[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Der Strandräuber zeigt Flagge

Gehe zu:  
Avatar  Der Strandräuber zeigt Flagge  (Gelesen 1150 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Juli 2013, um 15:42:59 Uhr

In den letzten Monaten hat sich der Strandräuber etwas rar gemacht. Hatte er sich etwa zur Ruhe gesetzt und verprasste seine Beute aus den vergangenen Jahren? Wurde er aufgegriffen und in den Kerker geworfen oder gar einen Kopf kürzer gemacht (nicht dass da noch viel zu kürzen wäre)?

Doch nein, er lebt und befindet sich auf freiem Fuß.

Wochenende. Urlaubsbeginn. Bestes Wetter - wie wir aus der Vergangenheit wissen, kein gutes Vorzeichen, steht doch der Strandräuber im Bunde mit sturzartigen Wolkenbrüchen, Sandstürmen und ähnlichen Unbilden des Wetters, die ihm den Platz bereiten, von Urlaubern ungestört seinem Handwerk nachzugehen.
Also beschloss er, erst gegen Abend zum geplanten Ort seiner Schandtaten vorzustoßen. Nicht nur einmal war er dort erfolgreich gewesen, also wurde Kühlungsborn zum Ziel eines Überfalls nach alter Wikingerart auserkoren.
Nur war er diesmal nicht allein, Strandräubers Weib wollte ebenfalls mit und in der nassen, kalten Ostsee baden. Doch was war das: Nach noch nicht mal halber Strecke signalisierte das Gefährt, fütterungsbedürftig zu sein! Und weit und breit keine Tankstelle in Sicht. Als dann schließlich doch noch eine auftauchte, die zudem preiswert genug war, um vollzutanken, stellte sich heraus, dass weniger als 2 Liter Resttreibstoff im Tank verblieben war. Schockiert

Vor Ort angekommen stellte es sich heraus, dass der straffe Nordwestwind Badewilligen nicht freundlich gesonnen war. So bekam SIE, um nicht zu erfrieren, ein Gerät aus Strandräubers Waffenkammer in die Hand gedrückt und wurde mit piependen leichten Ohrschützern versehen, um eigenhändig mit Strandräubers bestem Sieb Sand nach Reichtümern durchzusieben.
Der Strandräuber hingegen zog mit angeflanschter großer Spule, prächtigen Kopfhörern, Pinpointer und Grabeschippe von hinnen.

Natürlich kam prompt eine Beschwerde - zu recht, hatte doch das Strandräuberlein die Reichweite der Waffenfernsteuerung unterschätzt und auch die Ohrschützer seines Weibes auf die eigene Spule umgelenkt.  Teufel Kein Wunder, dass sie vergeblich nach merkwürdigen, mit dem Schwenken augenscheinlich nicht zusammenhängenden, Signalen Ausschau hielt. Suchen

Endlich war auch selbiges Problem gelöst, und die Bergung der großen Münzvorkommen konnte beginnen. Doch Strandräubers Kinnladen fielen immer weiter runter, denn die Ergebnisse blieben weit unterhalb des für die Saison typischen Durchschnittes. Auf halben Wege erspähte der Strandräuber dann auch die mutmaßliche Ursache: ein unverschämter Raubgeselle zog im Affenzahn an ihm vorbei und bewegte sich, seine Waffe hektisch hin- und herwedelnd, im Sturmschritt Richtung Seebrücke, ohne auch nur kurz innezuhalten zum Entrichten von Tribut oder zumindest zur Abgabe einer freundlichen Begrüßung. Down Ob der wohl die langgezogene Münze, die von einer dicken Rostschicht bedeckt war, verloren hat? Nach Hammerentrostung derselben zeigten sich ein Totenkopf und die Umschrift "Ostseepirat".
Dann ein Bombensignal - das musste doch was Gutes sein! Ja, war es - feinstes Messing! Die beiden indianisch geprägten Anhänger von den Karl May-Spielen in Bad Segeberg fanden sich an gleicher Stelle im Sand, sie sind wohl gemeinsam einer dunklen Tasche entfleucht.

Ein Ring glitzerte zwar fein, war aber nicht aus edlem Material, dafür, wie dem noch anhaftenden Schild zu entnehmen war, "Made in Germany".

Als Strandräubers Weib dann nach gut 3 1/2 Stunden den Heimweg antreten wollte, reichte die Beute gerade mal für die Unkosten des Ritts.
Gut 22 Euro und 2 DM (eine davon optisch fast im Neuzustand) in Strandräubers Beutel, sein Weib kam bei ihrem ersten Mal auf 4,42 Euro. (Scheint, sie muss noch ein wenig an ihrer Technik arbeiten und braucht etwas mehr Glück.)

(Der dünne Silberring war ein Spielplatzfund aus ca. 10 cm Tiefe einige Tage zuvor, als sich der Strandräuber mit Version 3.0 der DEUS-Software aufwärmte.)

Es grüßt der Chronist des Strandräubers, der
Hauptmann a.D.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4366.jpg
IMG_4367.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Juli 2013, um 15:57:59 Uhr

Schöner Bericht Olaf, wirklich richtig toll geschrieben.  Applaus
Habe dem mal ein Lesezeichen gesetzt, da ich auf weitere Abenteuer des Strandräubers und seinem Weibe hoffe.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#2
16. Juli 2013, um 16:15:32 Uhr

hallo

ich kapiere überhaupt nicht worum es geht.
ich muß wohl noch recherche betreiben!!!

jedenfalls ist der polizeibericht hervorragend formuliert!

ganz große klasse! danke!

  Applaus

Offline
(versteckt)
#3
16. Juli 2013, um 16:23:23 Uhr

Wie immer ein interessanter und lesenswerter Bericht den Strandräuber betreffend! Danke Olaf, dass du uns auf dem Laufenden hältst!  Super

Offline
(versteckt)
#4
16. Juli 2013, um 16:26:59 Uhr

hallo
schöner bericht und gute funde in euro  Zwinkernd


gut fund  Super

buschi50  Winken

Offline
(versteckt)
#5
16. Juli 2013, um 18:07:25 Uhr

Hübscher Ring - Glückwunsch

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#6
16. Juli 2013, um 18:42:39 Uhr

Der Strandräuber ist wieder da  Super

Offline
(versteckt)
#7
16. Juli 2013, um 19:16:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
wohl die langgezogene Münze,

Herr Chronist, Herr Hauptmeister!

ich habe Ihren bericht nun sorgfältiger gelesen und mehr verstanden.....................
ist wirklich sehr nett...................

Sie sind ein feiner Beobachter und bestimmt erfahren im nachspüren subversiver zeitgenoossen.....................


äähh---

was hat es mit dieser langgezogenen münze auf sich???

gruß izzy

Offline
(versteckt)
#8
16. Juli 2013, um 20:58:25 Uhr

Hallo Hauptmann a.D.

Toller Bericht.

Hat Spaß gemacht, das zu lesen.

Könnte mir so was auch als Fortsetzungsgeschichte in einer

Wochenzeitung oder in Buchform vorstellen.


Gruß aus Rheinhessen

guczo

Offline
(versteckt)
#9
16. Juli 2013, um 22:08:17 Uhr

Na endlich mal wieder ein Bericht vom Strandräuber Smiley. Dauert zwar immer ne Weile, aber das warten lohnt!!! Supertoll geschrieben, wie immer, danke Applaus

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#10
16. Juli 2013, um 22:33:46 Uhr

hallo hauptmann  a.d.

toller bericht   Super und natürlich noch eine schöne ringbeute  Applaus


danke für den bericht

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. Juli 2013, um 03:27:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Izzy
was hat es mit dieser langgezogenen münze auf sich???
Siehe Bild 2, über den Ringen.
Eine typische 5 Cent-Münze nach Misshandlung in einem Urlauberandenkenmünzerzeugungsautomaten.
Wenn Du die anderen Strandräubereskapaden noch nicht kennst, wird es Zeit, die Suchfunktion des Forums kennenzulernen Zwinkernd

Ach ja, heute ehm gestern abend war der Strandräuber gleich noch mal los, leider wohl das letzte Mal in diesem Sommerurlaub.

Mehr dazu später, auch ein Urlauber muss mal ausschlafen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#12
17. Juli 2013, um 09:31:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
Urlauberandenkenmünzerzeugungsautomaten.

Lieber Herr Hauptmann,
ersteinmal allerherzlichsten Dank dafür daß Sie mich persönlich angeschrieben haben.
Ich hoffe Sie haben angenehm geruht und können heute Ihren weiteren Urlaub in Angriff nehmen.
Auch Ihr Hinweis auf die Sucherfunktion ist sehr sinnvoll, schleicht sich doch bei uns Forumsusern eine gewisse Bequemlichkeit ein, was Aktives und Passives Schreiben betrifft. Denn wie hier gut einsehbar, gibt es runde 24 Stunden am Tag immer einen der nicht einschlafen kann und bereitwillig alle möglichen Fragen beantwortet. (Sorry, OT)

Nun zu oben zitierter Thematik:
Ich finde das Wort supernett, verstehe aber immer noch nicht.
Ich kenne nur die Technik, eine Münze auf die Bahngleise zu legen (nicht weitersagen, lebensgefährlich)....doch kann ich dem oben zitierten Wort das irgendwie nicht zuordnen............"Automaten".................ich vermute da hapert es bei mir wieder mit der sogenannten Allgemeinbildung...........

Seien Sie meines Dankes für Ihre Aufmerksamkeit gewiß, Ihren Hinweis werde ich auch Folge leisten (zu gut)...

Hochachtungsvoll

Izzy von Dann

Offline
(versteckt)
#13
17. Juli 2013, um 10:30:27 Uhr

diese automaten sind typisch für touristikgebiete. ich habe sowas vom eifelturm. man steckt eine münze in solch ein gerät und dieses walzt und überprägt die münze dann mit dem motiv der örtlichkeit.


münze auf schiene habe ich als alter u-bahner auch schon gemacht. die wird dann aber um einiges mehr geplättet als durch solch einen automaten...
Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Im-Nationalpark-Tor-Rurberg-koennen-sich-Gaeste-Muenzen-praegen-Foto-N-Kolster-0d377d94401bdc94157e7adb961c63b9_1280932697.jpg
P1012453_souvenir_medaille_800x600.jpg

« Letzte Änderung: 17. Juli 2013, um 10:32:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
17. Juli 2013, um 10:43:24 Uhr

Hallo Hauptmann,
ein sehr sehr schöner Bericht (Story) muss ich sagen  Super.
Danke das wir ein wenig an deinem Urlaub teilhaben durften.
Weiterhin Gut Fund.

Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor