Vielen dank für die vielen Antworten. Freut mich sehr dass ihr euch dafür begeistern könnt.
@Hamsterson: so blöd sich das auch anhört aber bei durchschnittlich 200 Silbernen im Jahr, wovon über 80% in miserablen Zustand sind, fange ich kaum mehr an, alle einzeln zu fotografieren. Die schöneren Exemplare werden über die Wintermonate gereinigt und im Münzkoffer verstaut. Bei dieser Fundmenge, wobei viele immer die gleichen sind und dem schlechten Zustand geht irgendwann die Freude verloren und ich kann mich eigentlich nur noch über MA Münzen abwärts so richtig begeistern.
Römer gabs bei uns auch fast überall aber diese Epoche begeistert mich nicht so sehr wie die Stein-, Bronze- und Latenezeit. Deshalb bin ich auch lieber in Gegenden unterwegs, wo die richtig alten Sachen kommen. Aber man braucht verdammt viel Geduld
dafür

Römische Beifunde kommen auch gelegentlich aber komischerweise habe ich bei den römischen Münzen vom Zustand her richtig Pech. Dafür habe ich mehr Glück bei den Fibeln und anderen röm. Artefakten.
Gruß