[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Dicke Silberrunde am Acker

Gehe zu:  
Avatar  Dicke Silberrunde am Acker  (Gelesen 1320 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2021, um 11:40:06 Uhr

Servus Leute, anbei ein kleiner Fundkomplex von 2 Suchtagen eines interessanten Ackers. Die Fläche war vermutlich schon früh besiedelt. Die Silexwerkzeuge sind entweder aus der Bronzezeit oder auch Steinzeit. Ein schöner Quinar ist auch dabei. Smiley

Gut Fund euch allen und einen schönen Sonntag. 

Gruß, Chris


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2177D.jpg
IMG_2178D.jpg
IMG_2179D.jpg
IMG_2180D.jpg
IMG_2181D.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2021, um 11:52:04 Uhr

Hey,

deine Funde sehen wirklich toll aus! Da ich noch Neuling zu diesem Thema bin würde mich natürlich auch Interessieren wie du sie gefunden hast. Also welche Hilfsmittel du dazu benutzt hast. 

Ich hoffe das ich bald auch solche tollen Funde mache. 

Lieben Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Februar 2021, um 11:53:34 Uhr

Danke dir. Als Hilfsmittel habe ich eigentlich nur meine Sonde und meine Augen. Smiley

(versteckt)
#3
28. Februar 2021, um 12:05:43 Uhr

Der Silberkönig lebt noch Super schöne Funde 
und schön von Dir mal wieder was zu sehen und hören

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Februar 2021, um 12:07:39 Uhr

Dankeschön Ali, ja, ich lebe noch Smiley. War die letzte Zeit wenig aktiv hier im Forum, war aber immer regelmäßig beim Suchen.
Grüße

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2021, um 12:08:00 Uhr

Schöner religiöser Ring mit IHS... Zeig doch bitte noch die Rückseite von dem Heiligenanhänger..


LG Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Februar 2021, um 12:10:07 Uhr

Danke Buddler. Bitte, hier die Rückseite. Dürfte massives Silber sein.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2182D.jpg
Online
(versteckt)
#7
28. Februar 2021, um 12:20:37 Uhr

Hi.

Hammerfunde. Das war aber wohl ein jungfräulicher Acker.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2021, um 12:22:41 Uhr

Leider kann ich die Umschrift auf der Rückseite nicht richtig entziffern, 

Auf der einen Seite wird der Hl. Johannes Nepomuk dargestellt, auf der Rückseite dürfte das 
Gnadenbild von Bogenberg dargestellt sein... 


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Februar 2021, um 12:50:25 Uhr

Vielen Dank Buddler. Ja, da hast du wohl einen Treffer gelandet. Passt zumindest auch in unsere Region Niederbayern. 
Kannst du das ungefähre Alter des Anhängers einschätzen?

Gruß
Chris

Offline
(versteckt)
#10
28. Februar 2021, um 13:28:04 Uhr

Würde mal auf 19. Jh. tippen..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#11
28. Februar 2021, um 13:29:05 Uhr

Das hat sich gelohnt.
Besonders gut gefällt mir die 1 Mark

Offline
(versteckt)
#12
28. Februar 2021, um 15:51:09 Uhr

Sehr schöne Funde Christian! Freue mich über die tollen Stücke in deinem Beitrag.
Eine Meldung hier im Forum war schon lange mal wieder fällig... Zwinkernd
Interessante Stelle. Recherchiert oder Zufall? Hast du noch weitere ältere Funde dort gemacht?
Die Devo würde mich mal im gereinigten Zustand interessieren.
Glückwunsch jedenfalls!!!

« Letzte Änderung: 28. Februar 2021, um 15:52:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
28. Februar 2021, um 18:28:22 Uhr

Moin , ist ja beruhigend das du auch mal einen Rentenpfennig findest Zwinkernd

Ansonsten  Daum hoch für deine schönen Funde.

gruß vom Siggi-Sohn

Hinzugefügt 28. Februar 2021, um 18:28:25 Uhr:

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Februar 2021, um 19:20:38 Uhr

Hey Carsten, vielen Dank für deine Antwort. Freut mich auch, wieder mal von dir zu hören. Ich recherchiere eigentlich nur noch vor Ort auf den Äckern. Da ich mich mittlerweile auf die Bronzezeit und Steinzeit spezialisiert habe, weiß ich genau, wo und wie die Menschen früher gesiedelt haben, wobei sich die Steinzeit von der Siedlungslage etwas von der Bronzezeit unterscheidet. Bevor ich überhaupt auf einem Acker die Sonde schwinge, gehe ich dort meistens erst einmal 1-2 Stunden lesen, um Keramik zu finden und zu bestimmen. Online schaue ich dann eigentlich nur noch, ob die Fläche frei von Bodendenkmälern ist und dann gehts los, sofern es sich um metallzeitliche Keramik handelt. Ich fahre mit dieser Methode sehr gut und brauche auch keinen Denkmalatlas, um zu wissen, wo was los war. Den brauche ich eigentlich nur noch, um zu wissen, dass ich nicht auf einem Denkmal laufe. Die Suchfläche liegt in einem Gebiet, dass ich immer weiter ausbaue und absuche. Vom Neolithikum bis zur Neuzeit kommt dort immer wieder mal was schönes aus dem Boden. Die Fundflächen, die durch meine Fundmeldungen rot eingetragen werden, kann ich dann aber nicht mehr weiter besondeln. Deshalb breite ich die Suche in verschiedene Richtungen nach meinem Schema aus. 
In diesem Gebiet kamen auch schon schöne Steinbeile und Silexwerkzeuge, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese aus dem Neolithikum stammen. Auch in der Bronzezeit wurden noch viele Steingeräte benutzt und hergestellt. 
Zu deiner Frage nach weiteren Funden: In diesem Areal hatte ich natürlich auch weitere schöne Bronzefunde machen können. Jedoch möchte ich die ganzen sensiblen Funde nicht mehr in aller Öffentlichkeit zeigen, um die Suche nach Bronzezeit nicht noch interessanter zu machen. Es reicht für mich, wenn der Archäologe die Funde sieht. Ab und zu gebe ich aber auch bestimmte bronzezeitliche Fundkomplexe einfach bei der Kreisarchäologie ab, obwohl wir kein Schatzregal haben. Smiley Ich bin nicht mehr so Fundsüchtig wie früher. Heute spielt eher das entdecken und die Geschichte sowie Lebensweise unserer Vorfahren die größte Rolle für mich. 
Schöne Grüße
Chris

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...