[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Die Saison ist eröffnet !!

Gehe zu:  
Avatar  Die Saison ist eröffnet !!  (Gelesen 694 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2012, um 22:12:40 Uhr

Ich konnts heut nicht lassen und hab mal im Wald mit der Hacke getestet, und siehe da, ein schlag und es lässt sich
ein großer Block rausbrechen der schon sehr weich ist, und darunter... getaut Smiley

Nur noch 10- 15 cm  gefrorener Boden hier im Wald, nix wie heim den Detektor geholt und ne runde  Suchen.

Ist nicht wirklich viel geworden, aber ist das ein Bruchstück einer Hohlkugel von einer kanone?
Das wäre meine erste kanonenkugel, auf einer Mühle unweit davon(800m) sollen früher Kugeln gegossen worden sein.
Und 1 Öre, was weis ich wie der hier in den Wakd gekommen ist, Norwegisch und von 1930 wenn ichs richtig gelesen hab.

Nicht auf dem Foto sind diverse Eisenufos/Klumpen und die beliebten Abzugslaschen... Zwinkernd





Hinzugefügt 16. Februar 2012, um 23:31:22 Uhr:

Ach ja, der Drchmesser der Kugel müßte bei 8cm liegen, plus-minus 2 mm


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070719.JPG
P1070720.JPG
P1070724.JPG
P1070729.JPG

« Letzte Änderung: 16. Februar 2012, um 23:31:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. Februar 2012, um 00:34:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Ist nicht wirklich viel geworden, aber ist das ein Bruchstück einer Hohlkugel von einer kanone?
Von der Größe her würde ich eher sagen, das ist eine frühe Handgranante.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Februar 2012, um 01:20:39 Uhr

Danke, kannst du /mir jemand sagen wo ich infos zu in frage kommenden granaten bekomme?
Ich habe im Netz nichts passendes gefunden, ausser ev. zeichnungen von spätmittelalterlichen wurfbomben.

Gruß 7Eichen

Hinzugefügt 17. Februar 2012, um 01:32:15 Uhr:

jetzt hab ich im Netz einige hinweise auf ein 8cm Kanonenkugelgeschoss  gefunden.
Hohlkugel 1,5Kg 8cm Durchmesser, meistens aus 17.jhd.
Kommt mir wahrscheinlicher vor als eine alte handgranate, da diese doch sehr selten waren oder?

« Letzte Änderung: 17. Februar 2012, um 01:32:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
17. Februar 2012, um 19:13:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
jetzt hab ich im Netz einige hinweise auf ein 8cm Kanonenkugelgeschoss  gefunden.
Hohlkugel 1,5Kg 8cm Durchmesser, meistens aus 17.jhd.

Wo wird denn die erwähnt? Kommt mir komisch vor, denn eine 8,2 cm Vollkugel wiegt zwischen 1,8 und 2 kg.

Handgranaten waren im 17. und frühen 18. Jh. nicht selten - das war die ursprüngliche Hauptwaffe der Grenadiere - siehe: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Grenadier


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Februar 2012, um 20:16:41 Uhr

Schau mal hier hab ich was gefunden, leider ohne Bilder weil archiv.:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hinweis


oder hier die 8cm Hohlkugel, leider ohne Gewichtsangabe:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hinweis 2



Ich habe nach der ersten reinigung auch das Loch entdeckt, ist schön am Rand zu erkennen.
Heute habe ich noch ein Kugelbruchstück gefunden, leider keine halbe nur 1/3, gleiche größe.
Lag aber 1km weit weg von der ersten.
Ich denke ob granate oder kanonenkugel lässt sich nicht so leicht rausfinden, aber mir ist keine Schlacht bei uns im Wald bekannt,
der einzige Hinweis ist die Kanonenkugelgießerei auf einer alten Mühle.
Aber wer weis, vielleicht hamse sich hier auch mal die Köppe eingeschlagen?

Gruß und danke 7Eichen

Offline
(versteckt)
#5
18. Februar 2012, um 14:53:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
oder hier die 8cm Hohlkugel, leider ohne Gewichtsangabe:
Ah ja, das ist ja ein Konvolut und dann auch noch bei Hermann Historika – die nehmen das mit Beschreibungen oftmals nicht so genau und hier haben wir ja ein Wirrwarr aus angeblich 3 Jahrhunderten. Ich wette einen Kasten Bier, dass das Hermann Historika Beispiel vom Gruppenbild auch eine Handgranate ist!

Auf den Sucherforum-Beitrag hab ich leider keinen Zugriff.

Die Russen hatten zu Zeiten der Napoleonischen Kriege eine dreipfündige "Einhorn" Granatkanone, die Hohlkugeln mit ca. 82mm Durchmesser verschoss. Aber das dürfte deutlich seltener als Handgranaten sein. Die Optik war identisch, so dass man ohne genaue Kenntnis der Geschichte des Fundortes leider nicht sagen kann, was das genau war.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor