schöner und vorallem silberlastiger fundkomplex.
fangen wir mal mit den kupfernen münzen an.
die beiden mit den schlüsseln sind regensburger heller aus dem 18.jahrhundert.
die mit dem bäumchenund hörnchen ist ein einseitiger pfennig aus der stadt buchhorn ab dem jahr 1700.
leider ohne jahresangabe. die viereckige form irritiert mich etwas, hab ich so auch noch nicht gesehen.
und jetzt die silbernen:
1. reihe:
bayern kreuzer max joseph
2 pfennig (halber kreuzer) schweiz/reichenau, 18.jahrhundert unter Johann Rudolf von Schauenstein (1709-1723) katalog: HMZ 2-587
2.reihe:
2 einseitige pfennige stadt nürnberg, ich glaube 1695 und 1705 zu lesen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.ma-shops.com/shops/search.php...ng=de&branche=1
3.reihe: einseitiger böcklipfennig des bistum chur/schweiz ohne Jahresangabe unter Ulrich von Federspiel (1692-1728), die Buchstaben VEC stehen für Udalricus Episcopus Curiensis (Ulrich, Bischof von Chur)
und ein max joseph kreuzer. da hätt ich aber gern mal die andere seite gesehen.
gruss platin