[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Donausondlers Donaurunde mit schönem Silber und wieder ein paar Ufo's

Gehe zu:  
Avatar  Donausondlers Donaurunde mit schönem Silber und wieder ein paar Ufo's  (Gelesen 1376 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2016, um 17:50:38 Uhr

Hi Leute, ich war wieder mal für 3 Stunden an der Donau unterwegs und hab ein paar interessante Sachen ausgegraben. Die Silbermünze ist mein Highlight  Küsschen
Die Nr. 2 ist eine einseitig geprägte alte Münze. Leider kann ich sie nicht bestimmen. Sonst sind auch einige Ufo dabei, wo ich mich über euere Bestimmungshilfe sehr freuen würde.

Was könnte die Nr. 10 gewesen sein? Sieht aus als ob ein Stein in Blei eingearbeitet wurde. So, nun zu den Bildern.

Beste Grüße
Donausondler


Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_1448.jpg
DSC_1449.jpg
DSC_1451.jpg
DSC_1452.jpg
DSC_1453.jpg
DSC_1454.jpg
DSC_1455.jpg
DSC_1456.jpg
DSC_1457.jpg
DSC_1458.jpg
DSC_1459.jpg
DSC_1460.jpg
DSC_1462.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2016, um 18:00:08 Uhr

Hallo,

Kann ich mittlerweile auch beantworten obwohl ich da total unbeleckt bin  Narr
Nummer zehn ist doch ein Feuerstein für Musketen etc. wenn ich nicht irre  Weise

Gruß Sucher.

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2016, um 18:06:58 Uhr

10 wie gesagt Flintstein in Halterung sehr schön.
27 ist ein Möbelbeschlag schätze Historismus. 
29 ist Form zum Musketen-kugel gießen. Wiedermal toll zugeschlagen
Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2016, um 18:16:35 Uhr

Hallo schöne Funde haste da..


Hier ein Link der dir die Antwort gibt zum Flintenstein    Zwinkernd


L.G  MB


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/waffen_und_ausrustung_vor_wki/wie_wurde_der_feuerstein_zum_funkenflug_gebrachthier_ein_beispiel_mit_funden-t102480.0.html;msg1067974#msg1067974


Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2016, um 18:57:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von MBdeus
Hallo schöne Funde haste da..


Hier ein Link der dir die Antwort gibt zum Flintenstein    Zwinkernd


L.G  MB


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/waffen_und_ausrustung_vor_wki/wie_wurde_der_feuerstein_zum_funkenflug_gebrachthier_ein_beispiel_mit_funden-t102480.0.html;msg1067974#msg1067974



Oder hier  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160905_113556.jpg
Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2016, um 19:36:38 Uhr

Hallo
der Leopold ist ein Wiener  Super
Bunt wie immer dein Fuko
Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)
#6
06. Oktober 2016, um 19:54:12 Uhr

Der Groschen von Leopold I. ist aus Brieg /Schlesien!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#7
06. Oktober 2016, um 20:37:56 Uhr

@walker

dachte das Wappen steht für Wien ?  Schockiert


schwingi



Hinzugefügt 06. Oktober 2016, um 20:39:02 Uhr:

@walker

dachte das im Wappen steht für Wien  Schockiert?

schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

leopold.jpg
Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2016, um 21:06:58 Uhr

Das Wappen ist in dem Fall nicht bestimmend!
Die Prägestätte ist erkenntlich anhand der Legende, und durch das Münzmeisterzeichen CB
(Christoph Brettschneider), dieser war tätig in Brieg/Schlesien von 1693-1705.

Bei einer einer Prägung aus Wien würde das Wappen zwar stimmen, aber die Umschrift wär anders,

Das geteilte Wappen ist der österreichische Bindenschild u. das Wappen von Burgund, ist auch in der
Umschrift angegeben,...
ARCHI.AVS(triae).(CB) DVX BVR(gundiae).SIL.17♕00
...und das SIL = SIL(esiae) = Schlesien = Münzstätte.

Gruss Walker


Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2016, um 21:10:48 Uhr

ahhh alles klar  danke für die Infos


schwingi

Offline
(versteckt)
#10
06. Oktober 2016, um 22:35:32 Uhr

Nr. 28 dürfte von einer Regenschirmspitze stammen, soweit ich sehe ist da sogar noch die
Holzfüllung vorhanden. Schöner Komplex  Super Gw

Grüße

Herr Jeh

Offline
(versteckt)
#11
07. Oktober 2016, um 03:19:55 Uhr

Mir wurde die 28 mal als Teil eines Ladestocks beschrieben...würde damit auch zum Musketenstein und der Kugelform passen (Franzosen).

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#12
07. Oktober 2016, um 08:46:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Mir wurde die 28 mal als Teil eines Ladestocks beschrieben...würde damit auch zum Musketenstein und der Kugelform passen (Franzosen).

LG
Elgonzo


Kann natürlich auch sein, aber das dünne Blech und die Verzierungen sprechen meiner Meinung nach eher dagegen.

Grüße

Herr Jeh

Offline
(versteckt)
#13
07. Oktober 2016, um 09:34:58 Uhr

Hi,

Nr 32 evtl von einer Gartenschere? Verdammt, ich hab so was schon gesehen....jetzt kann ich wieder nicht schlafen  Grinsend

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#14
07. Oktober 2016, um 09:36:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Herr
Kann natürlich auch sein, aber das dünne Blech und die Verzierungen sprechen meiner Meinung nach eher dagegen.

Grüße

Herr Jeh


Schau mal hier, auf Bild 6.
Ebenfalls relativ dünnes Blech, und nach dem Reinigen kam eine Rändelung/Verzierung hervor.

LG

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/unbesondelter_franzosenlagerplatz_oder_stellung_entdeckt-t101591.0.html;msg1058144#msg1058144


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor