[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Er spuckt und spuckt

Gehe zu:  
Avatar  Er spuckt und spuckt  (Gelesen 1412 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
17. November 2010, um 08:13:00 Uhr

Hort glaube ich nicht.

Das Feld ist nicht allzu groß, die Münzen liegen dort überall
rum.

Die früheste stammt von ca. 1270, dann kommt nichts, dann geht es
Anfang 16. Jahrhundert weiter. Die spätesten Silberlinge sind so um 1850.

Das größte Nominal waren 6 Kreuzer (1 x glaube ich), ansonsten Pfennige und
Kreuzer.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#16
17. November 2010, um 08:15:20 Uhr

Moin Michel

So einen Acker hab ich auch, auch nicht so groß!
Insgesammt haben wir schon über 200Münzen vom MiniAcker gezogen, Dein Acker wird das selbe sein, jedes Jahr neue Funde, wart mal ab!

 Winken

Offline
(versteckt)
#17
17. November 2010, um 10:32:33 Uhr

wie gesagt, verlustfunde und einzelmünzen aus anderen zeiten sind wahrscheinlich.
aber so viel silber auf einem kleinen acker ist schon verdächtig.
vorallem wenn der grossteil aus ungefähr dem gleichen zeitraum stammt.
die niedrigen nominale sind eigentlich nicht  verwunderlich, da die normale landbevölkerung damals selten im besitz von grossmünzen wie talern oder dukaten war.
das war eher bei den reicheren bauern der fall.
was sind denn eigentlich die regelmässigen beifunde zu den münzen?
mehr kannst du auch heraus finden wenn du mal etwas über die geschichte des acker recherchierst.
alte karten der zeit, heimatmuseum oder so. vielleicht ists auch die latrinenentsorgungsecke einer alten wirtschaft gewesen.
gruss platin

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor