[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Feierabend, 1 Std. aufm Acker und fast mein erster Römer :)

Gehe zu:  
Avatar  Feierabend, 1 Std. aufm Acker und fast mein erster Römer :)  (Gelesen 933 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2012, um 20:44:03 Uhr

Guten Abend  Winken

mal schnell n Stündchen aufm Acker und eigentlich nette Sachen gefunden  Smiley

Darunter eine BISMARCK Medaille 1895, von der ich dachte als ich sie ausgebuddelt hatte, es sei ein Römer  Schockiert aber es stellte sich dann als eine Medaille raus, auch sehr schön  Zwinkernd

Was mich noch interessieren würde, ist das Dritte Bild (schön verziert, mittig Initialien und ca.4 cm Durchmesser) Beschlag?

Und von stammen diese Geschosse? oder was sind das für Geschosse  Huch

Vielen Dank schon mal für eure Bestimmungen  Zwinkernd

Lieben Gruß Robert


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03564.JPG
DSC03565.JPG
DSC03566.JPG
DSC03567.JPG
DSC03568.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2012, um 22:23:10 Uhr

Also für eine stunde ist das doch top Super
Schöne medallie Lächelnd


gruß,ben

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2012, um 22:26:55 Uhr

Bild 3 würde ich ohne Darstellung der Rückseite mit nem bäuerlichen Knopf assoziieren. Die sind recht häufig mehr oder weniger hübsch verziert.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2012, um 22:31:13 Uhr

Gratuliere  Applaus, für ein Schäferstündchen nicht schlecht  Super.
Das im dritten Bild, könnte das ein Knopf sein?
Müsste man die Rückseite sehen.
Lg. Erwin

Hinzugefügt 07. März 2012, um 22:32:34 Uhr:

Jetzt war doch glatt der Hauptmann schneller  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. März 2012, um 22:40:13 Uhr

@Ben: Ja, für ne Std. super Sache  Smiley
LG



Hinzugefügt 07. März 2012, um 22:41:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hauptmann aD
Bild 3 würde ich ohne Darstellung der Rückseite mit nem bäuerlichen Knopf assoziieren. Die sind recht häufig mehr oder weniger hübsch verziert.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.
Hmm..ja wenn es so große Knöpfe gab? Hat nämlich ein Durchmesser von 4 cm..

LG

Hinzugefügt 07. März 2012, um 22:42:55 Uhr:

@Eriwan007:Danke dir  Smiley
Anbei noch das Foto

LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03569.JPG

« Letzte Änderung: 07. März 2012, um 22:42:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2012, um 22:47:03 Uhr

Ja, so große Knöpfe gibt es, schau mal hier  Schockiert.
Lg. Erwin

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/scheibenfibel-t36437.0.html;msg325600#msg325600


Hinzugefügt 07. März 2012, um 22:49:33 Uhr:

danke für das Foto, sieht recht dünn aus, könnte auch ein Beschlag sein.
Lg. Erwin

« Letzte Änderung: 07. März 2012, um 22:49:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. März 2012, um 22:52:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
Ja, so große Knöpfe gibt es, schau mal hier  Schockiert.
Lg. Erwin

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/scheibenfibel-t36437.0.html;msg325600#msg325600


Hinzugefügt 07. März 2012, um 22:49:33 Uhr:

danke für das Foto, sieht recht dünn aus, könnte auch ein Beschlag sein.
Lg. Erwin
Ok, auch nicht schlecht so große Knöpfe  Grinsend

An Beschlag hatte ich auch schon gedacht..hmmm

LG Robert

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2012, um 23:08:02 Uhr

Das war mal ein Kupferhohlknopf, die untere Hälfte mit der Öse fehlt. Waren am Äquator zusammengelötet. Dürfte noch ins 18.Jhd. gehören so ab Mitte. War sicherlich mal vergoldet. Als Bauernknopf würde ich ihn nicht ansehen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. März 2012, um 23:11:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das war mal ein Kupferhohlknopf, die untere Hälfte mit der Öse fehlt. Waren am Äquator zusammengelötet. Dürfte noch ins 18.Jhd. gehören so ab Mitte. War sicherlich mal vergoldet. Als Bauernknopf würde ich ihn nicht ansehen.
Derfla  Winken
Ok, vielen Dank für die Datierung  Smiley Ist ja ein richtiger Monsterknopf, aber schön  Lächelnd auch wenn er nicht mehr ganz ist

LG Robert

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2012, um 08:19:28 Uhr

Was ist das grüne Scheibchen (rechts neben dem Schubladengriff) für eines?

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2012, um 09:20:54 Uhr

also denke auch ,echt schick. Applaus


hoffe habe balt das geld zusammen um mir auch ein  Suchen zu kaufen.

mfg bifi Winken

Offline
(versteckt)
#11
08. März 2012, um 13:36:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von objekt
Feierabend, 1 Std. aufm Acker und fast mein erster Römer Smiley

Letztens hatte ich auch fast mein erstes Gold. Doch dann war es nur Kaugummipapier. Na ja, fast halt!

 Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
08. März 2012, um 14:11:42 Uhr

Hallo,
ohne Reklame machen zu wollen, für deine Geschosse schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
nach.

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#13
08. März 2012, um 21:46:02 Uhr

Die Geschosse sehen nach Deutschen Reichsrevolver aus Kal. 11,15mm.
Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...