[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erste Tour mit dem neuen Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Erste Tour mit dem neuen Detektor  (Gelesen 395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2011, um 23:42:11 Uhr

Ich habe am Donnerstag meinen neuen Detektor, den XP Goldmaxx Power erhalten und ihn natürlich direkt einmal ausprobiert. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, dafür, dass ich mich ja mit dem Umgang erstmal vertraut machen muss:

- Musketenkugeln
- 1 Patronenhülse
- 2 Knöpfe
- 2 Münzen: Eine unbekannt und bei der anderen handelt es sich um eine belgische 2 Centimes Münze von 1856.

1. Jetzt ein paar Fragen an die Experten: Bei der belgischen Münze scheint die Prägung noch gut erhalten zu sein. Wie entferne ich schonend die Patina?
2. Bei der Patrone weiss ich nicht, ob es eine Hülse aus dem 2. WK ist oder von Jagdmunition. Auf dem Boden steht PS oder RS und dann 132 und 35
3. Bei den Knöpfen hab ich auch keine Ahnung: Der kleinere ist 1,9 cm vom Durchmesser und auf der Innenseite ist eine Art Ähre zu erkennen und das Wort "Plated". Der große Knopf ist 2,3 cm vom Durchmesser und auf der Innenseitelässt sich leider nicht alles lesen. Dort steht: ...OFSCH Dann kommt eine kleine Blüte und dann die Buchstaben BF
4. Auf dem Acker sind am Wochenende insgesamt 8 Musketenkugeln gefunden worden. Deutet das darauf hin, dass dort ein Gefecht stattgefunden hat? mir scheinen so viele Kugeln auf engem Raum eher nicht auf bei der Jagd abgeschossene Kugeln hinzudeuten.

Danke für Eure Mühe!



Hinzugefügt 14. November 2011, um 23:44:39 Uhr:

Bild 5 zeigt entweder eine Bleiplombe ( allerdings ist keine Prägung oder ähnliches zu sehen) oder könnte es sich um eine durch den Aufschlag geplättete Musketenkugel handeln?

Jetzt noch die Bilder von den Knöpfen


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
005.JPG
006.JPG
007.JPG
008.JPG
009.JPG
010.JPG

« Letzte Änderung: 14. November 2011, um 23:44:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
14. November 2011, um 23:51:59 Uhr

hui,  Cool    Glückwunsch zu deinem "neuen Detektor, den XP Goldmaxx Power"  Winken

Offline
(versteckt)
#2
14. November 2011, um 23:55:28 Uhr

Die Patina entfernt man am besten garnicht  Zwinkernd . Ich glaube du meinst die harten Verkrustungen bzw. Dreck. Da gibt es bei Kupfermünzen nur eins => mechanisch mit Zahnstocher,Lupe, Licht und Fingerspitzengefühl. (Glasfaserstift oder Nadel gehen auch). Um einen schönen Glanz nach dem groben Reinigen zu schaffen kannst du die Münze länger zwischen den Fingern reiben oder mit einem Radiergummi (Achtung kein Tintenradierer! der verkrazt alles) die Münze ein wenig aufpolieren. Wenn dann nichts hilft gehst du mit der Dremel mit Filzpolieraufsatz dran. 

Die gereinigten Münzen wo die Patina fehlt verlieren im Regelfall ihren Wert. Deshalb solltest du erstmal üben bevor du dich an gut erhaltene Münzen herantraust.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. November 2011, um 23:57:34 Uhr

Danke Dir. ich bin sehr zufrieden für den Anfang. Jetzt juckt es natürlich, wieder loszuziehen. Das geht aber leider erst am nächsten Wochenende. Und das wo das Wetter gerade so genial ist  Brutal. Ich hoffe, es hält sich bis zum Wochenende

Hinzugefügt 15. November 2011, um 00:03:15 Uhr:

@Tiwaz

danke für den Tipp. Ich hatte an diese hell-grünlichen Verkrustungen gedacht, die Teile der Prägung bedecken. Mir hat jemand den Tipp gegeben, die Münze ein paar Tage in Olivenöl zu legen?

« Letzte Änderung: 15. November 2011, um 00:03:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
15. November 2011, um 00:04:13 Uhr

waaaaaas, Wetter genial? Schockiert brrrrr, Neid!  Weinen    Viel Spaß am Wochenende!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. November 2011, um 00:07:25 Uhr

Lach, vielleicht ein wenig frisch. Aber es ist trocken und wenn sich der Hochnebel verdrückt, scheint die Sonne.

Offline
(versteckt)
#6
15. November 2011, um 00:44:36 Uhr

Glückwunsch zu deinen Funden und deinem neuen Detektor Applaus
Gruß Marcell

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2011, um 14:45:59 Uhr

@Henry

Den Tipp mit Olivenöl ist schon eine gute Sache. Damit löst du die Verkrustungen auf und diese lassen sich relativ leicht entfernen. Aber Achtung nach der Reinigung ist es ratsam die Münze kurz in was Ölauflösendes zu legen damit die Münze quasi wieder trocken/ölfrei wird (Aber nichts ätzendes sonst ist die Patina hin). Danach versiegeln mit einem Konsevierungsstoff (schau mal im Forum für das geeignete) und dann für all deine Lebenszeit dich an der Münze erfreuen. Ich empfehle Dir vorher mit ein paar alten Kupferleichen die ganzen Methoden anzuwenden damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor