[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein paar Funde von der Pferdewiese

Gehe zu:  
Avatar  Ein paar Funde von der Pferdewiese  (Gelesen 411 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2015, um 12:15:05 Uhr

Moin zusammen!

Hab hier mal ein paar Funde von meiner letzten Tour auf einer Pferdewiese.
Könnte mir jemand sagen was das für ein Knopf ist? Grübeln

Da ist auch noch das UFO (Rückseite) von meinem letzten Thema, sry dass es so lange gedauert hat  Anbeten

Gruß
Schmidtchen89


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2480.jpg
IMG_2484.jpg
IMG_2517.jpg
IMG_2518.jpg
IMG_2535.jpg
IMG_2536.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2015, um 14:53:44 Uhr

bild 2 zeigt ein aderlassmesser,
sie wurden auch bei tieren benutzt

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=aderlassmesser&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ko4FVdKlAsT-UImVhIgI&ved=0CAgQ_AUoAg&biw=2127&bih=1235


Offline
(versteckt)
#2
15. März 2015, um 14:58:39 Uhr

Der 12-er ist  aus Brandenburg-Preussen Münzstätte Aurich. 1/12 Taler 1764 D

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2015, um 15:20:49 Uhr

Kann man das Aderlassmesser datieren?

Hoffe noch auf die Bestimmung des Knopfes  Anbeten
Würde den so auf das frühe MA schätzen...

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 15:45:31 Uhr

Schöner Fundkomplex. Bei dem Aderlassmesser ist das schwierig da diese Messer sich in ein paar Jahrhunderten nicht verändert haben.
Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 15. März 2015, um 15:46:26 Uhr:

Schöner Fundkomplex. Bei dem Aderlassmesser ist das schwierig da diese Messer sich in ein paar Jahrhunderten nicht verändert haben.
Gruß Tigersteff
Guggs du hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=aderlassmesser&espv=2&biw=1440&bih=775&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=FZsFVc6XN43_aN7dgAg&ved=0CAcQ_AUoAg


Offline
(versteckt)
#5
15. März 2015, um 17:08:06 Uhr

der Knopf scheint gegossen zu sein. sieht aus wie Zink oder Zinn ?? tippe ca. so alt wie die Münze

Offline
(versteckt)
#6
15. März 2015, um 18:36:16 Uhr

Hallo,

Der Knopf wurde in einem Stück gegossen, mit deutlicher Gussnaht, sieht nach Blei oder Zinn aus. Am wahrscheinlichsten wäre 16-17 Jahrhundert, obwohl er auch etwas älter oder jünger sein kann.

Gruß

Calcit

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor