[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Des nächtens am lieblings Berg

Gehe zu:  
Avatar  Des nächtens am lieblings Berg  (Gelesen 1200 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Oktober 2012, um 12:56:17 Uhr

Dieser kleine Komplex kam gestern zu tage. Leider nix münziges, aber dafür eine richtige schöne "Plombe"?
Ich bin mir nicht mal sicher,ob es wirklich eine ist....
Kann mir irgendjemand was dazu sagen? Alter, Herkunft oder so?
Auch eine Schnalle, Heiligenanhänger und ein "Napf" waren mit dabei.
Auch hier bin ich für jede Info dankbar
Danke euch
Hilfe


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0808_600x600_100KB.jpg
IMG_0809_600x600_100KB.jpg
IMG_0811_600x600_100KB.jpg
IMG_0812_600x600_100KB.jpg
IMG_0813_600x600_100KB.jpg
IMG_0814_600x600_100KB.jpg
IMG_0815_600x600_100KB.jpg
IMG_0816_600x600_100KB.jpg
IMG_0817_600x600_100KB.jpg
IMG_0818_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Oktober 2012, um 13:29:40 Uhr

Bild 2 & 3 sieht nach einer Fibel aus, oder hab ich was an den Augen?!  Zwinkernd
Schöne Funde hast gemacht, Glückwunsch!

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#2
09. Oktober 2012, um 15:08:00 Uhr

Die Fibel (so es eine ist) auf Bild2/3 ist wirklich klasse!

 Weinen
ich will auch mal sowas finden!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Oktober 2012, um 15:24:37 Uhr

bild zwei und drei sind die vorderseite von bild 4
;)und,eben aus blei,also eher keine fibel.....
halte das schon für was plomben-/siegelartiges

Hinzugefügt 09. Oktober 2012, um 17:46:00 Uhr:

ich denk,ich werd das ding heut abend nochmal extra reinstellen. vielleicht kann ja von den profis jemand was mit dem kreuz oder dem kopf auf der rückseite anfangen

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 17:46:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
09. Oktober 2012, um 17:48:23 Uhr

die Schnalle würde ich dem 14.-15. Jhdt. zuordnen.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#5
09. Oktober 2012, um 17:50:38 Uhr

schöne Schnalle, also ich sehe auch keine Fibel bei 2/3 - wahrscheinlich wie schon erwähnt ein Siegel - nach Plombe schaut es mir eher nicht aus.

lg

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 17:51:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2012, um 18:00:21 Uhr

Bild 2/3 das ist ein Pfeifendeckel  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Oktober 2012, um 18:06:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Bild 2/3 das ist ein Pfeifendeckel
aus blei? beidseitig mit wappen und umschrift?
danke für die bestimmung der schnalle
Super

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, um 18:16:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
09. Oktober 2012, um 19:13:36 Uhr

Das letzte Bild, das kleine Gefäß, ist ein Schrepfkopf ( gab es über viele Jahrhunderte)
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#9
09. Oktober 2012, um 19:48:11 Uhr

Um meinen Verdacht zu erläutern: Das oben und unten bei Bild hat mir nach der Öse für die Nadel und die
Nadelrast ausgesehen. Dass es Blei ist, wußte ich nicht. Vllt. hilft noch eine Aufnahme aus anderem Winkel. Hast du die Inschrift entziffert?

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Oktober 2012, um 21:57:18 Uhr

@derfla: cool, wär ich nie draufgekommen,dachte eher an schnapps Grinsend
@karuna: wäre schön gewesen...... kann leider nur die umschrift des kreuzes erkennen: M O L I V B   G R S N S M V.
hänge noch bilder an


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0819_600x600_100KB.jpg
IMG_0820_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#11
09. Oktober 2012, um 22:39:44 Uhr

Ich denke, das könnte ein Fall für den gratian sein;  Kreuzsymbol und ein Haufen Buchstaben, bei denen
ein jeder für sich gesehen für ein Wort steht und das Ganze dann eine Gebetsformel o.ä. ergibt....
Vllt stolpert er noch in diesen Beitrag rein oder du gibst ihm einen Hinweis.   Zwinkernd


G&GF



karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#12
10. Oktober 2012, um 13:34:55 Uhr

Hallo

Ich halte das Teil auch für nen Heiligenanhänger, bei dem die Öse einfach nur nach Hinten umbebogen wurde.
Vom Material würd ich auch sagen, dass es Zinn und nicht Blei ist.
Sieht aber sehr alt aus das Teil und ich swchätze es ist so aus dem 15. oder 16. Jh.
Bin schon gespannt, was Gratian dazu meint.

Schöne Grüsse
Rizzo

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2012, um 13:38:31 Uhr von (versteckt), Grund: Ergänzung »

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2012, um 16:29:49 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden, hoffe bei mir klappts auch bald!  Grinsend

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. Oktober 2012, um 18:05:52 Uhr

na,also blei ist es schon ziemlich sicher.
siehe klassische patina. auch recht schwer.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor