Woche angetestet hatte ,und mich reich beschenkte hat , hat auch gesten alles getan um mir gut in Erinnerung zu bleiben.
wider ein MA Wappenpfenig , Leopold , hübscher Silber teil ?? zwei schöne Knöpfe, Russischer und ein Franzknopf ?? mit der Nr.112 !!!! info zum Knopf währen toll Hunde Marke von 1894 usw.....................
lg hans


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

8 002_Resized.jpg
8 005_Resized.jpg
8 006_Resized.jpg
8 007_Resized.jpg
8 008_Resized.jpg
8 010_Resized.jpg
8 011_Resized.jpg
8 012_Resized.jpg
8 013_Resized.jpg
8 015_Resized.jpg
8 018_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. November 2012, um 01:04:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von HANS
ein Franzknopf ?? mit der Nr.112

112. französische Linineninfanterie, napoleonisch. Hab ich dieses Jahr auch schon von Euch mitgebracht:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/tu_felix_austria_sondle-t47043.0.html;


Viele Grüße,
Günter

PS: und was das für Zierteile sind, würde mich auch mal interessieren - von denen hab ich auch schon ein paar gefunden, den letzten erst vorgestern.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ding.jpg
Offline
(versteckt)
#2
30. November 2012, um 10:53:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

PS: und was das für Zierteile sind, würde mich auch mal interessieren - von denen hab ich auch schon ein paar gefunden, den letzten erst vorgestern.

Hallo,

hatten wir das hier nicht schonmal geklärt, ich meine sogar mit Bild?
Das sind für mich beliebte Zierbeschläge an (Pferde-) Geschirrteile!  Zwinkernd

Gruß, MrsMetal


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Vorderzeug Stern.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. November 2012, um 11:51:20 Uhr

Danke Günter
Es freut mich das du immer mit Freude im Herzen an Österreich denkst   Zwinkernd und so tolle ausbeute mit nimmst  Applaus Glückwunsch.
aber ein einzelner Knopf Läst leider noch auf keine schlacht hindeuten  Weinen zumindest kann ich nirgends was nachlesen was die geengt betrift .
naja auf die nächsten Acker abwarten .
lg hans


Offline
(versteckt)
#4
30. November 2012, um 14:23:42 Uhr

@MrsMetal: verdammt, Du hast recht! Mit über 40 lässt das Gedächtnis echt langsam nach, besonders wenn man dazu auch noch erkältet ist Zwinkernd. Aber jetzt erinnere ich mich wieder dran! Danke. Smiley

@Hans: Österreich wäre so ziemlich das einzige Land, in das ich mir auszuwandern vorstellen könnte. Naja, ist ja Bayern auch nicht zu unähnlich Zwinkernd. Dein Knopf ist wahrscheinlich eher von einem Rastplatz, denn ansonsten hättest Du auch einige Musketenkugeln finden müssen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2012, um 16:08:23 Uhr

Glückwunsch Hans! Wenn ich die beiden Münzen sehe, will ich eigentlich sofort wieder losziehen!  Super  Doch ein Blick aus dem Fenster belehrt mich dann eines Besseren...  Verlegen
Weiterhin gut Fund für dich!

Offline
(versteckt)
#6
30. November 2012, um 17:32:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
112. französische Linineninfanterie, napoleonisch. Hab ich dieses Jahr auch schon von Euch mitgebracht:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/tu_felix_austria_sondle-t47043.0.html;


Viele Grüße,
Günter

PS: und was das für Zierteile sind, würde mich auch mal interessieren - von denen hab ich auch schon ein paar gefunden, den letzten erst vorgestern.


Diese Gürtelbeschläge sind schon seit den Römern beliebt, den 100% gleichen könnt ich dir aus römischen Fachbüchern zeigen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
30. November 2012, um 17:38:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Diese Gürtelbeschläge sind schon seit den Römern beliebt, den 100% gleichen könnt ich dir aus römischen Fachbüchern zeigen.
Sowas ist immer doof! Wie dick waren die denn bei den Römern?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
30. November 2012, um 18:41:43 Uhr

Das kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen, wie schaut denn deine und Hans seine Beschlag-Rückseite aus. Da muß ich erst mal schauenob ich was finde wenn ich wieder zuhause bin.

Cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. November 2012, um 20:24:38 Uhr

Danke an alle
leider keine Kugel  Weinen.
 hier noch ein bild von meinem Beschlag  Schockiert
lg hans


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

8 019_Resized.jpg
8 020_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#10
30. November 2012, um 21:51:28 Uhr

hallo

das ist ja mal ein toller fundkomplex  Super

denke da geht bestimmt wieder was auf diesem fruchtbaren acker   Grinsend

gruß mowo

Offline
(versteckt)
#11
01. Dezember 2012, um 10:00:42 Uhr

Hallo Günter hast du von deinem auch noch ein Bild der Rückseite.

Hans deiner ist mit Sicherheit neuzeitlichen Datums.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Dezember 2012, um 12:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Hallo Günter hast du von deinem auch noch ein Bild der Rückseite.

Hans deiner ist mit Sicherheit neuzeitlichen Datums.

Gruß cyper

ja das hab ich befürtet ist ziemlich dünn wandig Danke für die mühe
lghans


Offline
(versteckt)
#13
01. Dezember 2012, um 14:48:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Hallo Günter hast du von deinem auch noch ein Bild der Rückseite.
Hi cyper,

bei mir haben sich ja schon drei von den Dingern angesammelt – aber auch allesamt dünnwandig und damit wohl neuzeitlich.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zaumzaeugbeschlaege1.jpg
zaumzaeugbeschlaege2.jpg
Offline
(versteckt)
#14
01. Dezember 2012, um 16:52:04 Uhr

Das würde ich auch sagen also wird es sich eher um die neuzeitlichen Zaumzeug Beschläge handeln

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...