[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 erste Sondelwoche

Gehe zu:  
Avatar  erste Sondelwoche  (Gelesen 1108 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2017, um 19:52:03 Uhr

Hallo,

hier die Ergebnisse meiner ersten Sondelwoche in diesem Jahr. Nix großartig Besonderes ist dabei, aber immerhin ein Ring, ein preußischer Pfennig von 1810 und meine ersten 200 Mark (leider nur als Leiche  Weinen). Die Aluplakette unten links ("Näheres im Deckel Urbin Marke") scheint wohl eine Wertmarke zu sein.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

erste woche fuko.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2017, um 21:32:43 Uhr

Ist Knopf rechts unten ein preußischer Regimentsknopf 18. Jh. Öse gerade oder rund ?
MfG

Offline
(versteckt)
#2
02. April 2017, um 21:38:57 Uhr

Schöne Funde,

Danke fürs zeigen.

LG von der Küste
.
Ralf

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2017, um 22:20:13 Uhr

Die Klinge ist doch schön, kann man ja wieder ein Griffstück für basteln  Zwinkernd

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#4
03. April 2017, um 05:42:59 Uhr

Passt xoch für den ersten Gang.

Hätte schlimmer kommen können.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. April 2017, um 08:32:15 Uhr

@Nespora: die Öse sieht in etwa so aus:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Diese Art Knopf habe ich schon sehr häufig gefunden, aber interessant, dass der noch ins 18. Jahrhundert gehört.

@Kugelhupf gute Idee, aber leider fehlt mir das nötige handwerkliche Geschick. Traurig Allerdings gibt es ja auch sehr interessante Anleitungen dazu im Netz.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

oese.jpg

« Letzte Änderung: 03. April 2017, um 08:34:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
03. April 2017, um 20:52:22 Uhr

Hallo Jacza !
wenn Du im ehem. Preußen unterwegs bist kommen oft MIlitärknöpfe zum vorschein,
wie deiner unten rechts.
habe mal 4ähnliche eingestellt ,sind Knöpfe von Infanterieregimenter und spätere Garnisonsknöpfe,
die vom Friedrich II , und eingeführt von Fr. Wilhelm I Anfang 18.Jh.
sind da über 30 Arten vorhanden.
Anbei Auszug vom Lüdenscheider Knopfbuch.
MfG


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_7318.JPG
100_7319.JPG
100_7321.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor