[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 eine kurze runde

Gehe zu:  
Avatar  eine kurze runde  (Gelesen 778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2014, um 20:05:39 Uhr

Hallo Gemeinde hier mal ein paar Funde von heute,vielleicht kann mir jemand sagen was das runde teil mit dem loch ist material ist Blei,und der Rahmen ganz unten vielleicht war ein Bild drinnen oder so was?
VG Sascha 


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2194 (640x480).jpg
IMG_2195 (640x480).jpg
IMG_2196 (640x480).jpg
IMG_2197 (640x480).jpg
IMG_2198 (640x480).jpg
IMG_2199 (640x480).jpg
IMG_2200 (640x480).jpg
IMG_2201 (640x480).jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2014, um 20:18:24 Uhr

Solch Teil habe ich auch gefunden. Nur noch ein wenig größer. Dachte, daß es ein Spinnwirtel ist... Jetzt bin ich aber gespannt!
Gruß
Sebastian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. September 2014, um 05:41:24 Uhr

Hi ich habe auch zu Hause paar größere liegen,nun ist der viel kleine habe zu erst gedacht von eine Halskette oder so was ähnliches ?!
Vg Sascha

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2014, um 06:20:46 Uhr

Ist ein Bach dort in der Nähe? Ich habe nämlich auch ein Paar solcher Bleiteile und mir sagen lassen die wären vom Angler. Netzsenker etc.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. September 2014, um 07:00:07 Uhr

Hi ne ist kein Bach in der nähe Grübeln
Vg. Sascha

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2014, um 11:42:15 Uhr

Hi Sascha

Früher gab es so gut wie in jedem Dorf einen Wirt (manchmal sogar mehrere) welche ihr Bier selbst gebraut haben. Um dieses Bier kühl zu lagern gab es damals Bierkeller mit Eisblöcken. Die Eisblöcke wurden im Winter aus speziell dafür angelegten Weihern rausgeschnitten und dann in den Bierkeller gebracht. So hatte man einen Kühlraum für den Sommer.
Diese Weiher wurden aber im Frühjahr mit Fischen besetzt, welche dann den Sommer über wachsen konnten und dann im Herbst wieder abgefischt wurden. Dazu brauchte es Netze und diese musste man nach dem Abfischen irgendwo zum Trocknen aufhängen, meist auf grossen Wiesen.
Nach dem 2. Wk kam aber mehr und mehr die Elektrizität über unsere Land und diese Bierkeller wurden durch Kühlräume ersetzt. Und auch das Brauereisterben hat dazu beigetragen, dass diese Weiher heutzutage meist nicht mehr existieren, weil sie irgendwann zugeschüttet wurden.
Deshalb findet man Heute auch mal Netzsenker in ner Gegend, wo kein Gewässer mehr ist.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#6
17. September 2014, um 12:03:42 Uhr

Hallo Rizzo
 
Klasse Antwort, da muß man erst mal drauf kommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. September 2014, um 12:11:35 Uhr

Hallo Rizzo was soll ich jetzt sagen, Schockiert Applaus..Vielen Dank für die ausführliche Antwort  Super
Vg. Sascha

Offline
(versteckt)
#8
17. September 2014, um 12:43:56 Uhr

Ich muss auch sagen: Niemals eine so schön formulierte umfassende und schlüssige Antwort gelesen!!  Applaus Ein positives Beispiel von dem wir uns alle ein Stück abschneiden sollten! Anbeten

Offline
(versteckt)
#9
17. September 2014, um 19:14:47 Uhr

Servus Rizzo

Top Erklährung !  Super

Offline
(versteckt)
#10
17. September 2014, um 22:47:23 Uhr

Vielen Dank Rizzo!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...