[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fibel, vergoldete Perle, silbermünze, Anhänger

Gehe zu:  
Avatar  Fibel, vergoldete Perle, silbermünze, Anhänger  (Gelesen 522 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2014, um 18:01:21 Uhr

Hallo, heute mal 2 Stunden einen neuen Acker angetestet und habe folgendes gefunden.


1. Fibel könnte die jemand bestimmen?
2. vergoldete Perle, für ne zeitliche Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Küsschen
3. silbermünze muss nicht bestimmt werden aber hab da mal eine Frage dazu. Hinten und vorne war so ein grüner Belag wie noch hinten zu sehen ist drauf. Ich meine das ich mal gehört habe das das kommt wenn sie längere Zeit mit anderen Münzen zusammenlag, oder kann das auch andere Ursachen haben?
4. der Anhänger da steht 1600 drauf, ist der auch aus diesem Jahrgang oder nicht?

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Lg. Michi

Hinzugefügt 23. März 2014, um 18:03:48 Uhr:

Noch paar Bilder

Hinzugefügt 23. März 2014, um 18:05:23 Uhr:

Die 2 letzten Bilder meinte ich es ist ein knopf, kann aber keine Öse finden. Was war das?

« Letzte Änderung: 23. März 2014, um 18:05:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
23. März 2014, um 18:06:22 Uhr

Das sind doch mal wunderschöne Funde

herzlichen Glückwunsch!!


Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#2
23. März 2014, um 18:21:38 Uhr

da sieht ja alles aus wie NEU obwohl es uralt ist.. SUPER Stücke und Erhaltungszustand

Offline
(versteckt)
#3
23. März 2014, um 19:22:05 Uhr

Hallo
Wunderschöner Heiligenanhänger ! Und das mit Jahrzahl, prima. Ich liebe diese Dinger ! Küsschen
Gruss Heek 1

Offline
(versteckt)
#4
23. März 2014, um 19:23:50 Uhr

Hallo Michi,
der Grünspan kommt vermutlich vom Kupferanteil im Silber(ist sicher kein 1000er Silber).
mfG Dieter

Offline
(versteckt)
#5
23. März 2014, um 19:38:36 Uhr

Hallo Michi,

die Fibel (oder das was davon übrig ist)ist eine kräftig profilierte Fibel mit Stützplatte, 1. Jh. nach Chr., römisch, Almgren 67-73, Etllinger Typ 13, Jobst 4.

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2014, um 19:58:13 Uhr

Der Grünspan an dem Halbbatzen von Bayern stammt wahrscheinlich nicht von dieser Münze, sondern die muß miet einer anderen zusamengelegen haben.
Die sog Perle aus vergoldetem Kupfer könnte auch ein Knopf gewesen sein aus der Renaissance. Sehr schönes Muster. Kannst die ja mal größer einstellen. Vielleicht läßt sich da mehr dann herausholen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. März 2014, um 21:09:33 Uhr

Danke Leute für euere Hilfe  Applaus
Ich hätte gehofft, das sie von ner anderen münze kommt muss da nochmal hin zu absuchen, Gudrun werd die Stelle genau absuchen. Nicht das da ein kleiner hort liegt.  Schockiert

Danke derfla hier nochmal paar Bilder der Perle. Sie hat aber hinten und vorne eine Öffnung zum durchfädeln.
Immer noch Knopf?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg
Offline
(versteckt)
#8
24. März 2014, um 01:12:31 Uhr

Hallo

Der Heiligenanhänger müsste ein Pilgermedaille für den Besuch der Stadt Rom in heiligen Jahr 1600 (alle 100 Jahre wird das heilige Jahr in der kath. Kirche gefeiert) sein.

Sehr schönes Stück !  Applaus

Servus
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor