[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eine Runde in Mutters Garten

Gehe zu:  
Avatar  Eine Runde in Mutters Garten  (Gelesen 1033 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2021, um 21:28:17 Uhr

Im Herbst 2020 hatte ich das erste Mal Gelegenheit im Garten meiner Mutter zu sondeln. Das Grundstück wurde 1936 bebaut und war zuvor Ackerland. Ich habe zunächst nur Teilflächen untersucht, der Rest soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Außerdem wollte ich mit dem Simplex erst mal nur die oberflächennahen und guten Signale rausholen, um nicht den halben Garten umzugraben und somit den Zorn der Mama heraufzubeschwören. Die gute Dame wird dieses Jahr schließlich schon 89. Anbeten
Der Fundkomplex zeigt nichts spektakuläres. Für mich waren vor allem die Knöpfe interessant, denn mein Opa war im zweiten Weltkrieg Marinefunker in Wilhelmshaven. Von daher passt der Marineknopf. Schön finde ich auch das Federvieh, wobei ich noch nicht ganz einordnen kann, wozu das mal gedient hat.
Daneben noch ein zerhacktes 500-RM-Stück aus der Inflationszeit.
Letztendlich haben die Stücke hauptsächlich für mich einen nostalgischen Wert und es zeigt schön, dass man in älteren Gärten durchaus nette Sachen finden kann.
Der ganze nicht gezeigte Rest war sonstiger Metallschrott, wie Reste von Spielzeugautos, kaputte Sperrhähne, Nieten, Schrauben etc.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210313_211510.jpg

« Letzte Änderung: 13. März 2021, um 21:43:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. März 2021, um 23:39:11 Uhr

...schöner Fundus im heimischen Garten. Der Knopf 23 ist für Schulterstücke der HJ, (23 HJ Gefolgschaft).

   Vielleicht war ja der Opa in der Betr. HJ Gefolgschaft und erhielt danach eine Ausb.z. Marinefunker.

   Das Teil neben dem Marineknopf ist ein Gurtversteller.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. März 2021, um 23:48:08 Uhr

Hmm, interesant mit dem HJ-Knopf. Ich dachte, das wäre ein Kompanieknopf der Wehrmacht? Ich kenne mich da zu wenig aus.
Mein Opa war auf jeden Fall nicht in der Partei und Jahrgang 1896. Er war wohl schon im 1. Weltkrieg bei der Marine, ging später zur Reichsbahn und wurde dann von 1939 bis ca. 1940 nochmal zur Marine nach Wilhelmshaven abkommandiert. Danach war er dann bis Kriegsende wieder bei der Reichsbahn tätig.
Mein ältester Onkel (Jahrgang 1925) war auf jeden Fall im Krieg (Gefangennahme 1944 in Frankreich). Er könnte bei der HJ gewesen sein. Das war wohl ab 1939 Pflicht soweit ich weiß. Mein Vater war noch beim Jungvolk und kam nicht mehr in die HJ bis 1945.
Schade, dass ich die drei nicht mehr befragen kann. Hätte ich mal früher mit dem Sondeln angefangen...

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2021, um 00:05:32 Uhr

...HJ Matallknöpfe hatten (fast) immer einen RZM Stempel auf der Rs.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. März 2021, um 01:09:07 Uhr

Leider ist die Rückseite stark verkrustet, da erkenne ich nichts mehr. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#5
14. März 2021, um 09:11:16 Uhr

Nimm dir mal den Kellerboden vor, falls er nicht betoniert ist Smiley

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2021, um 12:27:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nimm dir mal den Kellerboden vor, falls er nicht betoniert ist Smiley


Grinsend     Zwinkernd 


MIchel  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. März 2021, um 12:43:48 Uhr

Der Keller ist betoniert und ich erwarte auch keine Überraschungen im Haus. Ich werde aber den Garten weiter untersuchen. Der Nachbar direkt gegenüber ist ein guter Freund von mir, den werde ich auch mal anhauen, ob ich da sondeln darf.

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2021, um 16:08:00 Uhr

Klar kann man über die Sache mit dem Kellerboden dämlich lachen Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
15. März 2021, um 20:41:48 Uhr

Dein Federvieh ist von der Firma Schneider aus Leipzig, vor 1944


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20210315_203936.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
15. März 2021, um 21:04:21 Uhr

Super, vielen Dank für diesen Tipp mit der Zinnfigur! Ich habe mal den Katalog von 1936 als PDF heruntergeladen, da taucht die Figur auf. Mal sehen, ob da vielleicht noch mehr im Garten liegt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zinnfiguren-bleifiguren.com/Firmengeschichten/Schneider_Gebrueder/Schneider_Gebr_Katalog_ab%201936.pdf

Suchen

Grüße

Lars

Offline
(versteckt)
#11
15. März 2021, um 21:09:43 Uhr

Hab auch schon paar gefunden, das Gänslein war aber noch nicht dabei


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20200407_051025.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...