[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Einige Runden auf ein paar Äcker

Gehe zu:  
Avatar  Einige Runden auf ein paar Äcker  (Gelesen 2495 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2012, um 13:40:28 Uhr

Hallo liebe Sondelgemeinde,
war am gestrigen Dienstag mit HondaCivic im Augsburger Raum unterwegs.!
Er hatte ja schon seine Funde gepostet und nun kommen meine.
Zuvor noch, 2 Münzen sehen ein wenig Wüst aus das liegt daran das beide absolut unkenntlich waren.!
Man hat weder Zahlen Buchstaben noch Symole erkennen können, erst nach dem abkochen und Kruste abscharben mit dem Skalpell wurde etwas sichbar.!

Nun fangen wir mal an:

3 Heiligenanhänger / eine Figur mit Tierkopf ? / verschiedene Geschosse / verschiedene Münzen darunter ein Viertel eines Silberlings ? ( Rentenpfennig - Pfennige aus dem deutschen Reich und eventuell ein Kreuzer 1851 ) ? / Heiligenbild aus Alu oder Blei ? / alter Griff einer Wasserleitung / unbekanntes Abzeichen mit Krone und hinten mit 9. kleinen Löchern versehen ? / Knopf ohne Symbol / 3 Nägel / einen Eisenring /und zum guten Schluss mein erster Goldring 333.!!!


gruß........Markus

Hinzugefügt 01. August 2012, um 13:43:25 Uhr:

Hier der Rest der Bilder.!!!


gruß.....Markus


Es sind 24 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 Reichspfennig 1911_Rückseite.jpg
1 Reichspfennig 1911_Vorderseite.jpg
10 Reichspfennig_Rückseite.jpg
10 Reichspfennig_Vorderseite.jpg
2 Rentenpfennig 1924_Rückseite.jpg
2 Rentenpfennig 1924_Vorderseite.jpg
50 Pfennig 1920_Rückseite.jpg
50 Pfennig 1920_Vorderseite.jpg
Fundkomplex.JPG
Heiligenanhänger 2_Rückseite.jpg
Heiligenanhänger 2_Vorderseite.jpg
Heiligenanhänger 3_Rückseite.JPG
Heiligenanhänger 3_Vorderseite.JPG
Heiligenanhänger1_Rückseite.jpg
Heiligenanhänger1_Vorderseite.jpg
Heiligenbild aus Zinn oder Alu_Rückseite.jpg
Heiligenbild aus Zinn oder Alu_Vorderseite.jpg
Münze Unbekannt_Rückseite.jpg
Münze Unbekannt_Vorderseite.jpg
Stück vom Silberling_1.jpg
Stück vom Silberling_2.jpg
Unbekannte Figur mit Tierkopf_1.jpg
Unbekannte Figur mit Tierkopf_2.jpg
Unbekannte Figur mit Tierkopf_3.jpg

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 13:43:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
01. August 2012, um 13:48:40 Uhr

Schöne Funde! Gratulation zum Anhänger - der sieht echt schick auch;)

Grüße
S.t.a.l.k.e.r.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. August 2012, um 13:53:30 Uhr

Nanu, wo sind die restlichen Bilder hin.?
 Also nochmal, hier die restlichen Bilder.!!!

Ich hoffe es klappt.?!


gruß......Markus


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldring 1_333.jpg
Goldring 2_333.jpg
Unbekanntes Teil mit Krone_Vorderseite.JPG
Unbekanntes Teil_Bild 1.JPG
Unbekanntes Teil_Bild 2.JPG
Unbekanntes Teil_Rückseite.JPG
Offline
(versteckt)
#3
01. August 2012, um 14:20:40 Uhr

Dein unbekanntes Teil mit dem Wappen vorne drauf ist ein preußischer Koppelhaken. Findet man öfter. Hab auch schon einen davon, sind ganz schöne Teile wenn die Erhaltung stimmt  Super

Gruß Luca  Winken

Offline
(versteckt)
#4
01. August 2012, um 14:42:24 Uhr

@Sondellugga .  Wollte ich auch gerade schreiben. Die sind mitte 19.Jahundert Bei meinem ist PN eingestanzt. Gruß runge


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02912.JPG
Offline
(versteckt)
#5
01. August 2012, um 14:44:49 Uhr

Die kleine Bronzefigur finde ich sehr interessant ! Kannst du den Kopf nochmal von der anderen seite photographieren ? Ich denke das könnte ein Widderkopf sein. Löwenkopf wäre auch denkbar dann würde es zu dem römischen Mithraskult passen....

Offline
(versteckt)
#6
01. August 2012, um 15:07:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
@Sondellugga .  Wollte ich auch gerade schreiben. Die sind mitte 19.Jahundert Bei meinem ist PN eingestanzt. Gruß runge


Mitte 19. Jahrhundert ist übertrieben.
WK1 kommt schon eher hin.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kaisersbunker.com/gtp/m10feldrock.htm


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. August 2012, um 15:13:45 Uhr

Hier drei Ansichten vom Kopf der Figur.!


gruß......Markus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Offline
(versteckt)
#8
01. August 2012, um 16:57:11 Uhr

Hallo Markus, ich denke Simpson meint die Figur in Deiner 2ten Bilderserie....Gratulation übrigends schöne Sachen dabei!! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. August 2012, um 17:01:00 Uhr

kleiner Nachtrag.!
Die Figur ist 14gr. schwer und 38mm lang.
Zu der Länge, hier fehlt ein Teil beider Beine sowie ein Arm und Ohr.

Habe hier noch nie sowas gesehen, ein menschlicher Körper mit Tierschädel.?!  Huch


gruß....Markus

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 18:05:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
01. August 2012, um 17:02:43 Uhr

@hubsi336
Passt schon, das war schon die Figur die ich gemeint habe. Ist aber dann doch weder ein Widder- noch ein Löwenkopf. Sieht eher aus wie ein Schaf oder Ziege.... und kommt mir auch alt vor.... ich hab sowas schon mal in nem römischen Kontext gesehen bilde ich mir ein. Ich such mal meine Bücher durch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. August 2012, um 17:04:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hallo Markus, ich denke Simpson meint die Figur in Deiner 2ten Bilderserie....Gratulation übrigends schöne Sachen dabei!! Zwinkernd

danke hubsi336,

nun in der 2. Bilderserie, das mag aussehen wie eine Figur ist aber so denke ich ein teil eines Griffes, oder vielleicht sogar ein Teil eines Waffenabzuges.?

Offline
(versteckt)
#12
01. August 2012, um 17:07:47 Uhr

stimmt Markus auf den ersten Blick war das für mich eine Figur, aus welchem Material is das Dingens denn?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. August 2012, um 17:24:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
stimmt Markus auf den ersten Blick war das für mich eine Figur, aus welchem Material is das Dingens denn?

Also das unbekannte Teil ist 48gr. schwer / Massiv, welches Material keine Ahnung, eventuell Gusseisen ( Grauguss ).?!
hier mal ein paar Bilder vom nahen.


gruß......Markus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbekannt 1.jpg
Unbekannt 2.jpg
Unbekannt 3.jpg
Offline
(versteckt)
#14
01. August 2012, um 17:37:14 Uhr

Hast Du alle Sachen abgekocht?
Wie machst Du das und kannst Du mal bitte darauf eingehen??

Sonst Glückwunsch zu den netten Sachen.

Micha

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...