[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Erster Fundmix für dieses Jahr macht Freude

Gehe zu:  
Avatar  Erster Fundmix für dieses Jahr macht Freude  (Gelesen 1561 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2014, um 21:32:07 Uhr

Hallo Ihr  Smiley

Ich habe heute meinen letzten Urlaubstag vollständig fürs Sondeln genutzt. Ich war fast 8h in heimischen Gegenden unterwegs Es hat Spass gemacht und ein paar schöne Dinge kamen auch ans Tageslicht.

Besonders habe ich mich über diesen hübschen Arsen-Bronze Knopf gefreut. Bisher mein schönster Knopf in der Sammlung.  Küsschen

Die Druckplatte in altdeutscher Schrift finde ich auch recht interessant, ist es doch meine erste dieser Art. Werde mal versuchen rauszufinden, was der Text bedeutet.

Der kleine Uhrenschlüssel und die drei Kreuze waren auch nett.

 Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

00.jpg
01.jpg
02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2014, um 21:47:22 Uhr

Hab dir mal die Tafel richtig gestellt jetzt kannst die älteren unter uns zum Übersetzen fragen.

gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gebetstafel.jpg
Offline
(versteckt)
#2
06. Januar 2014, um 21:49:43 Uhr



Sehr schöner Fundkomplex.. Gratuliere..

Buddler

Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2014, um 21:52:24 Uhr

Warum die Älteren?
Schau mal länger und genau hin, das ist in deutscher Sprache  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2014, um 22:07:48 Uhr

Ich kanns selber auch lesen aber etwas anstrengen muß man sich schon.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
06. Januar 2014, um 22:09:35 Uhr

Hallo Stoffel4711!
Kannst Du den Arsenbronzeknopf mit beiden Seiten bei Knöpfe einstellen. Ist ein ganz verrückter Knopf, durchbrochen mit Herz -und Sternenmuster dazu noch die eingravierten Kreuze in der Mitte.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2014, um 22:10:04 Uhr

...ich hasse diesen Laptop... war fast fertig mit meinem Beitrag, abgestürzt...  Ärgerlich

Also nochmal (Lob für den tollen Knopf sowie Aufforderung zum Reinigen der Platte spar ich mir jetzt..  Zwinkernd ):

... , darauf achtet daß sie nicht ... , oder zu weit gehen ... _entlich in der Schweiz, der/den ... welchen der Senn (?) ... ... ... ... Gebets_ ...

Für den Rest muss ich mir erst wieder das Bild bearbeiten... Paint ist leider auch ungespeichert abgekackt....

 Winken


Offline
(versteckt)
#7
06. Januar 2014, um 22:11:23 Uhr

Glückwunsch zu den tollen Funden  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Januar 2014, um 22:40:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich kanns selber auch lesen aber etwas anstrengen muß man sich schon.

Danke für die Bildspiegelung.  Smiley Mit etwas Übung kann ich es als 70'er Jahrgang auch noch lesen.

@Ratzfatz: Danke für die schnelle Erstentzifferung.  Smiley Und ja, zum Reinigungszustand der Druckplatte brauchst du mehr nicht sagen.  Zwinkernd

@ Derfla: Hier ist das Foto von der Rückseite. Es muss mal eine eiseren Öse eingegossen gewesen sein, die hat sich mittlerweile weitestgehend aufgelöst. Interessant ist die konische Ausformung der Durchbrüche. Wie würden die Durchbrüche wohl hergestellt? Gefeilt?

Was auch interessant ist: Ich fand vor ca. 1/2 Jahr einen anderen schönen Arsenbronzeknopf, der ebenfalls recht hübsche Durchbrüche hatte. Er ist ein bisschen kleiner im Durchmesser, dafür aber leicht konvex gegossen. Luftlinie lagen zwischen den beiden Knöpfen ca. 3km. ich such ihm mal raus uns mach dann von beiden ein Gruppenbild.

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

05.jpg
Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2014, um 23:38:33 Uhr

Da kann man nur Applaus

GF 2014 Winken

« Letzte Änderung: 06. Januar 2014, um 23:39:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2014, um 08:51:32 Uhr

Hallo Stoffel4711!
Ich glaube nicht, daß diese Sterne und Herzchen herausgefeilt wurden, denn da müßte man Feilspuren sehen-sehe aber keine. Es war die Kunst des Gießers die obere und untere Form so zu gestalten, daß keine Hinterschneidungen vorkamen. Dieses hat er dadurch auch erreicht, daß sich diese Aussparungen nach außen hin zu beiden Seiten sich öffneten.und somit nur in der Mitte mit der oberen und unteren Form zusammenkamen. Eine Nacharbeitung war da sicher notwendig. Daß wir hier eine Eisenöse hatten die gleich mit eingegossen wurde ist nichts Neues. Das Ganze geht nur, wenn diese Formen untereinander sehr genau zentriert sind.Derartiges hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#11
07. Januar 2014, um 08:58:33 Uhr

Da hast du wirklich einen seltenen Knopf gefunden, wenn selbst Derfla so einen bislang noch nicht gesehen hat! Gratuliere dir auch zum schönen Uhrenschlüssel! Die Kupfermünzen sind wohl alle hin?

Offline
(versteckt)
#12
07. Januar 2014, um 10:43:00 Uhr

sorum liest es sich besser


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

03.jpg
Offline
(versteckt)
#13
07. Januar 2014, um 11:56:10 Uhr

Gratuliere zu den Funden,

solche findet man jetzt auch nicht alle Tage Zwinkernd

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Januar 2014, um 12:15:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
GF 2014

Vielen Dank - den Wunsch gebe ich gerne zurück.  Smiley

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Da hast du wirklich einen seltenen Knopf gefunden, wenn selbst Derfla so einen bislang noch nicht gesehen hat! Gratuliere dir auch zum schönen Uhrenschlüssel! Die Kupfermünzen sind wohl alle hin?

Ja, schön wenn man mal ein nicht ganz alltägliches Stück ans Tageslicht befördern kann. Die Kupfermünzen sind weitestgehend platt. Bei unserem Lehmboden leiden sie extrem.

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hallo Stoffel4711!
Ich glaube nicht, daß diese Sterne und Herzchen herausgefeilt wurden, denn da müßte man Feilspuren sehen-sehe aber keine. Es war die Kunst des Gießers die obere und untere Form so zu gestalten, daß keine Hinterschneidungen vorkamen. Dieses hat er dadurch auch erreicht, daß sich diese Aussparungen nach außen hin zu beiden Seiten sich öffneten.und somit nur in der Mitte mit der oberen und unteren Form zusammenkamen. Eine Nacharbeitung war da sicher notwendig. Daß wir hier eine Eisenöse hatten die gleich mit eingegossen wurde ist nichts Neues. Das Ganze geht nur, wenn diese Formen untereinander sehr genau zentriert sind.Derartiges hatte ich bisher noch nicht gesehen.

Sehr interessant was Du da schreibst.  Smiley

Ich hänge jetzt noch mal ein Vergleichsbild des zweiten Arsenbronzeknopfes mit Durchbrüchen bei, den ich unweit dieses Knopfes vor ca. ½ Jahr fand. In diesem Fall haben die Durchbrüche die Form von Blumen/Lilien?

Beide Knöpfe wurden wohl mit Hilfe der gleichen Fertigungsmethode hergestellt. Evtl. sogar vom gleichen Knopfmacher? Vielleicht hatte sich ein kluger Gießer auf diese Spezialanfertigungen eingeschossen.

Geschrieben von Zitat von rollenheini
sorum liest es sich besser

Danke! Cyper war bereits so nett es zu spiegeln.  Smiley

 Winken




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Vergleich-RS.jpg
Vergleich.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor