[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Endlich auf Römerfeld gelandet ;-)

Gehe zu:  
Avatar  Endlich auf Römerfeld gelandet ;-)  (Gelesen 1229 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juli 2012, um 01:15:20 Uhr

Vielleicht weiß ja jemand, um was es sich bei den beiden Bronze Teilen handelt. Ich hätte auf einen Teller getippt aber habe nichts vergleichbares gefunden. Beim dritten Teil, würde ich ziemlich sicher auf eine Fibel tippen, da es auch verziert ist. Die Drei Funde habe ich in ca. 15min gemacht, nachdem ich davor 5 Felder besondelt vorgefunden habe. (echt krass wie viele Sondler hier unterwegs zu sein scheinen  Zwinkernd )


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römer.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Juli 2012, um 01:22:09 Uhr

Hi

Nix Römer, alles neuzeitlicher Müll.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Juli 2012, um 01:29:19 Uhr

....mmhhh, das glaube ich eigentlich nicht. mal abwarten, was vielleicht ein experte dazu sagt  Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
30. Juli 2012, um 01:42:42 Uhr

Um carolus zu konkretisieren:

Bild links & Bild Mitte: Knopffragmente
Bild rechts: ?  - aber: keine Römerfibel  Unentschlossen
  Zwinkernd nächster Acker, nächstes Glück!  Smiley

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#4
30. Juli 2012, um 01:51:51 Uhr

Hi

Genau, Knopffragmente und rechts Reste eines Zierblechs einer Schnalle
oder Brosche 1920/-30er Jahre.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#5
30. Juli 2012, um 01:56:08 Uhr

@ cr

Ja, neuzeitlich mit Sicherheit, hab ich vergessen noch zu erwähnen....


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Juli 2012, um 02:08:49 Uhr

...ach ja, vielleicht wären ja die Maße noch interessant  Smiley. Das Teil links im bild ist 7cm groß und eindeutig aus Bronze kann also kein Knopf sein. Und auf der "Fibel" sind gravierungen drauf, die nicht maschinell gefertigt wurden... Was kann es denn dann sein...? Danke erst mal und gute Nacht

Offline
(versteckt)
#7
30. Juli 2012, um 03:07:30 Uhr

Jaaaa, es tut weh, wenn die vermuteten Artefakte relativ neuzeitlicher Müll sind, aber so isses nun mal! Die beiden Bruchstücke sehen für mich auch ganz klar nach Überresten von Schildbuckelknöpfen aus, wie sie auf fast jedem Acker zu finden sind. Das Material wäre da Arsenbronze. (so sehen die aus: -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.com/search?oe=UTF-8&q=schildbuckelknopf&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi
). Aber bei einer tatsächlichen Größe von 7 cm kann das natürlich nicht sein, da hast Du Recht! Also hilft nur eines: Mach nochmals ein neues Bild oder besser noch nen Scan (leg bitte ein Lineal dazu!) und das von beiden Seiten. Dann wird das schon bestimmt - aber römisch mag ich zu 99,9 % ausschließen.

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Juli 2012, um 10:26:56 Uhr

Danke erst mal an alle für die schnelle Befundung. Ich werde heute Abend andere Bilder machen, wenn ich es hinbekomme mit der handycam. Schönen Tag allen und Gut Fund!!

Offline
(versteckt)
#9
30. Juli 2012, um 10:35:39 Uhr

Wenn die Bruchstücke wirklich "im Ganzen" 7 cm groß sein sollen können das auch Schlitzrosen vom Pferdegeschirr sein. Das rechte Stück ist vom ganzen Aufbau her etwas was um 1900 +- 20 Jahre gefertigt worden ist.

Offline
(versteckt)
#10
30. Juli 2012, um 14:49:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
können das auch Schlitzrosen vom Pferdegeschirr sein
Das kam mir gleich als erstes in den Sinn als ich das Bild sah, noch vorm Lesen der Antworten.

Viele Grüße,
Günter

(versteckt)
#11
30. Juli 2012, um 14:57:15 Uhr

zumindest bei dem Teil links kam mir auch gleich Schlitzrose in den Sinn .....bei 7 cm wohl recht große Schlitzrose

Offline
(versteckt)
#12
30. Juli 2012, um 19:40:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
zumindest bei dem Teil links kam mir auch gleich Schlitzrose in den Sinn .....bei 7 cm wohl recht große Schlitzrose
7cm ist doch eine ganz normale Größe für eine Schlitzrose. Ich find selten Teile von kleineren.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schlitzrosen2.jpg

« Letzte Änderung: 30. Juli 2012, um 19:42:26 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#13
30. Juli 2012, um 19:50:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
7cm ist doch eine ganz normale Größe für eine Schlitzrose. Ich find selten Teile von kleineren.

Viele Grüße,
Günter

na ja ist ja nur Fragment - wie groß ist die Große auf deinem Bild ?

Offline
(versteckt)
#14
30. Juli 2012, um 19:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Jaaaa, es tut weh, wenn die vermuteten Artefakte relativ neuzeitlicher Müll sind, aber so isses nun mal!

Die schmerzvolle Erfahrung mussten wir alle schon mal machen, da werden auch bessere Bilder nichts dran ändern  Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor