[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Eisenfunde mit Denar

Gehe zu:  
Avatar  Eisenfunde mit Denar  (Gelesen 749 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2012, um 18:47:45 Uhr

Hallo.

Es ist echt verrückt. Monate lang find ich nur Müll (Kronkorken usw.).
Gestern dann der Pflugsech und heute....

das....   Grinsend  Grinsend  Grinsend

Das linke Hufeisen auf BILD 2 dürfte so zwischen dem 14. - 16. Jahrhundert liegen, wenn ich mich nicht irre.
Das rechte lag nur ein paar Meter entfernt. Zufall oder kann man das auch in die Zeit einordnen ?

Und dann  Schockiert     Küsschen   Küsschen   Küsschen
Mein zweiter Denar   Cool
Hab mir schon die Finger wund gesucht, find ihn aber nicht. Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

Die kleine Hacke kam nur fünf Meter davon entfernt. Evt. auch römisch ??

LG Alex





Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00438_0.jpg
DSC00438_02.jpg
DSC00448.jpg
DSC00453.jpg
DSC00454.jpg
DSC00456.jpg
DSC00458.jpg
DSC00459.jpg

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2012, um 18:51:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2012, um 20:04:44 Uhr

schöne funde die axt ist noch nicht so alt Smiley
das sondeln hat sich gelohnt wie groß sind die hufeisen

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2012, um 20:20:43 Uhr

Hallo Buschi50,

das mittelalterliche ist 12 x 10 cm.
Das andere kleine ist 12 x 11 cm.
Und das andere "große" ist 14 x 12 cm.

LG Alex


Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2012, um 22:20:09 Uhr

Hallo Phoenix86

Dürfte dieser sein allerdings in sehr guten Zustand 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=603630


Grüße germanicus1


























Offline
(versteckt)
#4
26. Dezember 2012, um 23:10:16 Uhr

Hallo Phoenix
Das mit dem Loch geht in Richtung Dechsel denke ich.
Haben die Römer auch schon gehabt. Nur ob es wirklich römisch ist kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß
Stephan


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Dezember 2012, um 12:58:56 Uhr

@germanicus1
Das dürfte er sein  Grinsend Ha, mein ältester Römer bis jetzt!
Vielen Dank !

@Stephan
Eine Dechsel ?
Interessant, da muss ich doch gleich mal zum forschen anfangen.
Vielen Dank !

LG Alex


Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2012, um 13:06:17 Uhr

gute Eisenerhaltung Super, und gute Funde, Prima Applaus.

gruß,            Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2012, um 14:44:17 Uhr

glückwunsch. sieht gut aus  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor