Hi,
Habe es nun endlich mal wieder geschafft rauszukommen und mein neues Gerät antesten dürfen.
Es ist sehr ungewohnt für mich mit dem Explorer Se, da ich über 10 Jahre mit div. Tesoro´s die Gegend unsicher machte.
Auf einmal gefühlte 5734561346 neue Töne ( und den leisen Dauerton im Hintergrund) dazu noch eine Leitwertanzeige

( auch wenn ich immer gegen Leitwertanzeigen war).
Jedoch habe ich von einem Forumsmitglied die beste Einstellungen für meine Bedürfnisse erhalten und kam auch überraschend schnell mit dem Explorer Se zurecht.
Klar am Anfang nach jedem Signal Graben und Leitwertanzeige beobachten.
Mit den Tönen konnte ich mich nach 2 Stunden Anfreunden und konnte in etwa erahnen was es für ein Material sein könnte.
Ich habe auch versucht zu schätzen was es für ein Leitwert sein könnte bevor ich auf die Anzeige schaute , einfach der Übung wegen

Im grossen und ganzen ist es für mich ein riiiiiesen Sprung nach vorn und kann jetz schon sagen (nach 2 Suchtagen), dass es sich für mich aufjedenfall gelohnt hat diesen Sprung zu wagen.
Auch wenn ich mein Tesoro Vaquero Germania 2 irgentwie vermisse

Werde ihn mir aber aufjedenfall nochmal als 2. Detektor besorgen!
2 "Messbecher"
1 Schönen Knopf mit dem Reichsadler (Oben rechts)
3 Silberne Münzen
[ 3 pf. Br. Landes.Mvnz 1658]
[1 Silber Groschen 1857]
[VI Einen Thaler 1848 Aus der Zeit der Deutschen Revolution] Meine erste.
5 Kupfer Münzen
[120 einen Thaler, 3 Pfenninge 1851]
[1 Pfenn Scheidemünze 1804]
[ 24 einen Thaler RF 1782]
[Eine total Blank geschliffene bin mir aber ziemlich sicher das es sich auch um 3 Pfennige handelt]
[ Ein Rechenpfenning evt Frankreich( die größte Münze auf den Bildern)


]
Ein Goldring 333 , gr. unbekannt da Waage defekt.
Und ein ziemlich schweres Teil zu guter letzt, evt. neuzeitliches Ortband

Höhe 15 mm
Länge 76 mm
Breite 45 mm
Grüße und gut Fund,
Streusandbuechse