[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Die letzten Äcker, Kreuz mit Holzintarsien, Silber, Blei, römisches und Schrott

Gehe zu:  
Avatar  Die letzten Äcker, Kreuz mit Holzintarsien, Silber, Blei, römisches und Schrott  (Gelesen 586 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2012, um 09:33:35 Uhr

Moin Moin liebe Gemeinde,

hätte gerne schon gestern Abend geposted aber bin einfach totmüde ins Bett gefallen. Ich habe in der letzten Woche einige Abende auf den Äckern der Umgebung verbacht und bin reich beschenkt nach hause gegangen.

Ich habe aus Zeitlichen Gründen alle Gänge erst nach 20 Uhr, also im dunkeln gemacht. Irgendwie habe ich das nachtsondeln für mich entdeckt. Wobei es nach ein paar Tagen und anschließenden Arbeitstagen ganz schön schlaucht  Unentschlossen.

Neben reichlich Alu, größeren Eisenteilen und seltsamen Brocken die mir aussehen wie zusammengeschmolzene Alufolie, Bombenschrott und Drähten kamen doch einige, für mich erfreuliche Dinge zutage.

- Eine Musketenkugel mit voll erhaltenem Gusskragen. Für mich irre spandend da ich bisher ausschließlich abgeschossene gefunden habe.

-Eine kleine Wellenrandschlitzrosette, (der kleine Bruder zu meiner großen ausführung)

Und "meine" absoluten highlitghts

-ein bronzenes Kreuz mit beid seitigen Holzintarsien. Dachte beim Fund erst an eine Art Fibel, zuhause im Licht sah mir das Holz aus wie Kunststoff, dachte wieder an irgendein Schlepperteil. Unterm Wasser dann wurden meine Augen immer größer. Kann das Kreuz jemand einornden? Frühchristlich? Mittelalterlich? Und hat jemand evtl. Tips, wie ich das Holz vernünftig konservieren kann?

-Eine Silbermünze "König v. Preussen, diese muss ich nochmals reinigen, kann nicht entziffern ob 2. oder 3., die Rückseite ist leider blank.

-Einen Zierknopf/Beschlag mit Sonnenmuster (4 bzw. 6 Strahlen) Kreisaugen und 2 intarsien, leider auch schon arg mitgenommen. Ich traue mich kaum weiter zu reinigen aus Angst mehr kaputt zu machen, kann auch hier jemand das gute Stück zuordnen?

Bei den anderen Münzleichen ist leider nicht mehr viel raus zu holen.

Bis dahin

Grüße

Schmierwosch  Winken


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1787.jpg
IMG_1788.jpg
IMG_1789.jpg
IMG_1790.jpg
IMG_1791.jpg
IMG_1792.jpg
IMG_1793.jpg
IMG_1794.jpg
IMG_1795.jpg
IMG_1796.jpg
IMG_1797.jpg
IMG_1798.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2012, um 09:43:36 Uhr

Das Kreuz ist nicht alt aber die Rechteck Fibel könnte karolingisch sein-

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
03. Oktober 2012, um 09:46:37 Uhr

Schöne Fibel  Super

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2012, um 09:47:25 Uhr

Mooorgen!

Schöne Funde...  Küsschen
Der XP scheint ja doch seinen     Suchen  ;Dienst zu tun.
Schade das die Grubenschmelzornamente auf der Fiebel langsam das Zeitliche segnen...

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, um 09:49:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Oktober 2012, um 10:05:52 Uhr

Moin an euch alle, eine Rechteckfibel? FREU!!!, daran habe ich noch nicht gedacht  Verlegen

Jan: Der XP schnurrt wie ein Kätzchen, gerade jetzt sitze ich vorm PC und höre die Sonde rufen, sie brauch mal wieder Ausgang  Grinsend

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
03. Oktober 2012, um 12:06:24 Uhr

Eine Musketenkugel mit voll erhaltenem Gusskragen. Für mich irre spandend da ich bisher ausschließlich abgeschossene gefunden habe.



Wer sagt denn, dass sie noch nicht abgeschossen ist? Der Gusshals wurde zumindest bei der Kavallerie dazu verwendet, die Kugel in der Papierpatrone festzubinden.
Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Oktober 2012, um 13:31:34 Uhr

Hallo kugelhupf,

stimmt daran habe ich nicht gedacht, danke für die Info. Kann man soetwas evtl. an der länge des Gusskragens sehen oder feststellen? Das würde mich interessieren. Finde diesen recht lang und habe im Netz nur Bilder mit kürzeren Gusskragen gefunden (bis jetzt).

Gruß

Schmierwosch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor