[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erste Funde mit dem Deus

Gehe zu:  
Avatar  Erste Funde mit dem Deus  (Gelesen 696 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. August 2014, um 13:28:19 Uhr

Servus

Hatte am Freitag das erste mal Gelegenheit den Deus auszuprobieren.
Hauptsächlich war ich mit dem GMP Programm und einem selbstgebastelten Programm von "ich bin's" unterwegs, bei dem ich die Sens auf 91 reduziert hatte.
Die Funde sind fast alle von einem Acker, welcher leider stark verschrottet war.

Besonderheiten waren auch dabei. Zum Beispiel das Blei- Dingens oben links auf dem Detailbild. Es sind unten zwei Buchstaben eingeritzt und ein Kollege meinte, dass es eine selbstgebaute Petschaft sein könnte. Dann war noch ein schöner Anhänger dabei ("Zur Erinnerung an meine Dienstzeit"),ein Nürnberger Kreuzer von 1622 und die Münze (?) mit Bogenschützen drauf (die werde ich nochmal extra posten).

Beste Grüße
Wolfgang


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

deu1.jpg
deu2.jpg
deu3.jpg
mü3.jpg
mü4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. August 2014, um 13:34:41 Uhr

Sieht doch super aus !

Offline
(versteckt)
#2
31. August 2014, um 13:40:22 Uhr

Beim Bild 3, rechts neben den Fingerhüten, Stäbchen mit der Öse, könnte ein keltisches Amulett sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. August 2014, um 14:12:43 Uhr

Servus

Der Fingerhut ist schon etwas älter. Das nebendran könnte auch sowas sein, hat leichte Verzierungen.

Das mit dem Stäbchen wäre cool, hatte eine kleine Hoffnung dass es etwas in dieser Richtung sein könnte.

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2014, um 05:37:46 Uhr

toller Fundkomplex! Smiley spannender Acker! gratuliere!

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2014, um 06:38:37 Uhr

Gratulation !

Prima Fundkomplex. Weiss schon jemand was das 4. Teil in der
ersten Reihe ( von links ) ist Huch?

Habe ich gleiches Teil ( Bruchstück) und kann es nicht zuordnen Huch?



Grüsse Hasdrubal

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2014, um 17:42:37 Uhr

Uih das ja ne ganz alte Anstecknadel von der Spielvereinigung Fürth (heute Spvg Greuther Fürth)  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#7
01. September 2014, um 17:52:17 Uhr

Hi,

das Amulett-Teil hat unten ein Gewinde, stimmts?   Zwinkernd
Müsste vom Griff eines alten Bügeleisens sein.

Scheinst gut mit dem Deus zurechtzukommen!  Super

 Winken
 

Offline
(versteckt)
#8
01. September 2014, um 18:32:28 Uhr

Bei Bild 4 sieht man einen Bogenschützen ist das eine Münze oder was??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. September 2014, um 19:36:58 Uhr

Servus

@Rizzo
Ja das ist ein Anstecker von den Fürthern. Als Clubfan wollte ich das Ding eigentlich gar nicht finden.

@Ratzfatz:
Stimmt ich komme ganz gut zurecht mit dem Deus. Der Acker war eigentlich ein Ausweichacker weil das andere Feld gerade von Bauern bearbeitet wurde. Hatte da vorher nie viel gefunden, das macht Hoffnung auf mehr.
Das Bügeleisenamulett hat unten nur nen Knubbel, vielleicht war da aber mal ein Gewinde dran.

@Augustus
Wie bereits schon oben geschrieben gibt es dazu einen eigenen Thread.
Wird wohl eher ein Rechenpfennig sen.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#10
01. September 2014, um 22:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von schaufei

@Rizzo
Ja das ist ein Anstecker von den Fürthern. Als Clubfan wollte ich das Ding eigentlich gar nicht finden.








Kann ich verstehen, ich sag nur 5:1  Nono

 Winken

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 22:57:26 Uhr von (versteckt), Grund: Keine Smilys beim Zitieren »

Offline
(versteckt)
#11
01. September 2014, um 23:23:15 Uhr

Hi
Wie sieht denn die "Eins" von der Rückseite aus?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor