[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erkennungsmarken gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Erkennungsmarken gefunden  (Gelesen 1290 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. September 2011, um 20:42:40 Uhr

Servus Leute

Hab ihr ein paar Erkennungsmarken gefunden wobei ich sagen muss dass ich die beiden zirka 600 Meter von einander entfernt gefunden habe es steht drauf (13.St.Flak.Trsp.Abt.) und 3 und auf der anderen (13.St.Flak.Trsp.Abt.) und 33 wüste gerne wo die stationiert wahren und wie alt die zirka sind und dann Kamm noch ein Hj raute war auch dabei leider sehr angegriffen  und ein 1 Mai Abzeichen von 1936

Und zum Schluss Kamm noch eine von den Amys (FLANICAN  PHILIP W)  (RA 1118?481) (T49 A ) (p) wüsste auch gerne wo der stationiert wahr


Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!

grüße aspest




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ak 2.jpg
ak1.jpg
alle.jpg
amys.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. September 2011, um 20:58:26 Uhr

Hey,

des Abzeichen ist echt schick.
Dennoch solltest du dich evtl, schlau machen ob du die Erkennungsmarken abgeben musst. Huch

Beste Grüße
Robin

Offline
(versteckt)
#2
24. September 2011, um 21:11:15 Uhr

Auf jeden fall abgeben... Weise

Erkennungsmarken waren Eigentum der Wehrmacht und sind der Deutschen Dienststelle (WASt) als Rechtsnachfolgerin der Wehrmachtauskunftsstelle ausnahmslos auszuhändigen. Gleiches gilt auch für den personenbezogenen Nachlass von gefallenen beziehungsweise verstorbenen Soldaten.

Erkennungsmarken dienen als wichtigstes Merkmal zur Schicksalsklärung kriegsvermisster Soldaten. Aber auch wenn dieselben für eine Identifizierung nicht benötigt werden, erhalten berechtigte Angehörige diese auf Antrag als Erinnerungsstück zugesandt. Eine Zurückgabe an Finder oder andere interessierte Personen bilden die Ausnahme und sind nur in begründeten Einzelfällen möglich.
Personenbezogene Nachlassgegenstände, wie Ringe, Ketten, Uhren usw.sind oftmals ebenfalls für eine zweifelsfreie Identifizierung ausschlaggebend. Sie werden durch die Deutsche Dienststelle (WASt) ebenfalls den Hinterbliebenen  überlassen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. September 2011, um 21:22:17 Uhr

Ok bekommt  man die wider oder behalten die sie dann ?  Fechten   und was ist mit der amy Marke muss ich die dann nach Amerika schicken oder was  Idee Weise Irre



Hinzugefügt 24. September 2011, um 21:27:08 Uhr:

Geschrieben von Zitat von aspest
Ok bekommt  man die wider oder behalten die sie dann ?  Fechten   und was ist mit der amy Marke muss ich die dann nach Amerika schicken oder was  Idee Weise Irre


Ups steht ja drin hab ich überlesen  Irre Irre

« Letzte Änderung: 24. September 2011, um 21:27:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
24. September 2011, um 22:39:59 Uhr

Hallo Aspest,

Christian hat völlig recht.  Noch heute warten viele Angehörige gefallener Soldaten auf die Klärung der Schicksale ihrer Angehörigen
(Ehemänner, Brüder etc.) Die Marken könnten dazu beitragen.
Bitte künftig das HK abkleben- es ist ein verfassungswidriges Zeichen, dessen Veröffentlichung unter Strafandrohung steht. Ich will
dich da nicht belehren sondern eher vor Schaden schützen.

Offline
(versteckt)
#5
25. September 2011, um 00:47:58 Uhr

Wer kommt den fuer die Unkosten auf ?

Doch nicht etwa noch der/die glueckliche Finder/in ?

Bei sochen Sachen sollte man uns entsprechend vergueten/belohnen !!!!!!

Es kann doch nicht angehen, dass man sich noch um andern ihr Schicksal kuemmern muss
und daduch auch noch Unkosten fuer einen persoenlich entstehen.

Offline
(versteckt)
#6
25. September 2011, um 06:59:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gold
Wer kommt den fuer die Unkosten auf ?

Doch nicht etwa noch der/die glueckliche Finder/in ?

Bei sochen Sachen sollte man uns entsprechend vergueten/belohnen !!!!!!

Es kann doch nicht angehen, dass man sich noch um andern ihr Schicksal kuemmern muss
und daduch auch noch Unkosten fuer einen persoenlich entstehen.

Moin,

da ist jetzt wohl nicht wahr??

"Die anderen" waren deutsche Soldaten, die, wenn auch für eine verbrecherische Diktatur, für ihre Heimat und für ihr Land gekampft haben und ihr Leben gelassen haben und Du schreibst hier vom Wert einer Briefmarke für den Versand nach Berlin.

Das ist ja wohl das Allerletzte.

Ohne Gruß

Walter

Offline
(versteckt)
#7
25. September 2011, um 07:19:00 Uhr

Ich stimme Walter Franke zu! Noch heute wissen viele nichts über den Verbleib ihrer Angehörigen damals... Ich als Finder würde mich freuen, den Familien vielleicht ein Stückchen helfen zu können!

Offline
(versteckt)
#8
25. September 2011, um 08:38:30 Uhr

so ist es Super. Habe auch 3 Stück gefunden und sie abgegeben.
Wenn ich so zur Klärung einenes Vermißten Soldaten beitragen
kann freut mich das sehr. Und die Unkosten die mir dabei entstehen
Interessieren mich dabei nicht im geringsten.


gruß,                           Copper

Offline
(versteckt)
#9
25. September 2011, um 09:37:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gold
Wer kommt den fuer die Unkosten auf ?

Doch nicht etwa noch der/die glueckliche Finder/in ?

Bei sochen Sachen sollte man uns entsprechend vergueten/belohnen !!!!!!

Es kann doch nicht angehen, dass man sich noch um andern ihr Schicksal kuemmern muss
und daduch auch noch Unkosten fuer einen persoenlich entstehen.


@gold: das ist ja wohl das allerletze.... !!!  Brutal
sei doch stolz das du welche gefunden hast ( egal von welcher nation sie auch sein sollten ) und wie soviele hier schon geasgt haben du evtl dazu beitragen kannst dass ungeklärte schicksale aufgeklärt werden können..............
wie wäre es wenn es DEINE verwandten wären ?   Down

ebenso ohne gruss

der Schni

Offline
(versteckt)
#10
25. September 2011, um 22:15:29 Uhr

Davon werden sie auch nicht mehr lebendig........ .   Unentschlossen

 Smiley Hatte ich mal, auf einem Bronzeschild, an einem Schloss gelesen:


Dies Haus ist mein und doch nicht mein.
Der nach mir kommt, kann's auch nur leihn.
Und wird's dem Dritten übergeben,
er kann's nur haben für sein Leben.
Den Vierten trägt man auch hinaus.
Sag: Wem gehört denn nun dies Haus?
    Zwinkernd

Da stellt sich zwangsläufig die Frage:
Wem gehören denn nun die Erkennungsmarken ?
Dem  Träger, dem Finder oder dem Staat ?

Gold

P.S.: Naschni - Deine Orthographie ist  zum  Kringeln Irre Narr .

Offline
(versteckt)
#11
25. September 2011, um 22:38:00 Uhr

@Gold: Mach wie Du denkst......... bleibt ja jedem selbst überlassen !!! Wenn DU Fragen stellst musste mit solchen Antworten rechnen... finds halt ganz schön schwach so eine Einstellung; damit ist dieser Threat für mich beendet !!!

Schni 

Offline
(versteckt)
#12
25. September 2011, um 22:43:33 Uhr

Das ist hier nicht die Frage von , mein und dein , oder was Kosts , du must die Nachforschung nicht bezahlen , sondern der Ethig !

Ich bin oft im Hü.......wald und man findet natürlich auch dort , wo insgesamt 30, 000 Soldaten Beider Nationen Amis und Wehrmacht ,
für ihre Sache das  Leben gelassen habe Dog Tag´s !

Es macht die Toten nicht mehr lebendig , aber es gibt Angehörige , die bis Heute nicht wissen was mit ihren Opa , Onkel , Vater oder Bruder ,
passiert ist , haben die keine Rechte ?

Sorry , da fahr ich doch zur Polize und übergebe die Dinger , ich hab dadurch schon ein Dankesschreiben erhalten ! ! !

Das Macht im gewissen Sinne  Stolz  !

Ich suche nach Geschichte und auch Erkennungsmarken sind Geschichte , die ich hinterfragen möchte , oder in dem Fall , zur Aufklährung beitrage !

Lg Chris


Offline
(versteckt)
#13
25. September 2011, um 22:47:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Das ist hier nicht die Frage von , mein und dein , oder was Kosts , du must die Nachforschung nicht bezahlen , sondern der Ethig !

Ich bin oft im Hü.......wald und man findet natürlich auch dort , wo insgesamt 30, 000 Soldaten Beider Nationen Amis und Wehrmacht ,
für ihre Sache das  Leben gelassen habe Dog Tag´s !

Es macht die Toten nicht mehr lebendig , aber es gibt Angehörige , die bis Heute nicht wissen was mit ihren Opa , Onkel , Vater oder Bruder ,
passiert ist , haben die keine Rechte ?

Sorry , da fahr ich doch zur Polize und übergebe die Dinger , ich hab dadurch schon ein Dankesschreiben erhalten ! ! !

Das Macht im gewissen Sinne  Stolz  !

Ich suche nach Geschichte und auch Erkennungsmarken sind Geschichte , die ich hinterfragen möchte , oder in dem Fall , zur Aufklährung beitrage !

Lg Chris


 Applaus !!! so siehts aus ...........

Offline
(versteckt)
#14
25. September 2011, um 23:57:46 Uhr

Du kannst die Daten per Email an die Wast Senden die Marken kannst du behalten .Fundort Daten etc. und ganz wichtig ob Knochen als Beifunde dabei waren.Und das mit den Knochen ist ganz wichtig ansonnsten kannst du dir das ganze Sparen denn dann werden die Marken nicht bearbeitet.Dann bekommst du nur die Standartantwort das ohne Knochenfunde davon ausgegangen wird das der Träger den Krieg überlebt hat.Traurig aber wahr Deutsche Soldaten sind nun mal Tote zweiter Klasse im eigenen Land .

@ Gold

Auf solche unqualifizierten Ausagen wie deiner kann man eigentlich nur mit einer Sperre Antworten .Denn das kann ich und wohl andere auch nur als Provokation ansehen um Unfrieden zu Stiften.Das ist das allerletzte denn dann bist du nicht im geringsten besser als irgend ein Leichenfledderer.Wenn deine Familie keinen Vermissten Gefallenen im WK II zu beklagen hat sei Froh .Aber leider gibt es immernoch Tausende Familien in Deutschland in denen es noch Angehörige gibt die gerne über den Verbleib ihres Angehörigen bescheid wissen möchten.

« Letzte Änderung: 26. September 2011, um 00:24:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor