Ich behandle alle meine Münzen mit 100% reinen Carnauba Wachs.
Reinen Carnauba Wachs gibt es in jeder guten Autopflegeabteilung.
Die Römis vom groben Schmutz befreien und dann kraftig mit dem etwas weich gemachten Wachs einreiben. Dann mit einer gebogene Nähnadel (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.apo-rot.de/indexdetails.html?_filterartnr=8013968&partnerid=google_merchant
) ganz vorsichtig KREISEND den Wachs entfernen (Radius nicht größer als ein 1/2 mm). Hier liegt die Kür. Es bedarf eine gewisse Geschicklichkeit die Patina der Münzen nicht zu zerstören. Wenn die Patina nicht instabil ist müsste sich eine glänzende Schicht beim Kreisen entstehen und gleichzeitig Schmutzpartikel lösen. Somit erkennt man in wie weit sich noch Verkrustungen auf der Münzen noch befinden.
Lieber die Münze mehrmals einwachsen, kurz mit einem Tuch abreiben, und dann mit der gleichen Methode wie oben reinigen statt zuviel abzutragen und die Patina zu zerstören. Da jedoch deine Münzen keinen sehr hohen Wert haben (außer den Sentimentalen ;-) ) würde ich es einfach mal probieren. Man weiss ja, Probieren geht über Studieren.
Den Sesterz würde ich je nach Erhaltungsgrad der Patina mit dem feinsten Schleifpapier Nassschleifen. Fange immer mit der feinsten Körnung an. (z.B. 5000er oder noch höher). Hierbei ist zu achten das immer naß geschliffen wird und natürlich nich zuviel. Lieber länger sanft schleifen anstatt hart und schnell. Man bedenke das bei dieser Methode Material abgetragen wird und dementsprechend die Patina und Stempelqualität drunter leidet. Nur solange schleifen und polieren (polieren geht wiederum mit einem Wachs) bis alles gut sichbar und zufrieden stellend ist.
Meine Methoden sind natürlich alle ohne Gewähr, jedoch so mache ich das immer bei meinen bronze Münzen und die Resultate lassen sich gut sehen.
MfG
T.