Ich habe die ganzen Hülsen direkt in ihrem eigenen Loch gelassen und wieder beerdigt. Sahen alle modern aus, wie vom K98 halt.
Die einzige älter aussehende habe ich aber mitgenommen, sie war extrem verkrustet so dass ich sie mit Bürste und Wasser geschrubbt habe. Wegen ihrem starken Boden hat sie mich an Gewehre erinnert, die ich mal in einer Doku gesehen habe. Da gig es um die Schlacht am Little-Big-Horn und man hatte immer nur einen Schuß. Dann mussten die Soldaten die abgeschossene Patrone erst mit einem Hülsenzieher hinten aus dem Gewehr ziehen, bevor man eine neue einlegen konnte-
Vielleicht mag die auch noch jemand bestimmen?

Hinzugefügt 28. Juni 2013, um 04:17:17 Uhr:Ich glaube ich habe sie selbst gefunden!
Zitat:
Die Patrone M71 oder M71/84 ist eine der ältesten Patronen in Europa und nach der Patrone für das Werder Gewehr die älteste in Deutschland. Die Patrone wurde unmittelbar als Nachfolger der Zündnadlepatrone in Preußen eingeführt. Allerdings kam die Patrone für den Krieg 1870-71 zu spät so, dass dieser noch mit Zündnadelgewehren ausgefochten wurde.
Die Preußen haben das Schießen gern...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.tonis-zuendnadelseite.de/Patronen.htm
http://www.tonis-zuendnadelseite.de/Alle%20Bilder/Patrone%20M71/Bild4.jpg