 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 00:46:38 Uhr
|
|
|
Lässt sich hier schon anhand der Handy Fotos was sagen? Mich würde interessieren, wie ich sie am vorsichtigsten sauber bekomme ohne Substanz zu verlieren... bisher habe ich sie unter fließendem Wasser abgebraust, dann getrocknet und jetzt ist sie in olivenöl eingelegt, was bei einer kupfernen schon ganz gut geklappt hat, die seit 4 Monaten im Ölbad schwimmt.
Wenn ich wüsste was das für eine ist, könnte ich die Reinigung und Konservierung entsprechend anpassen. Vielen Dank für eure Tipps...
1. Seite [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
2. Seite [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 01:00:41 Uhr
|
|
|
sieht für mich nach Kupfer oder Bronze aus. Aber die Experten werden dir es bestimmt genau sagen können
Ist jedenfalls aus den Mittelalter. Olivenöl kann die Patina verstören wollte ich noch sagen.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 01:00:53 Uhr
|
|
|
Hi,
das ist ein Petermenger (3 Albus) aus Trier, das Jahr erkenn ich nicht!
Gruss Walker
Nachtrag : 1708 GG (Mzm. Gerhard Godt)
|
« Letzte Änderung: 11. März 2012, um 01:03:13 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 02:31:37 Uhr
|
|
|
Von denen habe ich auch noch 6 Stück  LG Kalle |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 08:12:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kalle Von denen habe ich auch noch 6 Stück 
LG Kalle
|
| | |
Prahlhans!  Ich habe nur einen...  Aber da das Teil aus Silber (Billon?) ist, kannst du die Münze anders behandeln. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 08:41:51 Uhr
|
|
|
Schönes teil und nicht zerbrochen  im moment hagelts aber trierer münzen im forum  nicht schlecht, obwohl ich lieber welche aus köln (stadt nicht bistum) sehen würde  gruss platin |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 10:07:57 Uhr
|
|
|
cool, schöne Münze hast du da gezogen  . gruß, Copper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 11:49:25 Uhr
|
|
|
So schaut die naher aus nur meine sind nicht mehr so gut  LG Kalle |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC00788.jpg DSC00789.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 13:36:47 Uhr
|
|
|
wow toll dass ihr da erkennen konnten was das für eine ist...
wie ist denn jetzt die empfohlenen reinigung... ins Zitronensäurebad... da sie aus zum Teil aus silber ist dürfte sie ja nicht rosa werden oder?
Will sie möglichst schonend von der kruste befreien. teilweise dunkle Plterungspatina kann drauf bleiben ... aber die Kruste muss weg.
Vielen dank für ne kurze Anleitung..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 13:40:15 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 15:20:41 Uhr
|
|
|
ich hab seit einigen monaten ne kupferne in olivenöl liegen ... alle paar Wochen nehme ich sie raus und reinige sie vorsichtig unter fließendem Wasser und etwas Seife natürlich super vorsichtig um sie nicht zusätzlich zu verkratzen ... die ruste ist inzwischen ganz weg .. die patina jedoch noch erhalten... war mein erster Versuch ... für die hier besprochene Münze ist das sicher nicht der richtige weg... Was würdest du empfehlen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 21:19:08 Uhr
|
|
|
Einfach nur Natron und mit Wasser leicht reiben
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2012, um 23:28:29 Uhr
|
|
|
Ist es zu empfehlen reines Natron zu kaufen oder geht auch Backpulver? Ich häufe das Pulver auf die Münze mache das ganz nass und reibe dann vorsichtig mit dem Finger drüber? so richtig?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2012, um 16:08:33 Uhr
|
|
|
Was ich getestet habe:
1. Eine kleine Schüssel mit Alufolie auskleiden, warmes Wasser mit natriumhydrogencarbonat rein und darin die Silbernen einlegen.
Ergebnis. nix ... nach 15 Minuten sah ich keine Veränderung. Daher habe ich noch nasse Münzen raus geholt und von beiden Seiten mit natriumhydrogencarbonat gepudert. Dann vorsichtig zwischen den Fingern gerieben.
Das ergebnis kann sich sehen lassen. wobei ich mir nicht sicher bin, ob die schmirkelnde Wirkung des körnig werndenen natriumhydrogencarbonat Pulvers nicht die eigentliche reinigende Wirkung hatte....
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.jpg 2.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2012, um 16:15:07 Uhr
|
|
|
Die sieht TOP aus! Glückwunsch! Ich verwende immer Dr. Oetkers Hausnatron, das ist am feinsten von der Körnung und tut der Münze nix.
An deiner Stelle würde ich deine gar nicht mehr weiter behandeln, die sieht schon super aus!
Grüße
|
|
|
|
|