Nach intensiver Kartenrecherche entdeckte ich eine auf einer alten Karte, dass die ehemalige Allee im Zuge der Chausseebegradigungen im 19Jhd. nun auf einem Feld liegen musste. Perfekte Suchbedingungen und unbestellter Acker.
Nach kurzer Zeit dann der erste 1/6 Thaler. Die klingeln ordentlich und sind noch in ca. 25 -30 cm Tiefe ortbar.
In einem Areal von 200m² kamen dann 10 Stück alle zwischen 1764 und 1766. Wahrscheinlich direkt neben dem ehemaligen Weg versteckt. Wegen des Erhaltungsgrades würde ich daraus schließen, dass die 1/6 Thaler häufig verwendet wurden. Kennt jemand den ungefähren Gegenwert eines 1/6 Thalers in dieser Zeit?
Der Knopf mit dem Löwen kommt aus Brüssel: Armeeknopf? Zeit?
Der ziehmlich dicke große Knopf kommt aus Paris: Armeeknopf?
Die kleine Kupfermünze ist wahrscheinlich irgendein Pfennig. Hat jemand das Zeichen schon mal gesehen?
Besten Dank für Hinweise!
Morgen kommt dann die ausgedehnte Nachsuche, die hoffentlich noch ein paar dieser herrlichen Münzen zu Tage fördert!

Beste Grüße!