[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 ein bisschen was . . .

Gehe zu:  
Avatar  ein bisschen was . . .  (Gelesen 886 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juli 2016, um 15:45:26 Uhr

Leute,  Hallo  ,
mir ist fast schon peinlich,  dass ich in der letzten Zeit entweder nichts präsentationstaugliches finde , oder mehrere Suchgänge benötige um einiger Massen ansehnliches Fundkomplex zusammen zu stellen.
   Diese paar Funde stammen, wie die meisten von mir geposteten , vom gleichen Ort   - dem Franzosen-Lager , nur eben so im Umkreis von 100 Metern ,  doch diesmal ist glaub gar nichts aus der Napoléonischen Zeit dabei,  leider.
   Ein UFO ist dabei ; und zwar das geschmiedete Eisenteil unter dem Lineal - was könnte das gewesen sein ?
   Der (Riemenverteiler) Ring hat schön dunkel-glänzende Patina und ist sogar ein bisschen magnetisch (schön bunte Bronzelegierung) ; 16 - 17 Jh ist richtig?
   Und die emalierte Brosche ? , die nur versilbert wurde  ; etwa 1900 -1950 , liege ich da richtig mit meiner Einschätzung? [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
im Voraus Danke  ,    Gruß  15 K



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160717_204122.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Juli 2016, um 16:04:47 Uhr

Das Ding rechts oben hab ich auch schon an einem Franzosenplatz gefunden, nur Zufall? Könnte von einer Uhrenkette stammen...

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Juli 2016, um 17:25:17 Uhr

Irgendein filigranes Kettchen war bestimmt dran,    Grübeln   Schon möglich,  dem hartnäckigen Belag nach,  bestimmt mehr als 70 Jahre im Boden gelegen , doch auf 200 Jahre traue ich mich nicht das Ding zu schätzen. 
Winken

Offline
(versteckt)
#3
20. Juli 2016, um 01:49:53 Uhr

Der verzierte Ring dürfte Teil eines Gliedergürtels gewesen sein. Zeitstellung passt  Super

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Juli 2016, um 04:31:15 Uhr

Ah ja,  Du meinst Teil eines  Segmentgürtels,  ist auch möglich,  Danke  !
Winken

Offline
(versteckt)
#5
20. Juli 2016, um 08:21:06 Uhr

Das geschmiedete Eisenteil erinnert mich irgendwie an eine Bauklammer  Grübeln
Die Brosche sieht toll aus  Super

 

Offline
(versteckt)
#6
20. Juli 2016, um 08:39:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Das geschmiedete Eisenteil erinnert mich irgendwie an eine Bauklammer Grübeln
Die Brosche sieht toll aus Super

 

Ich kenn die Dinger als Balkenanker.

Offline
(versteckt)
#7
20. Juli 2016, um 12:44:58 Uhr

Hallo,

Könnte der verzierte Ring neben der Brosche nicht eher ein Fürspan sein ?


Gruß bennik

Offline
(versteckt)
#8
20. Juli 2016, um 14:06:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik1
Hallo,

Könnte der verzierte Ring neben der Brosche nicht eher ein Fürspan sein ?


Gruß bennik

Nein  Zwinkernd  Es fehlt die Führung für den Dorn, außerdem ist der Ring ein ganz typisches Beispiel für diese Verbindungsringe von Gürteln.


 Winken

Hinzugefügt 20. Juli 2016, um 14:09:44 Uhr:

...Beispielbild ausm Forum, weiß leider gar nimmer wer dieses seinerzeit eingestellt hat... Der Derfla vll?  Huch




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gliedergürtel Ringverbindung 16_-18_Jhd_.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juli 2016, um 14:09:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. Juli 2016, um 14:13:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik1
Hallo,

Könnte der verzierte Ring neben der Brosche nicht eher ein Fürspan sein ?


Gruß bennik
Das wäre natürlich toll, wenn es ein Fürspan wäre,  denke aber, dass @Ratzfatz es ziemlich zutreffend als ein Teil eines Gliedergürtels , oder auch meine ursprüngliche Annahme ; Riemenverteiler als zweite Option möglich. 
   Hier ein Fumd vom November letzten Jahres  :
Denke dass es Segmentgürtel bzw Gliedergürtel gewesen ist. ..

Hinzugefügt 20. Juli 2016, um 14:17:38 Uhr:

    Beispiel : [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Aus dem Fuko 28 . 11 .2015
 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20151128_222823.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juli 2016, um 14:17:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
20. Juli 2016, um 14:38:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Nein Zwinkernd Es fehlt die Führung für den Dorn, außerdem ist der Ring ein ganz typisches Beispiel für diese Verbindungsringe von Gürteln.


Winken

Ich dachte auf 5 und 11:00 Uhr etwas entdeckt zu haben wo ein Dorn hätte sein können. Aber Du hast sicher recht, i.dR. waren die Stellen wo der Dorn war verjüngt. Hab leider bisher auch nur Bruchstücke von Fürspanen bergen dürfen Traurig


@15 Kreuzer

Auf jeden Fall ein schöner Fund. Glückwunsch ;-) Die Brosche gefällt mir trotzdem am besten. Auch wenns Firlefanz ist Grinsend


Gruß bennik

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor