[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eine Hand voll Römermünzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Eine Hand voll Römermünzen - Bitte um Bestimmungshilfe  (Gelesen 1648 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
01. April 2016, um 10:31:13 Uhr

Vielen Dank euch allen für die Antworten  Detektorforum

Geschrieben von Zitat von SondelClaus
Hallo,

Römer Münzen sind in der Regel nicht so besonders.
Der Zustand ist meist schlecht.
und in Polen oder Tschechien werden die oft angeboten.

Meine Meinung: Für die Vitrine OK aber sonst....

Mfg.SondelClaus


Du bist schon lustig SondelClaus! Grübeln Denkst du ich möchte die Münzen etwas verkaufen?  Idiot Wenn nicht in die Vitrine, wohin dann? Was ist denn bitte für dich eine besondere Münze? Wenn ich selber sondeln gehe ziehe ich meistens Silbermünzen aus der Erde. Und das sind in 2016 schon über 70 Stück silberne! Zeig uns doch mal, was du so aus der Erde ziehst?! Jedenfalls finde ich, dass einige der Römermünzen gut erhalten sind und zum Teil viel besser, als viele Silberleichen die ich ziehe und die nur 300 Jahre alt sind.

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Der Hammer...! Da fehlen mir die Worte wie viele Jahre hat der wohl gesucht um diese umfassende Sammlung aufzubauen...


Gruß SpAß'13

Servus und Danke für dein Feedback. Er hatte die Römermünzen damals in Jugoslawien auf einem großen Weinberg gefunden. Viele davon waren sogar Sichtfunde bzw. lagen sie dicht unter der Oberfläche. Er hat mir erzählt, dass an heißen Sommertagen, wenn plötzlich ein Gewitter kommt, die Erde nass wird (ist ja logisch). Die darunter liegenden Münzen speicherten zuvor die Hitze und genau an diesen Stellen wo die Münzen gelegen sind, gab es in der dunklen nassen Erde helle Punkte, weil die Erde über der Münze schneller austrocknete. Natürlich war er auch mit einem Detektor unterwegs. Damals hatte der gute Mann aber leider nur ein Billiggerät.



Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Nimm mal die schönen und stelle sie Einzel abgebildet ein, das mit Massen und Gewicht.

Dann wird dir bestimmt geholfen, und wenn du sie alle gefunden hast, dann wird es Zeit dich selber an diese Materie
ran zu machen.
Weil die Übung macht den Meister. Zwinkernd

Danke Sarkozi, ich hab jetzt nochmal von den schöneren Expemplaren Einzelbilder mit Gewichtsangabe gemacht. Ich dachte ich zeige euch bei der Eröffnung dieses Threads erst mal alle Römer. Vielleicht wäre ja dem einen oder anderen was interessantes ins Auge gestochen...



Hinzugefügt 01. April 2016, um 10:34:27 Uhr:

die weiteren Bilder

Hinzugefügt 01. April 2016, um 10:37:33 Uhr:

Der Bildupload hier im Forum ist seit 2 Wochen ca. richtig nervig geworden. Muss alle Bilder einzeln reinziehen  Ärgerlich




Es sind 25 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römer (1 von 30).jpg
römer (10 von 30).jpg
römer (11 von 30).jpg
römer (12 von 30).jpg
römer (13 von 30).jpg
römer (14 von 30).jpg
römer (15 von 30).jpg
römer (16 von 30).jpg
römer (17 von 30).jpg
römer (18 von 30).jpg
römer (19 von 30).jpg
römer (2 von 30).jpg
römer (20 von 30).jpg
römer (21 von 30).jpg
römer (22 von 30).jpg
römer (23 von 30).jpg
römer (24 von 30).jpg
römer (25 von 30).jpg
römer (3 von 30).jpg
römer (4 von 30).jpg
römer (5 von 30).jpg
römer (6 von 30).jpg
römer (7 von 30).jpg
römer (8 von 30).jpg
römer (9 von 30).jpg

« Letzte Änderung: 01. April 2016, um 10:37:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
01. April 2016, um 11:40:05 Uhr

Hallo

B und C musst du unbedingt abklären . Die können evt. sehr selten sein. Schade dass bei den meisten die Patina weg ist. Bei uns sagt man zu Tode gereinigt.

jedenfalls toll dass Du so viel Freude an den Münzen hast. früher habe ich auch Römmer gesammelt, die meisten bei Ebay gekauft. darunter waren viele überteuerte Lots mit sehr minderwertiger Qualität. ist vermutlich noch heute so. Von damals 100 gekauften war evt. 1 Sammlungswürdig wenn überhaubt. Leider sehe ich einige deiner Münzen auch als solche an. zu hunderten habe ich sie später verschenkt da nicht wieder verkäuflich. ABER, die sind ja nicht gekauft sondern gefunden worden und somit ist jede einzelen in meinen aAugen Sammlungswürdig, ein richtig kleiner Münzschatz. Freue dich daran.

letztes Jahr habe ich Dutzende Römer gefunden, teilweise waren es nur noch grün schimmernde Plättchen, oder nicht zu erkennende Münzlein. Aber jede einzelen hat mich gefreut und jedesmal ging der Puls hoch wenn eine Münze zu Vorschein kam.

gruss john



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2015-05-29 15.05.43.jpg
2015-05-29 15.18.46.jpg
2015-06-01 13.21.36.jpg
2015-06-09 16.44.55.jpg

« Letzte Änderung: 01. April 2016, um 11:41:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
01. April 2016, um 12:08:23 Uhr

Also, deine Münzen sind jetzt alle aus der Richtung Constantinus, Constantius, Constans, Valens, Licinius...auch 2-3, soweit ich gesehen hab
mit Strahlenkrone. Also alles in Allem, ein schöner Römerkomplex. Kann mir nicht vorstellen, dass der Nachbar ausschließlich nur
Römer dieser Kategorie gefunden hat. Da gibt´s bestimmt noch feinere Sachen. Grinsend Zwinkernd

stromer

« Letzte Änderung: 01. April 2016, um 12:10:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
01. April 2016, um 12:46:42 Uhr

Moin,

dem kann ich ohne schlechtes Gewissen zustimmen, dass Römermünzen in diesem Zustand nichts Besonderes sind, auch wenn man einem geschenkten Gaul bekanntlich nicht ins Maul schaut sind die gezeigten Münzen eher als Schrott anzusehen. Aber auch über Schrott kann man sich freuen. Wenn es sich hier um selbst gefundene Münzen des 80 jährigen handeln sollte wäre es umso bedauerlicher, dass keine Dokumentation beiliegend ist, egal wo sie gefunden wurden. Im Handel würden die meisten gezeigten Münzen für unter einem Euro verkauft, da sie entweder sehr stark angegriffen sind oder eher als Fragmente zu betrachten sind.
Es gibt aber sehr wohl Gegenden wo römische Münzen etwas besonderes sind, z.B. im Germanicum, da ist eine gute Dokumentation einer jeden römischen Fundmünze fast zwingend notwendig. Jedoch gehen da sicherlich hier im Forum die Meinungen auseinander. Da wir hier aber nicht gleich wieder eine Grundsatz Diskussion führen wollen, respektiert bitte meine persönliche Meinung und lasst es bitte so stehen.

Wissenschaftlich sind die Münzen in jedem Fall als wertlos zu erachten und unbedenklich, gerade weil es keine Dokumentation zu geben scheint. Selbst als Vitrinen Stücke machen sie wohl nur auf einem Haufen etwas her.


Offline
(versteckt)
#19
01. April 2016, um 12:48:35 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Hallo,
Leider gibt es so schlecht erhaltene Römer Münzen oft.

Und die werden teuer angeboten.

Mfg.SondelClaus


Hinzugefügt 01. April 2016, um 02:49:08 Uhr:

An alle Forumsfreunde,

Ich bin Münzen und Knöpfe Sammler, und freue mich
über diese Funde beim Sondeln.

Ich mache die Römischen Münzen nicht schlecht.
Aber ein schlechter Zustand ist eben so.

Mfg.SondelClaus




..


Offline
(versteckt)
#20
01. April 2016, um 13:01:18 Uhr

Wie wäre es mit einem Sondelausflug zu dem Weinberg? Da liegen sicherlich noch einige Münzlein rum!

Ich sammel jede Münze, die sich noch bestimmen lässt! Glückwunsch zum Geschenk!  Super

Offline
(versteckt)
#21
01. April 2016, um 14:23:48 Uhr

Heute ist 1. April
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
01. April 2016, um 14:27:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf
Heute ist 1. April
 

Ja aber das war kein Aprilscherz Smiley

Offline
(versteckt)
#23
01. April 2016, um 14:35:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Ja aber das war kein Aprilscherz
Würde ich aber auch sagen - da hättest Du schon Denare und Aurei präsentieren müssen. Zwinkernd

Schönes Geschenk, aber noch schöner wäre, wenn dir der alte Herr den genauen Fundort verrät, damit Du da nachsuchen und ein paar eigene finden kannst. Kann natürlich sein, dass der Ort in der Zwischenzeit zum BD wurde.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
02. April 2016, um 18:43:38 Uhr

Besten Dank für euere Meinungen zum Thema. Leider gibt es zu den Münzen keine genauen Fundangaben. Mich hat das Geschenk aber trotzdem sehr gefreut weil ich in meiner Sondelzeit (seit 9 Maonaten) noch keinen einzigen Römer gefunden habe  :Smiley

Also kann ich davon ausgehen, dass tatsächlich nichts bewegendes bei diesem Komplex dabei ist?

B und C wurde ja schon erwähnt. Ist da was seltenes dabei?

Beste Grüße
Donausondler

Offline
(versteckt)
#25
02. April 2016, um 20:26:18 Uhr

C ist Claudius Gothicus!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1739780

Ob es was besonderes ist? Für mich sicher! Ich sehe weniger den Wert, sondern die Geschichte die das Münzlein erzählen könnte! Jeder Römer ist in meinen Augen was besonderes! Gibt sicherlich bedeutend besser erhaltene Münzen, aber auch schlechtere! Freue Dich einfach das Du sie hast und laß sie Dir nicht schlecht reden!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#26
03. April 2016, um 11:47:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Mich hat das Geschenk aber trotzdem sehr gefreut weil ich in meiner Sondelzeit (seit 9 Maonaten) noch keinen einzigen Römer gefunden habe  :

ach du Armer, dafür ziehst du in der kurzen Zeit einen Silbernen nach dem anderen aus dem Boden. Super
Das schaffen andere nicht in neun Jahre Applaus

Tolles Römergeschenk Super

Offline
(versteckt)
#27
03. April 2016, um 17:44:03 Uhr

Aha, c ist Claudius Gothicus. der wird eher selten angeboten, zumindest habe ich das so in Erinnerung, als ich noch Römer sammelte.



Offline
(versteckt)
#28
03. April 2016, um 18:02:51 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

B und C wurde ja schon erwähnt. Ist da was seltenes dabei? 




..

nein - ist aber auch nicht zu erwarten. B ist ein Aurelian und C, wie schon hier geschrieben wurde, ein Claudius Gothicus beides keine seltenen Kaiser und die Rückseiten sind auch nicht so selten. 

trotzdem kann man sich an so einem Komplex erfreuen und die Geschichten dahinter sind allemal interessant.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


« Letzte Änderung: 03. April 2016, um 18:03:06 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...