[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Feierabendsondeln von heute brachte u.a. Stadtmuntz v. 1678

Gehe zu:  
Avatar  Feierabendsondeln von heute brachte u.a. Stadtmuntz v. 1678  (Gelesen 693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2014, um 21:38:34 Uhr

Das war mal ein krönender Tagesabschluss heute  Smiley


Hallo Sondlergemeinde  Winken,

nach der Arbeit ging's noch mal auf den Acker...
... der eigentlich ein ganzes Stück weit vom alten Ortskern entfernt liegt...
... aber vielleicht habe ich relativ nahe an der Landstraße den Verlauf einer Altstraße ausfindig machen können  Nullahnung

Weitere Suchen in diesem Bereich werde ich sicherlich noch vornehmen.

Gerne hätte ich jegliche Infos zu den Münzen (insbesondere zu der 1678er Stadtmuntz (welche Stadt ?) und die eigentlich, zumindest auf der einen Seite noch gut erhaltenen Kupfermünze (Herkunft ?).

Für Eure Mitteilung besten Dank vorab  Anbeten

Viele Grüße und gut Fund vom "Geschichtsjäger" !

Nachtrag: super, eben habe ich schon die 1678er gefunden (1/2 Kreuzer, Nürnberg)  Smiley: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzauktion.info%2Fforum%2F1678munster.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzauktion.info%2Fforum%2Fshow_id.php%3Fforum%3DMuenzauktion%26id%3D27495&h=1000&w=1000&tbnid=eNJ2xQs9jeSJzM%3A&zoom=1&docid=fdPa1IpipR2JeM&ei=xiwGVLazNsep4gSWhYHYDQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4820&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0CCIQrQMwAA





Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6020ü.jpg
IMG_6020ü2.jpg
IMG_6021ü.jpg
IMG_6022ü.jpg
IMG_6023ü.jpg
IMG_6026ü.jpg
IMG_6034ü.jpg

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 22:39:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. September 2014, um 21:51:08 Uhr

hallo
da kann mann nur sagen
glückwunsch zu den funden
die münzen sind gut erhalten Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2014, um 21:52:27 Uhr

Denke mal was den Verlauf der Altstraße betrifft hast nen Treffer gelandet,alte Handelstraße?
Recherchiert,oder Glück?
Wie lange warst für die Funde unterwegs?
Schöne Funde,meinen Glückwunsch! Applaus

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 21:56:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. September 2014, um 22:03:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondlerDuD
Denke mal was den Verlauf der Altstraße betrifft hast nen Treffer gelandet,alte Handelstraße?
Recherchiert,oder Glück?
Wie lange warst für die Funde unterwegs?
Schöne Funde,meinen Glückwunsch! Applaus

Ich habe ca. 2 Std. gesucht. Bei der Suche habe ich keinen einzigen Reichspfennig gefunden. "Nur" diese Münzen. Da die Herkunft nicht gerade "um die Ecke" liegt denke ich mal, dass der eigentliche Bestimmungsort die viel besuchte Stadt in ein paar Km Distanz war. Der heutige Acker war lediglich durch einen Acker davor zur Landstraße distanziert. Ich freue mich schon die Linie (die bereits die Funde abzeichneten) weiter zu verfolgen  Reiter

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2014, um 22:14:17 Uhr

Hi,

Nürnberg Stadt ist ein Kreuzer   Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. September 2014, um 22:19:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

Nürnberg Stadt ist ein Kreuzer Zwinkernd

Gruss Walker

... danke "Walker", auch wenn ich die Nürnberger Stadtmünze schon gefunden habe (s.o.)

Hast du vielleicht auch 'ne Ahnung zu der Kupfermünze ?

Offline
(versteckt)
#6
02. September 2014, um 22:19:26 Uhr

versuch mal ne Flurkarte oder ähnliches zu finden,oder frag mal lach,"Ureinwohner" an über die Geschichte des Weges allein und dessen Umgehbung!
Boa Alter,da kommt sicher noch viel mehr! Super 

Viel Glück und "Gut Fund"

LG Dirk

Als beste Antwort ausgewählt von Geschichtsjäger 02. September 2014, um 14:29:07 Uhr
Offline
(versteckt)
#7
02. September 2014, um 22:27:34 Uhr

Die mittlere ist ein Kreuzer 1758 aus Würzburg,
die kupferne ist ein Duit 1752 aus Gelderland.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 22:27:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. September 2014, um 22:38:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Die mittlere ist ein Kreuzer 1758 aus Würzburg,
die kupferne ist ein Duit 1752 aus Gelderland.

Gruss Walker




... geil wenn das nicht der Verlauf, der mir bereits bekannten Handelstraße ist (die Herkünfte aller 4 Münzen liegen weit weg vom Fundort)... Hurra  Lächelnd

Und ich hatte eigentlich gedacht, dass über den historischen Verlauf drüberasphaltiert wurde.

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 22:38:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
02. September 2014, um 22:43:25 Uhr

Fette Beute! Da kommt bestimmt noch mehr!

Offline
(versteckt)
#10
03. September 2014, um 05:38:18 Uhr

super recherchiert - und dafuer belohnt! das ist mal ein Vorbild fuer uns Einsteiger!!  Belehren danke fuer's Zeigen!

Offline
(versteckt)
#11
04. September 2014, um 09:10:10 Uhr

Denke da hast du mal einen richtig guten Acker erwischt, wird dir bestimmt noch einige Funde und Freude bereiten  Super

Glückwunsch zu den tollen Funden. Applaus Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...