[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ein runder Jahresabschluss

Gehe zu:  
Avatar  Ein runder Jahresabschluss  (Gelesen 2356 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
31. Dezember 2013, um 00:43:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich denke diese Antwort überlassen wir unserem hochwohlgeborenen Drusus.Oder Günter?
Nee, ich hielt mich da absichtlich raus, da mich das Ergebnis selbst interessiert.

Sammlealles meinte auch, dass die eher dem 18. Jh. zuzuordnen sind. Das ist allerdings schon mein vierter aus diesem Gebiet des 30JK - könnte er nicht also doch aus dem 17. Jh. sein?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#31
31. Dezember 2013, um 10:48:08 Uhr

Wie gesagt, keine Ahnung ab wann diese Form solcher Haken aufkam.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
03. Januar 2014, um 19:04:17 Uhr

Hallo Allesamt,

so, heute habe ich mal eine erste Grobreinigung vorgenommen.

Die Serpentinel-Kugel hat mich dabei ziemlich überrascht. Die hatte die dünnste Rostschicht, die mir bisher bei Kanonenkugeln untergekommen ist. Da war – bis auf ein paar kleine Bläschen – nicht mit Rostklopfen. Stattdessen habe ich hier nur bürsten müssen.

Die Quartierschlangen-Kugel wird allerdings eine längere Angelegenheit. Die hat eine ziemlich harte, wenn auch nicht allzu dicke Rostkruste. Diese habe ich an einigen geeigneten Stellen aufgeklopft und nun ruht das Ding wieder im Wasserbad, auf dass die Flüssigkeit an den offenen Stellen unter die Rostschicht eindringt, so dass sie sich in Bälde besser löst.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

quartierschlange2.jpg
serpentinel2.jpg
Offline
(versteckt)
#33
03. Januar 2014, um 19:09:51 Uhr

Super  Günter   Super

ich bin noch dabei,hab ja heute noch Zwei dazu bekommen konnte es nicht lassen.  Lächelnd Und die müssen auch noch durch die
Reinigung. Ärgerlich Aber die Nächste Woche sind die auf meinem Regal.  Zwinkernd

Gruß  Indi

« Letzte Änderung: 03. Januar 2014, um 19:11:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
03. Januar 2014, um 19:25:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Aber die Nächste Woche sind die auf meinem Regal.
Na, bist du immer schnell. Ich geh auf Nummer sicher und entsalze lieber, was evtl. bei diesen beiden Dingern aus superben Kalk-Löss-Boden gar nicht nötig wäre. Aber meine Regale quellen ja eh schon über, so dass ich bereits lange nicht mehr diesen "das muss schnell fertig werden Drang" wie bei den ersten Kugeln verspüre Zwinkernd.

Deine zwei Neuzugänge habe ich heute schon bewundert. Bei dir bietet sich ja ein Pyramidenbau förmlich an.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#35
03. Januar 2014, um 19:46:49 Uhr

 Nun Günter,

Es wird langsam immer schwerer die Kugeln unterzubringen,da ich die Hälfte
In meiner Ausstellung habe ist im Moment noch Platz. Küsschen Aber wenn ich die Andern
wieder zuhause habe wird es eng  Ärgerlich
Und noch ein Regal bauen dass möchte meine Frau nicht    Knüppel   Ausrasten

Was dass Reinigen angeht,,,,du kennst mich doch da bin ich nicht zimperlich hab sie
schon von der Rostschlagge befreit mit dem Hammer.Jetzt sind sie im Säurebad (Zitrone )
dann werden sie mit der Flexbürste gereinigt.

Gruß Indi


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
03. Januar 2014, um 20:18:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Jetzt sind sie im Säurebad (Zitrone ) dann werden sie mit der Flexbürste gereinigt.
Ich mag sie lieber mit dunkelgrauer Magnetitschicht als zu blank. Ist aber natürlich auch ungleich mehr Reinigungsaufwand, weswegen ich gar nicht zu viele Kugeln pro Jahr finden will - so eine pro Quartal reicht mir! Zwinkernd

Hier mal mein Fünf- und Sechspfünder vom Jahresanfang 2013 aus dem selben Gebiet vom Fundzustand bis zur Präsentationsstufe.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugerln-reinigung Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#37
03. Januar 2014, um 20:34:49 Uhr

Die sehen super aus Günter.

Ich mache sie auch nicht so sauber dass sie glänzen.
Nein das mag ich nicht,sie sollen ruhig noch Rostspuren haben das gibt
Ihnen den Kick.
Mann soll schon noch sehen das die Dinger mal im Boden lagen darum fette ich sie
nach  und nach mal wieder ein.


Indi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
03. Januar 2014, um 20:40:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Ich mache sie auch nicht so sauber dass sie glänzen. Nein das mag ich nicht,sie sollen ruhig noch Rostspuren haben das gibt Ihnen den Kick.
Yupp. Meine haben dann einen dunkelgrauen Look mit ein paar dunkelroten Flecken. Bei Säure hätte ich halt imemr Angst, dass die zuviel weg reinigt und so unansehnlich hellgrau raue Obwerfläche übrig bleibt. Aber soweit lässt Du es dann wohl erst gar nicht kommen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#39
03. Januar 2014, um 20:44:45 Uhr

Nein natürlich nicht


Die werden vorher aus dem Bad geholt und mit der Bürste gereinigt.


Indi

Offline
(versteckt)
#40
04. Januar 2014, um 00:13:19 Uhr

Wie bereits per PM geschrieben, ein super Look und ein super Boden.
Das besinnliche Hämmern blieb aber dieses mal leider aus, nicht wahr? Grinsend

@ Indi
Du darfst deine Kugeln nicht so lieblos behandeln.( Zitronensäure? brrrrr) Die brauchen Zuneigung dann werden sie dich immer lieben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
04. Januar 2014, um 13:53:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das besinnliche Hämmern blieb aber dieses mal leider aus, nicht wahr?
Bei der kleinen schon. Aber beid er großen hab ich da noch einiges zu tun. Wie man an manch sauber geklopfter Stelle schon sehen kann, steckt da durchaus auch schöne Oberfläch drunter. Allerdings hat die an einer Stelle auch einen ordentlichen Hau abbekommen - hier schlug sie wohl auf Fels auf (musste sie ja unter mehreren Kalksteintrümmern hervor holen).

Viele Grüße,
Günter 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
15. Januar 2014, um 21:29:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das besinnliche Hämmern blieb aber dieses mal leider aus, nicht wahr?
So, hab wieder ein halbes Stündchen meditatives Hämmern an der Quartierschlangenkugel hinter mir. Das Wasser kriecht schon ganz schön unter die harte Rostschicht und lockert diese, so dass sich Fortschritte erkennen lassen. Aber in der Ruhe liegt die Kraft - jetzt darf erst mal wieder H2O + NaOH + Aldispüli weiter wirken.

Auch bei dieser Kugel wird eine deutliche Gussnaht erkennbar sowie heftige Spuren des Einschlags, die man beim zweiten Bild auf 1 Uhr erkennen kann.

Wühler, welche Seite des 100g Hammers benutzt Du eigentlich?

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

quartierschlange3a.jpg
quartierschlange3b.jpg
Offline
(versteckt)
#43
15. Januar 2014, um 21:56:29 Uhr

Sieht gut aus.
Ich benutze beide Seiten. Kommt darauf an wie sich sich der Rost verhält.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
15. Januar 2014, um 22:02:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich benutze beide Seiten. Kommt darauf an wie sich sich der Rost verhält.
Bei dieser harten, aber dünnen Rostschicht ist mir aufgefallen, dass ich die besten Ergebnisse mit der keilförmigen Seite des 100g Hammer erziele und wenn ich die Schläge obendrei leicht schräg ansetze. Hab schon kräftig kleine Rostfetzen durchs Zimmer geschossen! Zwinkernd

Hammerharte Grüße,
Günter

PS: hier hab ich mal den Einschlag umrahmt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

einschlag.JPG
Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor