[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 entlich meine ERSTE !!!!!!!!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  entlich meine ERSTE !!!!!!!!!!!!  (Gelesen 2952 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. November 2010, um 16:56:54 Uhr

Hi,

was kommt denn Neues ?
Liege ich bei der Vermutung "E-trac" richtig ?
Der ist ja gerade Nummer 1 bei den oesterreichischen Schatzsuchern.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#16
07. November 2010, um 17:52:03 Uhr

Gratulation zur ersten Kugel, die Wühler schon ganz korrekt bestimmt hat. Sechspfünder wurden praktisch 1809 (ich tippe mal, dass Du auf so einem Schlachtfeld warst) von allen beteiligten Nationen eingesetzt - selbst die Franzosen hatten da zahlreiche Beutestücke aus dem 3. und 4. Koalitionskrieg im Einsatz. Man kann sie also nur sehr schwer einer Partei zuordnen.

Zur Weiterbehandlung guck doch mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisenentsalzung_restauration_und_konservierung_anhand_von_kanonenkugeln-t12967.0.html;msg99763#msg99763


Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
07. November 2010, um 21:11:31 Uhr

danke Günter,
ich hoffe meine sieht dann so toll aus wie deine .wie weit ist die Reichweite bei so einer Kanone ?? eventuell das Umfeld noch genauer unter die Lupe nehmen
lg hans

Offline
(versteckt)
#18
07. November 2010, um 21:27:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von HANS
wie weit ist die Reichweite bei so einer Kanone ??
So eine Sechspfünderkugel konnte schon 1.200 m zurücklegen.

Viel Erfolg bei der Nachsuche!

Viele Grüße,
Günter

PS: sei nicht enttäuscht, wenn Deine Kugel am Ende nicht so wird wie meine aus dem Restaurationsbeitrag. Das war ein Idealfall einer Vollkugel, der in super Boden lag und kaum korrodierte. Normalerweise sehen meine Sechspfünder aus wie die in diesem Bild.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fuenf_mal_Sechs.jpg

« Letzte Änderung: 07. November 2010, um 21:34:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
07. November 2010, um 21:39:08 Uhr

wäre ich auch zu Frieden  Grinsend


Offline
(versteckt)
#20
07. November 2010, um 22:33:53 Uhr

Hallo Günter

Wie du weisst hab ich zur Zeit auch ein Kügelchen in Arbeit. Nach einer Woche Wasserbad klopfte ich heute den gröbsten Rost ab. Danach wurde mit 80er Sandpapier geschliffen. Die Oberfläche bleibt dadurch relativ gut erhalten. Mal sehen wie sich diese Methode bewährt. Nun darf das Ei wieder eine Woche baden.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
07. November 2010, um 22:40:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Hallo Günter

Wie du weisst hab ich zur Zeit auch ein Kügelchen in Arbeit. Nach einer Woche Wasserbad klopfte ich heute den gröbsten Rost ab. Danach wurde mit 80er Sandpapier geschliffen. Die Oberfläche bleibt dadurch relativ gut erhalten. Mal sehen wie sich diese Methode bewährt. Nun darf das Ei wieder eine Woche baden.

Gruß

bitte Bilder dann nicht vergessen wens fertig is
hans

Offline
(versteckt)
#22
07. November 2010, um 22:49:24 Uhr

Hallo Hans

Bild von der ersten Behandlung gibts Morgen. Vorab die Kugel im Fundzustand

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3315_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#23
07. November 2010, um 22:55:25 Uhr

Hallo Wühler,

da gehst Du ganz ähnlich vor wie ich. Nur dass ich statt Schleifpapier derzeit Drahtbürstenaufsätze für die Bohrmaschine nehme. Geht halt schön schnell und tut der grauen Magnetitschicht auch nichts.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#24
07. November 2010, um 23:06:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Wühler,

da gehst Du ganz ähnlich vor wie ich. Nur dass ich statt Schleifpapier derzeit Drahtbürstenaufsätze für die Bohrmaschine nehme. Geht halt schön schnell und tut der grauen Magnetitschicht auch nichts.

Viele Grüße,
Günter

Drahtbürstenaufsätze stauben aber erbärmlich. Ich schleife nass. Kein Staub, keine dreckige Nase. Zu diesem Zweck bastelte ich mir, ähnlich den Sockeln, eine Auflage damit die Kugel nicht wegrollen kann und ich keinen Krampf (vom Halten) in den Fingern bekomm.

 


Offline
(versteckt)
#25
07. November 2010, um 23:12:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Drahtbürstenaufsätze stauben aber erbärmlich. Ich schleife nass. Kein Staub, keine dreckige Nase.
Da hast Du Recht, drum mach ich das nur outdoor und mit Mundschutz.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#26
07. November 2010, um 23:16:15 Uhr

Und ich heiz mir in meiner Werkstatt ein, öffne ein Fläschchen von der Halbliterklasse und schleife fröhlich drauf los. Es ist noch einiges zu tun. Der Winter kann kommen.

Hinzugefügt 08. November 2010, um 21:26:37 Uhr:

Hallo Hans

Habs nicht mehr ausgehalten darum ging's heute mit der Reinigung weiter. Da ich feststellte das zwei meiner älteren Kugeln beginnen sich aufzulösen  Schockiert, mussten diese wieder ins Wasser. Auf Blid 1 ist so eine Kugel zu sehen. Frage an Günter: Was ist da los? Schau dir die Brühe an. Das Teil lag nur über Nacht in dest. Wasser mit etwas Ätznatron und Spülmittel. Ist ein richtiger dunkler Schmierfilm drauf. Kann das daher kommen weil das Stück fast an der Oberfläche lag als ich es fand?
Bild 2 ist die oben gezeigte Kugel im Bad. Hier hält sich alles in Grenzen.
Bild 3, die Auflage damit das DIng beim schleifen nicht wegrollt. Nicht gerade schön aber praktisch.
Bild 4-6, wärend der Bearbeitung. Sieh doch schon ganz gut aus, oder? Die Rostlöcher sind nicht zu ändern. Ist eben so.
Zum Schluss wurde die alte Suppe entsorgt, Neue angesetzt und das Kügelchen durfte wieder zurück ins Nass.

Nachahmung ist grundsätzlich erlaubt Zwinkernd
Hans, ist es dir schon recht wenn ich das deinem Thread scheibe?

Grüße


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3321_1_1_1.jpg
IMG_3322_1_1.jpg
IMG_3323_1_1.JPG
IMG_3324_1_1.jpg
IMG_3325_1_1.jpg
IMG_3326_1_1.jpg

« Letzte Änderung: 08. November 2010, um 21:26:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
08. November 2010, um 22:18:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Auf Blid 1 ist so eine Kugel zu sehen. Frage an Günter: Was ist da los? Schau dir die Brühe an. Das Teil lag nur über Nacht in dest. Wasser mit etwas Ätznatron und Spülmittel. Ist ein richtiger dunkler Schmierfilm drauf. Kann das daher kommen weil das Stück fast an der Oberfläche lag als ich es fand?

Oh, das erinnert mich an eine komische Kugel von mir:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,12967.msg99764.html#msg99764


Die lag auch sehr an der Oberfläche, aber ich weiß nicht, was dadurch für Reaktionen stattgefunden haben könnten.

Ich empfehle generell das Eingießen in Hartparaffin. Meine erste so behandelte Kugel hält sich schon 4 Jahre prima (und alle anderen auch).

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#28
08. November 2010, um 22:43:52 Uhr

Welche Bezugsquelle hast Du?  Hab den Kremer Katalog vor mir liegen. Reichen 2 kg ?

« Letzte Änderung: 08. November 2010, um 23:09:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
09. November 2010, um 10:22:12 Uhr

hi Wühler
hab natürlich nix dagegen ,so kann ich es leichter mitverfolgen   Zwinkernd
freut mich das ich dich motiviert  hab  Narr
gruß

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor