[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eine Gabel

Gehe zu:  
Avatar  Eine Gabel  (Gelesen 748 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2012, um 17:16:29 Uhr

Unsere erste Gabel..

schon vor ca. 4 Wochen stellte Windmühlchen die Gabel im Fundzustand ein....nun ist es soweit..sie ist sauber.

Im Übergang zum Gabelkopf kann man eine Verdickungs sehen die an einen Blütenkelch erinnert....

Auf der Vordeseite des Stieles  sind sehr schöne Verzierungen zu erkennen, die aber leider auf dem Bild nicht herüber kommen.....Oben jedoch kann man zumindest eine strahlen oder muschelförmige Struktur erkennen...und auch die Rückseite scheint einmal verziert gewesen zu sein....jedoch kommt dies auf Fotos nicht herüber, weswegen ich darauf verzichtet habe  Bilder der Rückseite einzustellen..

Ich hoffe ihr könnt uns helfen der Gabel einen zeitlichen Rahmen zu geben, .....und selbst wenn sie sich alsProdukt des 20. Jahrhunderts abzeichnet, ist sie sehr schön..

Schon einmal im Vorraus, vielen Dank für eure Hilfe...

Ruth

Hinzugefügt 05. August 2012, um 19:01:38 Uhr:

Ich muss mich korrigieren, ich habe gerade erfahren, dass Windmühlchen die Gabel vor Wochen NICHT eingestellt war, da sie so dick verkrustet war, dass man sie nur vage als Gabel erkennen konnte...




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC08507.JPG
DSC08509.JPG
DSC08510.JPG

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 19:01:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
06. August 2012, um 22:25:00 Uhr

Vielleicht hat ja jemand was aehnliches gefunden und Idee ne idee....

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2012, um 23:47:14 Uhr



Hallo aries,

zu dem Gegenstand kann ich dir nicht mehr sagen, als dass ich
eine Gabel für unwahrscheinlich halte.
Geschrieben hab ich, weil ich das Teil für bestimmungswürdig halte
und das Thema am Leben halten möchte.


G&GF


karuna Winken


p.s.: Die Tür zu sehen mag manchmal hilfreich sein. Wer mit dem   
        Herzen den Weg erkannt hat, geht nicht mehr fehl. Zwinkernd           

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2012, um 08:13:30 Uhr

Moin,

sehr schöne Gabel, so um die letzte Jahrhundertwende. Dürfte Messing sein und war einmal versilbert.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. August 2012, um 09:53:53 Uhr

Danke für eure Einschätzung Karuna und Walter

@Karuna...das Teil hat Zinken die aber leider zu ca. einem Drittel abgerochen sind.....wohl grobe Gewalteinwirkung durch ein lanwirtschaftkiches Gerät...was man auch an dem verbogenen Gabelhals erkennen kann.......eine Zinke ist noch erkennbar und diese ist sehr dünn..fast wir ein spitzer Draht..

Ist es mögliche, dass dieser dratige Rest vielleicht noch  ummantelt war HuchHuch??

Ich werde davon noch einmal ein Bild machen und es einstellen....Leider habe ich keine Ahnung wie ich den Gabelkopf reinigen soll ohne ihn selber noch mehr zu beschädigen.....Sandstrahlen vielleicht???

Das Teil hat ist im Übrigen geringfügig größer als eine Kuchengabel.....

@ Walter,  Jahrhundertwende 19. zu 20. war meine grobe Einschätzung......Jugendstil vielleicht, wegen der ganzen Verzierungen......Ich zeige dir das nette Stück bei Gelegenheit, vielleicht kannst du dann noch etwas mehr zum Material sagen...

LGund Thanks an euch beide
Ruth




Hinzugefügt 07. August 2012, um 10:03:55 Uhr:

Zitat Karuna:
p.s.: Die Tür zu sehen mag manchmal hilfreich sein. Wer mit dem  
        Herzen den Weg erkannt hat, geht nicht mehr fehl.



 Zwinkernd und man darf sich nicht vor dem Unbekannten hinter der Tür oder auf unbekannten Wegen (v)erschrecken lassen.
Das Ziel vor Augen und im Wissen, wer dem Licht folgt muss das Dunkel nicht fürchten......

mit einer Ausnahmen....wenn man ein Tiefseefisch ist  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 10:09:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
07. August 2012, um 13:30:51 Uhr



Genau das hab ich gemeint -aries. Mit der "Bestimmung" lag ich
wohl daneben - shit happens. :Smiley


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. August 2012, um 14:47:23 Uhr

@Karuna  Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Super



Naja und was die Fundbestimmung betrifft  Smiley

Ich stell heute Abend noch einmal ein weiteres Bild ein...

Vielleicht kann man dann ein paar Details mehr erkennen.....


********************************
sodelle hier die erwähnten Aufnahmen..





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC08730.JPG
DSC08734.JPG

« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 16:09:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
07. August 2012, um 19:45:32 Uhr



Auf diesen Bildern sieht man`s besser. Idee

Gute Funde wünscht dir



karuna  Winken



Offline
(versteckt)
#8
07. August 2012, um 21:26:23 Uhr

schönes edles stück!

leider sehr mitgenommen. das muster ist herrlich schnörkelig und die form (profil, linie, design...) sehr elegant. habe solche schon gesehen.
um 1900 "bestimmt"   Huch


IGF=immergutfund!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. August 2012, um 09:53:32 Uhr

Danke Izzy....
1900, plus minus...das könnte sein. Ich habe gegoogelt und habe online ähnliche Teile gefunden....ähnlich zierlich und verschnörkelt...und eben...Ende 19tes Anfang 20tes Jh.

es ist echt schon interessant was Menschen so alles im Gelände verlieren...

Aber vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich.

Ich hatte die Gabel nun mehrere Wochen in destiliertem Wasser mit Oxalsäure....nun ist sie vorerst  sauber..aber wie kann ich verhindern, dass sie wieder Rost ansetzt..alte Gussbackformen öle ich ein, aber ich denke, dass dies hier der falsche Weg wäre....Oder??

Viele Grüße
Ruth



Offline
(versteckt)
#10
08. August 2012, um 11:20:52 Uhr

Moin Ruth,

versuche es mit mikrokristalinem Wachs oder mit säurefreiem Waffenöl - ich komme jetzt nicht auf den Namen von den Waffenöl.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#11
08. August 2012, um 11:42:01 Uhr

hallo Walter.....meinst du Ballistol-Oel  ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
08. August 2012, um 12:29:22 Uhr

hmm Waffenöl....also Neo Ballistol...das müssten wir zu Hause haben...

Und das ist nicht nur für die Waffe gut, sondern auch gegen die Zecken und sonstige Insektenbisse die man sich bisweilen im Gelände einhandelt..  Zwinkernd

Ich probier es heute gleich einmal aus....

Danke für den Tipp Walter.

Viele Grüße
Ruth

« Letzte Änderung: 08. August 2012, um 13:27:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
08. August 2012, um 13:20:58 Uhr

Balistol - das Wort ist mir nicht eingefallen, ich kam immer auf Blistol  Smiley

Viele Grüße

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...