[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Donausondlers Römerackerrunde mit Silber

Gehe zu:  
Avatar  Donausondlers Römerackerrunde mit Silber  (Gelesen 1551 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2016, um 18:56:59 Uhr

Hallo Leute,

heute Vormittag war ich für 2 Stunden auf einem neuen Acker, wo früher in der Nähe eine Römerstraße verlief. Der Fundkomplex ist für mich ganz zufriedenstellend. Die Silberleiche habe ich erst ganz zum Schluss auf der letzten Linie gefunden. Ich dachte kurz vor Ende schon das wär seit langem wieder mal eine Runde ohne Silber. Naja, lieber eine tote Silberne als gar keine.  Schweigend

Es sind diesmal einige Ufo's mit dabei. Vor allem die Nr. 4, 5, 6, 14, 17 und 20 interessieren mich.

Nr. 21 und 22 sind alte Tonscherben. Auf dem Acker liegt einiges davon rum. Ich denke diese sind römischer Herkunft?

Ansonsten wenn jemand im Fuko irgendetwas römisches vermutet, bitte her mit den Tipps  Zwinkernd

Jedenfalls hoffe ich irgendwann mal, meine erste römische Münze zu finden.  :Smiley

ich wünsch euch noch einen gemütlichen Sonntag Abend und Gut Fund für den nächsten Gang.

Beste Grüße

Donausondler


Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0939.jpg
DSC_0941.jpg
DSC_0946.jpg
DSC_0950.jpg
DSC_0954.jpg
DSC_0958.jpg
DSC_0960.jpg
DSC_0963.jpg
DSC_0964.jpg
DSC_0965.jpg
DSC_0966.jpg
DSC_0967.jpg
DSC_0970.jpg
DSC_0971.jpg
DSC_0972.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2016, um 19:04:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Nr. 21 und 22 sind alte Tonscherben. Auf dem Acker liegt einiges davon rum. Ich denke diese sind römischer Herkunft?


Sind nicht römisch. Sind Neuzeitlich.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2016, um 19:04:32 Uhr

Ich denke die Scherben sind neuzeitlich.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2016, um 20:28:10 Uhr


Nr. 5 ist ein Heiligenanhänger, vielleicht kannst du ihn noch ein wenig reinigen....

Nr. 6 dürfte ein Astkreuz sein, 18. Jahrhundert...vielleicht etwas früher..

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#4
28. Februar 2016, um 20:42:52 Uhr

die 14 ,was ist das für ein material,    gruß.

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2016, um 20:46:22 Uhr

14 ist ein Zelthering

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Donausondlers Römerackerrunde mit Silber



 
http://www.gifmix.de/gifs/fisch-gifs/1__7_.GIF


Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2016, um 20:52:33 Uhr

aber ein sehr kleines "zelt" ,   gruß.

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2016, um 21:41:07 Uhr

11 ist glaube ich die Öse einer Zeltplane.
 Sieht so aus als würde sie in 13 reinpassn, hmm

Feinder-man

Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2016, um 21:46:03 Uhr

Hey,

was ist denn 12 bitte für ein Geschoss?

Danke und Gruß

Offline
(versteckt)
#9
28. Februar 2016, um 21:47:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fip77-123
was ist denn 12 bitte für ein Geschoss?
Sieht aus wie ein US .30-06 AP.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
29. Februar 2016, um 08:16:50 Uhr

Schöner Fundkomplex........ Mal wider. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#11
29. Februar 2016, um 09:53:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shaker
aber ein sehr kleines "zelt" ,   gruß.


oops, habe jetzt auch den Vergleich auf Bild 1 bemerkt. Aber das kommt davon wenn keine Maße dabei sind. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Februar 2016, um 16:51:32 Uhr

Besten Dank für euere ausgezeichnete Mitarbeit Detektorforum
Schade, dass nichts römisches dabei war. Das Feld ist aber groß und ich werde mich demnächst noch mal ran machen. 
Wer kann mir noch bei der Nr. 4 helfen?



Geschrieben von Zitat von Shaker
die 14 ,was ist das für ein material, gruß.

Das Material wirkt sehr brüchig. Ich schätze es könnte sich um Zink handeln?

Geschrieben von Zitat von Fip77-123
Hey,

was ist denn 12 bitte für ein Geschoss?

Danke und Gruß

Das kann ich leider nicht erkennen. Es liegt aber nahe dass es sich um ein Geschoß aus dem WK2 handelt weil sich in diesem Gebiet die Amis mit den Deutschen heftige Gefechte lieferten. 


Gruß, Donausondler

Offline
(versteckt)
#13
29. Februar 2016, um 18:10:36 Uhr

Hallo.
Nr. 3 dürfte ein bayerischer Armeeknopf sein.
Bei Nr.10 tippe ich mal vorsichtig auf einen Schuhnagel.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#14
29. Februar 2016, um 19:49:50 Uhr

dann leg die 14 mal unter das pferd Winken,   gruß.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor