[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 die Montagstour

Gehe zu:  
Avatar  die Montagstour  (Gelesen 819 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2012, um 20:40:33 Uhr

Hi,
habe heute nochmal meinen Franz. Militärknopfacker besucht
und bin fündig geworden, 3 Franz. Militärknöpfe eine Franz.
Silbermünze ein paar Musketenkugeln und ein Zündhütchen
für Perkusion Gewehre und wieder mal so ein Glasrörchen,
was war mal ursprünglich drin? Parfum oder was für die Küche
oder vieleicht Gift? 500 Meter weiter war ein kleiner Acker der
auch ein paar schöne Funde hergab. ein schöner Beschlag ein
Orden Lächelnd und noch eine gute Schnalle, was will man mehr Super.
Was für eine Silber münze ist das? und  der Orden wer weiß was?
Ja und das Glasröhrchen, was war drin. Hier meine Funde.

gruß,                Copper Smiley


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

02.04.1.jpg
02.04.2.jpg
02.04.3.jpg
02.04.4.jpg
02.04.5.jpg
02.04.6.jpg
02.04.7.jpg
02.04.8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2012, um 20:44:40 Uhr

Franz Josef der I., Herrscher von Österreich Lächelnd
(Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_I.
)
so ein Acker möchte ich auch mal täglich haben ... Schockiert

« Letzte Änderung: 02. April 2012, um 21:28:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. April 2012, um 21:16:59 Uhr

Hi,

@: Östereichische Münze Schockiert? kaum zu glauben und
      das bei uns im Norden. Vielen Dank Super.

Oh, ein Bild vergessen. Ein rundes Gewicht, von 110 gramm.


gruß,                   Copper Smiley



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

02.04.10.jpg
02.04.9.jpg
Offline
(versteckt)
#3
02. April 2012, um 21:31:40 Uhr

 Super wow bin begeistert sehr schön  Super  viel glük noch  ;)mfg chris1981

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2012, um 21:32:07 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, Glückwunsch Smiley Smiley Smiley

Habe mal ne kleine Frage
Ich habe vor längerer Zeit ein ähnliches Gewicht wie auf dem letzten Bild gezeigt gefunden. Es hat auch fast die gleichen Maße, konnte nur bisher nichts damit anfangen. Gibt es dafür eine zeitliche einordnung oder zu welchem zweck sie gedient haben? Meines ist komplett durchbohrt.

Vielen Dank schonmal Winken Winken

Offline
(versteckt)
#5
02. April 2012, um 21:38:24 Uhr

Die Münze  Ist der Hammer !!!!!!!!!!!!!!!! Super sehr begehrt Applaus

Offline
(versteckt)
#6
02. April 2012, um 21:46:27 Uhr

Nicht nur ein österreichisches Geldstück...ein Florin oder 1/4 Gulden 1858 A = Wien der ist aus feinstem Silber....den bekommst du sicher wieder schön blank....

Prägung Vorderseite: FRANC. IOS. I. D. G. AVSTRIAE. IMPERATOR    A
Rückseite: 1 FL GAL. LOD. ILL. REXA. A. 1858 HVNG. BOH. LOMB. ET VEN




« Letzte Änderung: 02. April 2012, um 22:14:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. April 2012, um 22:09:04 Uhr

hi,
herzlichen Dank an euch für euer Interesse Super,
und der Bestimmung der Münze.

gruß,                  Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
02. April 2012, um 22:14:29 Uhr

Das Kreuz (Mitgliedsabzeichen) des Kriegervereins (K.V. steht für Kriegerverein) Gross-Linteln (heute: Kirchlinteln) 1885 ist sicherlich nicht so häufig und ein schönes Stück Heimatgeschichte.

Die Kirchengemeinde Kirchlinteln liegt direkt östlich von Verden. Das Dorf Kirchlinteln ist als Lintlo zum ersten Male erwähnt 1123, bis 1835  hieß es Linteln und auch schon mal Groß-Linteln, dann wurde es amtlich Kirchlinteln benannt.

Offline
(versteckt)
#9
02. April 2012, um 22:20:02 Uhr

Was du immer an Land ziehst ist einfach fantastisch Super
In den Glasampullen enthielten meiner Meinung Impfstoff für Nutztiere. Fand ich auch schon.

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
02. April 2012, um 22:56:14 Uhr

In jedem Fall hast du wohl ein Schlachtfeld des 19. jahrhunderts entdeckt...dafür sprechen das Spitzgeschoß und die beiden Kanonenzünder (das sind die beiden länglichen Röhrchen)....und natürlich die Militärknöpfe und das Zündhütchen.

...ist das Bechergewicht gepunzt...wenn ja: mach mal ein Foto von innen....

« Letzte Änderung: 03. April 2012, um 00:30:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
02. April 2012, um 23:06:45 Uhr

Hammer Funde Chopper  Super klasse was du imer alles findest  Lächelnd

welchen Detektor verwendest du eigentlich ?  Huch

lg Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#12
03. April 2012, um 00:01:29 Uhr

Hallo Copper,
ich finde das Perkussions-Zündhütchen am Besten. Hab ich noch keins gefunden. Kannst du darauf irgendwas erkennen?
Viele Grüße
Matthias

Offline
(versteckt)
#13
03. April 2012, um 00:22:31 Uhr

Mensch Gerald,deine Funde sind immer der Hammer Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)
#14
03. April 2012, um 01:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Was du immer an Land ziehst ist einfach fantastisch Super
In den Glasampullen enthielten meiner Meinung Impfstoff für Nutztiere. Fand ich auch schon.

Grüße

Ich sage eher Backaroma, grüne Kappe = Bittermandel

Viele Grüße

Hans

PS: das sollte man bei kleinsten Resten immer noch riechen können, ist ziemlich penetrant!

« Letzte Änderung: 03. April 2012, um 02:09:51 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor