[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erster Ausritt im heurigen Jahr

Gehe zu:  
Avatar  Erster Ausritt im heurigen Jahr  (Gelesen 659 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2015, um 13:15:36 Uhr

Griass Eich!
War 2 Tage mit Freund Erich auf Äckern des 5. Koalitionskrieges. Das Wetter war herrlich. Die Knochen und geschwächten Muskeln machten sich bemerkbar. Ein paar Knöpferl der französischen Italienarmee (Korps Grenier und Macdonald) kamen zum Vorschein. Dazu passt auch die 3-Centesimi-Münze des KGR Italien mit dem Konterfei Napoleons, vermutlich aus 1808. Diese Münze hab ich nun schon zum 2. Mal gefunden, jedoch jedes mal in sehr schlechtem Zustand. Der bleiummantelte Feuerstein freut mich besonders, weil man einen solchen selbst auf Gefechtsäckern selten findet. Dürfte ein Österreicher sein. Die Bleikugeln und Schrottmünzen erspar ich Euch. Dieses Mal fanden wir äußerst wenige aufhebenswerte Begleitfunde.

LG
erdbär

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0965 mail.jpg
DSC_0968mail.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. März 2015, um 13:24:04 Uhr

Glückwunsch, toller Fundkomplex.Super
Die Knöpfe sind ja in einem ganz tollen Zustand.Küsschen

LG Michael

Offline
(versteckt)
#2
20. März 2015, um 16:13:44 Uhr

super funde, glückwunsch

und gleich so viele nummerknöpfe  Küsschen
sind flintsteine im bleimantel wirklich so selten?

mfg

Offline
(versteckt)
#3
20. März 2015, um 17:09:20 Uhr

Klasse Fundkomplex, Danke fürs zeigen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
20. März 2015, um 17:15:14 Uhr

Die Knöpfe sind immer wieder schön anzusehen, und auch der Zustand        Super    der 1/4 Kreuzer gefällt mir auch ganz gut          Applaus  


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#5
20. März 2015, um 20:14:41 Uhr

Super Knöpfe und ein schöner Tag dazu,
was willst du mehr  Super

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
21. März 2015, um 00:15:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kronos
sind flintsteine im bleimantel wirklich so selten?
Auf dem Acker zieht's denen meist den Mantel aus - im Wald findet man die leichter komplett.

Lieber Erdbär, ich gratuliere zum äußerst erfolgreichen Saisonstart! Freut mich total für dich, denn ich weiß ja, dass Ihr dafür durchaus eine Strecke zurücklegt. Ich habe ja zumindest das Gefühl, dass ich weiß, wo Du da warst Zwinkernd und es scheinen wieder Knöpferl nachgewachsen zu sein Zwinkernd. Ist der große 106er leicht gewölbt?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. März 2015, um 10:20:55 Uhr

Serwas Günter!

Das schöne Wetter in dieser Woche nützen die Bauern für den Anbau. Nächste Woche sind ca. 80% der Äcker in dem für uns interessanten Gebiet nicht mehr besondelbar.Deshalb der spontane Entschluss, einen 2-Tages-Ausflug zu machen.
Der 106er ist schwach gewölbt. Schau Dir die Regimentsknöpfe genau an, dann entdeckst Du vielleicht ein kleines Detail, das ich bis jetzt noch nie auf einem dieser Knöpfe feststellen konnte.
Ich wünsche Dir und Deinen engeren Napi-Freunden, die ich teils auch kenne, "Gut Fund" im heurigen Jahr.

liebe Grüße
sigi da erdbär

Offline
(versteckt)
#8
21. März 2015, um 10:29:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdbär
. Schau Dir die Regimentsknöpfe genau an, dann entdeckst Du vielleicht ein kleines Detail, das ich bis jetzt noch nie auf einem dieser Knöpfe feststellen konnte.
Bei einigen deiner Knöpfe fehlt der äußere Rand, meinst du das Sigi.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
21. März 2015, um 12:23:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bei einigen deiner Knöpfe fehlt der äußere Rand, meinst du das Sigi.
Das ist nicht so ungewöhnlich - solche fand ich sogar in unserem Franzosenlager.

Erdbär meint vielleicht den Stern auf der Rückseite des 106er. So einen habe ich dort vor zwei Jahren auch gefunden. Auch ein 106er, aber in klein.

Sigi, seid ihr im bekanten Gebiet auf neuen Äckern bzw. Äckerteilen gewesen und kam im "Knopfzentrum" wieder was hoch?

Auf alle Fälle klasse, dass da noch immer was geht!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

106rs.jpg
Offline
(versteckt)
#10
21. März 2015, um 12:36:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das ist nicht so ungewöhnlich - solche fand ich sogar in unserem Franzosenlager.
Stimmt Günter, habe gerade nachgesehen, da habe ich auch zwei von.
Das sind übrigens meine einzigen mit angefressenem Rand.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 21. März 2015, um 20:03:09 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...