[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Endlich mal wieder los und endlich mal wieder Glück

Gehe zu:  
Avatar  Endlich mal wieder los und endlich mal wieder Glück  (Gelesen 1097 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juli 2012, um 11:45:20 Uhr

Aufgrund von tausenden Baustellen komme ich grad nicht wirklich los, und hab aber gestern mal die Chance genutzt, 1,5 Stunden kurz anzuhalten
und die Sonde ausgepackt, gleich kam der Maurerhammer, ich dachte schon wieder ne Müllstelle, dann die Reichsmünzen auf 1qm, und ich dachte könnte doch was werden heute.

Und dann gings los, Musketenkugeln, Bleiplättchen mit prägung, dann der Heiligenanhänger, da war ich schon total glücklich.
Kurzdarauf ein supersignal, mist nur ein abgebrochener neuz. Schlüssel, und kurz darauf mein schönster bis jetzt gefundener Schlüssel Küsschen,
Ich denke , hey du mußt weiter  richtung Auto, die Zeit drückt, und dann kamen weitere Bleiplättchen, 3 Stück Lächelnd.
Dabei noch der Klasse Kesselfuß aus Bronze.

Dann dachte ich boah was für ne schöne Runde, jetzt noch ne M ünze, das wär der Hammer, und Zack Piiieps kam der Ring, der leider  nur Vergoldet ist,und tatsächlich 5m weiter die schöne Silberne, ein Weisspfennig müßte Köln sein, um die 1420 Lächelnd Lächelnd.

Das war ein toller Tag, trotz der nur 1,5 Stunden, wie ich ihn schon lange nicht hatte.

Kann mir jemand sagen was die geprägten Bleiplättchen für eine Funktion hatten?, ich dachte an Spielchips oder ähnliches.
Und wer kann den Heiligenanhänger einordnen, mich würde die Zeitstellung interessieren, das Loch ist nachträglich ziemlich schlampig reingemacht worden.

Gruß 7 Eichen, der heute viel entspannter an die Arbeit geht....




Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1080770.JPG
P1080771.JPG
P1080773.JPG
P1080775.JPG
P1080781.JPG
P1080783.JPG
P1080784.JPG
P1080785.JPG
P1080787.JPG

« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 11:52:27 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#1
25. Juli 2012, um 11:55:02 Uhr

also deine Bleiplättchen sehen irgendwie wie recht alte Prüfschläge von XXXstempeln ........die oben rechts find ich recht interessant  ......und die unten links .....und die oben Mitte  Lächelnd kannst lesen was da drauf steht ?
schönes MA-Silber und Ring is auch nice  Super


Offline
(versteckt)
#2
25. Juli 2012, um 12:04:06 Uhr

Könnten die Bleiplättchen nicht Plombenrohlinge oder so etwas sein?

Ansonsten wirklich schöne Funde !

gruss

ide

Offline
(versteckt)
#3
25. Juli 2012, um 12:04:54 Uhr

Super Funde  Super 
Gruß dermaik

(versteckt)
#4
25. Juli 2012, um 12:15:21 Uhr

kannst noch mal den Durchmesser vom Stempel angeben ? ich glaub du hast da was recht seltenes  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
25. Juli 2012, um 12:32:19 Uhr

Schöne Bleimarken  Super Sind Geldersatz als Mahlzins, Fuhrgeld, Brückenzoll etc. 16-18 Jh.

Mann schickte die untergebenen damals nicht gerne mit richtigem Geld los Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
25. Juli 2012, um 12:36:14 Uhr

Genial  Schockiert für 1,5h echt ein Top Ergebnis!

Gratulation!!

Offline
(versteckt)
#7
25. Juli 2012, um 12:44:28 Uhr

Schöne Funde!
Der Silberling:

Köln Bistum: Erzbischof Dietrich II. von Moers (1414-1463)
Münzstätte Bonn - o.Jahreszahl

VS: Vorderseite zeigt den Patron des Kölner Erzstiftes, den heiligen Petrus, mit Kreuz und Schlüssel
Umschrift: THEOD (ER) IC (US) + ARC (HIE) PI (SCOPUS) + COL (ONIENSIS) = Dietrich, Erzbischof von Köln

RS: Vierpass mit gevierteltem Schild (Kreuz des Erzstiftes und dem Querbalken der Grafen von Moers) umgeben von den Wappenschilden der Mitglieder des rheinischen Münzvereins. Kurfürstentümer Mainz (Rad), Trier (Kreuz), Pfalz-Bayern  (Rauten) und das Herzogtum Jülich (Löwe)
Umschrift: MON (ETA) + NOV (A) + BVN + ENS (Neue Münze aus Bonn)




Offline
(versteckt)
#8
25. Juli 2012, um 13:15:33 Uhr

 Applaus Super Fund!!

bin ja echt neidisch.

Mark

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Juli 2012, um 13:48:51 Uhr

Danke Platinrubel für die genaue Bestimmung Super.

Der Durchmesser der Stempel ist ca 12,5mm, und war auch gut dieser Geldersatz dem Knappen mitgegeben wurde, er hats ja auch verloren.... Grinsend.

Ich bin da auf eine alte Müllkippe gestoßen glaube ich, denn weiter oben am hang ist jüngerer Müll haufenweise zu finden, weiter unten waren die
älteren sachen.

Vielleicht fällt jemanden noch was zu dem Heiligenanhänger ein..

Gruß

(versteckt)
#10
25. Juli 2012, um 13:54:13 Uhr

ich find die Marken sehen echt schon fast mittelalt aus .
scheint auf jeden Fall ergiebige Fläche zu sein - gut Fund auch beim nächsten Besuch !

Offline
(versteckt)
#11
25. Juli 2012, um 14:20:10 Uhr

Der heilligenanhänger/jeton ist eine vereinfachte darstellung einer älteren medaille von Hans Reinhart der Ältere aus dem Jahre 1536
dargestellt ist auf der vorderseite der sündenfall, apfelbaum, links adam, rechts eva; umschrift: IN ADAM OMNES MORIUNTUR
auf der rückseite die kreuzigungsszene (links maria, rechts johannes), umschrift: CVIVS LAVORE SANATI SVMVS
unter der Szene: IN CHRISTO OMNES VIVIFICA BUNTUR
Die Umschriften entsammen der Bibel - 1. Brief des Paulus an die Korinther - 15.22

Zugeschrieben wird dieser Jeton den Rechenpfennigmachern der Stadt Nürnberg im 17.Jahrhundert.
Möglicherweise ein Herstellung aus dem Hause Laufer.
gruss platin



« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 14:23:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
25. Juli 2012, um 14:59:15 Uhr

wien gross ist der schlüssel?
er sieht interessant aus:
leider sind diese schlüssel häufig durch rost
durchlöchert wie schweizer käse.

hoffe doch, er hat bessere qualität.

ich habe einen ganz ähnlichen.

Offline
(versteckt)
#13
25. Juli 2012, um 15:00:22 Uhr

Super Funde....

bitte nicht irgendwelche offtopic-links oder offtopic-themen einfügen!
sonst geht das eigentliche thema des threaderöffners unter.
dafür gibt es eigene unterforen!
danke fürs verständnis

bearbeitet von platinrubel

« Letzte Änderung: 25. Juli 2012, um 15:08:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. Juli 2012, um 15:50:47 Uhr

Herr Platinrubel.... da weis man ja garnicht wohin vor lauter Dankbarkeit... Zwinkernd
Hut ab vor deinem Fachwissen, Danke.

Gruß 7 Eichen


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...